Elektroautos haben in den letzten Jahren einen langen Weg zurückgelegt, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen in Bezug auf Design und Leistung. Das perfekte Elektroauto wäre eines, das sowohl effizient als auch praktisch ist und sich auf Gewichtsreduzierung, Verbesserung der Aerodynamik und größere Batteriegröße konzentriert.
Elektroauto
Der BMW i Vision Dee ist ein von BMW entwickeltes und auf der Consumer Electronics Show (CES) 2023 vorgestelltes Konzeptfahrzeug, eine Mittelklasse-Limousine mit Fokus auf digitaler Technologie und deren Integration in das Fahrerlebnis. Der Name „Dee“ steht für Digital Emotional Experience, und das Auto soll eine stärkere Bindung zwischen Menschen und ihrem Auto herstellen, indem fortschrittliche digitale Funktionen verwendet werden, die über das hinausgehen, was derzeit in Bezug auf Sprachsteuerung und Fahrerassistenzsysteme verfügbar ist.
Der Trend zu Elektroautos ist unübersehbar. Und wenn Sie sich aufgewärmt haben, dann präsentieren wir Ihnen die besten und gleichzeitig luxuriösesten Premium-Elektroautos. Erleben Sie also ultimativen Luxus und Nachhaltigkeit mit diesen Premium-Elektrofahrzeugen. Das elegante und leistungsstarke Tesla Model S kostet ab rund 80.000 Euro, der sportliche Porsche Taycan ab 100.000 Euro. Eine stilvollere und futuristischere Option finden Sie im Audi e-tron, der bei 70.000 € beginnt, oder im eleganten und eleganten Jaguar I-PACE, der ebenfalls bei 70.000 € beginnt. Begrüßen Sie die Zukunft des Fahrens mit diesen atemberaubenden Elektroautomodellen, die derzeit am begehrtesten sind und als Luxus-Elektroautos eingestuft werden können.
Der Nio EC7 ist der aerodynamischste SUV der Welt, aber gleichzeitig ähnelt dieses chinesische Auto stark dem Tesla Model Y, ist aber in gewisser Weise schöner. Auch in Sachen Reichweite übertrifft er den Tesla deutlich und kann mit einer einzigen Ladung 700 reale Kilometer zurücklegen. In Europa schon nächstes Jahr!
Der Opel Astra ist seit 32 langen Jahren auf dem Markt und dieses Mal erstmals in einer vollelektrischen Version erhältlich. Es wird ihn als Kombi und in einer Karosserievariante mit gechopptem Heck geben. Trotz seiner vollelektrischen Plattform ist der elektrische Opel Astra nahezu identisch mit der verbrennungsmotorisch angetriebenen Version.
Die chinesische Marke mit britischem Ursprung MG hat ein Elektroauto vorgestellt - MG4, das das beliebteste Elektroauto ist. Und aller Wahrscheinlichkeit nach sollte einer in Ihrer Garage stehen. Eine mit etwas besserer Ausstattung und sehr solider Reichweite kostet knapp über 30.000 Euro. Auch hier?
Der Fiat 500 ist eine Legende der Innenstädte und seine Marke Abarth bedeutet immer der "schärfste" und zwei Versionen. Deshalb freuen wir uns auch, weil die Marke elektrifiziert wurde.
Langsam riecht es nach Schnee und es wird Zeit, die Sommerreifen gegen Winterreifen zu tauschen. Bei Elektroautos ist die Sache etwas konkreter. Noch wichtiger als bei Oldtimern sind gute Winterreifen. Deshalb schauen wir uns heute an, worauf Sie beim Kauf eines Winterreifens für ein Elektroauto achten müssen?! Mit anderen Worten, wir werden 6 Gründe verarbeiten, warum es keine gute Idee ist, bei diesem Kauf zu sparen. Wählen Sie nur das Beste!
Mit 2.000 PS, einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 1,9 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von über 320 km/h ist der Drako Dragon nicht nur ein neues Fahrzeug – es ist eine neue Fahrzeuggeneration, die die neuesten Technologien nutzt, um das Ganze zu verändern Erfahrung am Steuer. Sie haben noch nie von diesem Auto gehört?!
Audi Q8 E-Tron ist der neue Name der neuen Generation des Audi E-Tron-Modells. Mit der Hinzufügung der Q8-Bezeichnung teilt uns Audi mit, dass es sich um das Flaggschiff ihrer elektrischen SUV-Autos handelt. Es wird sowohl eine „klassische“ als auch eine Sportback-Version mit runderem Heck geben.
Der Winter kommt und mit ihm gewisse Besonderheiten, die für Elektroautos charakteristisch sind. Wir haben geprüft, wie wir bestimmte Unannehmlichkeiten vermeiden können!
Der Renault 4ever Trophy ist ein robustes elektrisches Crossover-Konzept, das die Zukunft des Renault 4-Modells zeigt.