Hyundai hat auf der IAA Mobility 2025 das Ioniq 3 Concept vorgestellt – ein Elektro-Kompaktmodell, das 80 % der Serientreue verspricht. Unter der dynamischen Karosserie verbirgt sich jedoch die bewährte Technologie des Kia EV3. Das bedeutet: Ein Auto, das futuristisches Design mit Alltagstauglichkeit verbindet. Und das Beste daran: Es handelt sich nicht um einen Crossover, sondern um ein echtes Kompaktauto.
Elektroauto
CUPRA präsentiert auf der IAA Mobility 2025 in München das atemberaubende Tindaya Showcar, kündigt den elektrischen Raval an und präsentiert die rebellischen Tribe Editions. Außerdem richtet das Unternehmen seinen Blick in den Nahen Osten und erweitert seinen Lifestyle mit Designer-Accessoires. Machen Sie sich bereit für eine Fahrt, bei der der Fahrer der Star bleibt!
Nach fünf Jahren voller Ankündigungen und Konzeptstudien ist der Polestar 5 endlich da. Der neueste elektrische Grand Tourer der schwedischen Marke, der auf der IAA Mobility in München vorgestellt wurde, ist die Verwirklichung der Vision des Precept-Konzepts 2020. Es handelt sich um einen leistungsstarken viertürigen GT, der sich am Porsche Taycan und Lucid Air orientiert. Aufgrund der chinesischen Produktion werden wir ihn (zumindest vorerst) jedoch nicht in den USA sehen.
Škoda hat den Kombi neu erfunden: Der Škoda Vision O ist ein elektrifizierter Kombi mit einem futuristischen Tech-Loop-„Gesicht“, einer minimalistischen Kabine und einer KI-Assistentin namens Laura, die Ihnen das Beruhigungsmittel einschaltet und Ihnen sogar sagt, wo es den besten „Strudel“ gibt.
Der Skoda Epiq 2026 zeigt, wie man ein erschwingliches Elektro-SUV baut, ohne auf Stil oder Funktionalität zu verzichten. Der Epiq wurde auf dem Volkswagen-Konzern-Workshop im Vorfeld der IAA in München vorgestellt und hat bereits für Aufsehen gesorgt. Doch werfen wir einen Blick auf ihn mit all dem Zynismus und der Begeisterung, die er verdient.
Der Name klingt wie ein Android aus einem Comic, doch der Togg T10X ist real: ein „Smart Device“ mit 523 km WLTP, 0-100 km/h in 7,4 Sekunden und eigenem Trugo-Schnellladenetz. Mit einem Doppelschlag – Technologie + Reichweite – steigt die Türkei in den europäischen Elektroauto-Ring ein.
Stellen Sie sich eine schlammige Straße vor, das leise Brummen zweier Motoren und die Luft frei von Dieselgeruch. Der Maxus eTerron 9 ist ein Pick-up, der eine fossile Entgiftung hinter sich hat und gestärkt zurückkommt. Die einzige Frage ist: Sind Sie bereit, dass Ihr Arbeitstier aufhört, unter der Kabine zu rumpeln?
Mit der Einführung des iX3 Neue Klasse positioniert sich BMW im Zentrum der Elektro-Renaissance. Das Auto bietet alles, was man von einem bayerischen Premium-Auto erwartet: technologisch anspruchsvoll, designbewusst und mit einer Reichweite, die vielen Käufern erstmals das Gefühl vermittelt, dass eine elektrische Zukunft wirklich praktikabel ist. Bis zu 800 Kilometer (WLTP), 400-Kilowatt-Laden, futuristisches Interieur mit einer 43-Zoll-Projektionsfläche über die gesamte Windschutzscheibe – auf dem Papier präsentiert sich der iX3 als elektrischer „Game Changer“. Doch seine eigene Preisstrategie könnte ihn zunichtemachen. Wir verraten – die Preise des BMW iX3 Neue Klasse.
Haben Sie schon einmal davon geträumt, Roller zu fahren, ohne einen schweren Helm, der Ihre Frisur ruiniert, oder einen Schutzanzug, der Sie in einen wandelnden Backofen verwandelt? Der BMW Motorrad Vision CE macht diesen Traum fast Wirklichkeit – zumindest in Konzeptform. Dieser futuristische Elektroroller, der auf der IAA Mobility 2025 in München vorgestellt wurde, verspricht kompromisslose urbane Mobilität, bei der Sicherheit auf Stil und Bequemlichkeit trifft. Aber wird er wirklich Realität oder bleibt es nur ein schönes Bild? Lesen Sie weiter und machen Sie sich bereit für eine Fahrt voller Ironie und Spannung.
Audi hat das Audi Concept C vorgestellt – einen mutigen, elektrischen Zweisitzer mit der neuen Designphilosophie der Marke. Targadach, vertikaler Rahmen und vier Lichtleisten. Serienversion? Angekündigt für 2027 und nahezu identisch mit dem Konzept.
München ist mit der IAA Mobility 2025 wieder in Topform: der neue BMW iX3, der Mercedes-Benz GLC mit EQ-Technologie, der CUPRA Tindaya, der Renault Clio (6. Generation), der Volvo EX60 und der Hyundai Ioniq 2. Dazu jede Menge Konzepte und autonomes Fahren auf der A94. Sind Sie bereit? Machen Sie sich bereit – Sicherheitsgurte werden dieses Jahr digital.
Tesla hat tatsächlich die Rückkehr des Tesla Model Y Performance (2025) in den Konfigurator gebracht – und zwar mit Zahlen, die so manchen „Sport-SUV“ als reines Familienauto erscheinen lassen. Mal sehen, was sich hinter dem neuen Schnellpaket verbirgt.