Sowohl Jaguar als auch Land Rover haben ihre Vision einer elektrischen Zukunft angekündigt. Bis 2020 soll es für jedes Auto aus dem Angebot auch eine Elektro-, Hybrid- oder „Plug-in“-Version geben.
Elektroauto
Mercedes-Benz spielt schon länger mit Konzepten für Elektroautos. Diesmal wurde die Studie Mercedes-Benz EQ A vorgestellt, die zeigt, dass das deutsche Unternehmen auch auf dem Elektroautomarkt wettbewerbsfähig sein will.
Honda stellte sein Konzept der elektrischen Zukunft vor. Zugegebenermaßen ist der Honda Urban EV sehr futuristisch, aber noch überraschender ist die Tatsache, dass die Serienversion dieses Modells bereits 2019 auf die Straße kommen wird.
Die IAA in Frankfurt präsentierte ein weiteres sehr interessantes Elektrokonzept. Offenbar plant BMW, noch mehr vollelektrische Autos auf den Markt zu schicken. Das vorgestellte Konzept darf eines Tages die Bezeichnung i4 tragen. Das Konzept heißt BMW i Vision Dynamics, und mit seiner Ankunft schüttelte sogar Tesla, das bisher keinen wirklichen Konkurrenten für sein Model 3 hatte, die Hose.
Der Nissan Leaf ist das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Es wurde erstmals 2010 auf den Markt gebracht und bisher wurden mehr als 280.000 Leafs verkauft. Nach dem Tesla Model 3 ist die Ankunft des neuen Nissan Leaf sicherlich eine der wichtigsten Elektro-Neuigkeiten. Der neue Nissan Leaf (2018) bietet damit technologische Innovationen, mehr Autonomie und ein völlig neues Design.
Wenn Autohersteller wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen sie Elektromodelle entwickeln, anders geht es nicht. Die Welt bewegt sich in diese Richtung und wir können das nur begrüßen. Dessen ist sich auch der britische Mini bewusst und ab 2019 kommt ihr Elektromodell in den Handel, wird sich aber äußerlich kaum von ..., naja, sich selbst unterscheiden.
Der neue BMW i3 kommt mit verbesserter Reichweite und einer sportlicheren Version des i3s auf den Markt. Die Änderungen sind subtil, aber sie sind trotzdem da. Mehr als das Äußere wurde verändert, was für das Auge unsichtbar bleibt.
In jedem Film, in dem Batman auftritt, hat Batman sein eigenes einzigartiges Fahrzeug oder Batmobil, mit dem er sich an die Grenze der Bösewichte stellt. Unserer Meinung nach war es höchste Zeit, dass auch der Hauptschurke in diesen Filmen seine „Makina“ bekam. Und das tat sie, denn ab sofort fährt der Joker in einem BMW i8 Joker Editionsauto.
Wenn Sie ein neues Auto kaufen oder einfach nur ein paar weitere Informationen wünschen, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Immer öfter kommt es vor, dass immer mehr Menschen beim Kauf eines Neuwagens auch an die elektrische Option denken. Und da es bisher nicht zu viele Informationen darüber gibt, werden diese 10 Gründe FÜR den Kauf eines Elektroautos alle Zweifel zerstreuen, die Sie vielleicht noch haben.
Die polnischen Designer des Studios 2sympleks haben sich das Elektrofahrzeug der Zukunft auf besondere Weise vorgestellt. Klein, aber extrem cool und „stylish“: Das Elektrofahrzeug PIX.
Londons schwarze Taxis haben bereits Kultstatus, ähnlich wie ihre großen Brüder, die roten Doppeldeckerbusse. Und es war nur eine Frage der Zeit, bis wir sie auch in elektrischer Form sehen würden. Sie sind jetzt bei uns und kündigen mit ihren auffälligen LED-Scheinwerfern ganz klar eine sauberere und ökologischere Zukunft an.
Nämlich das erste Tesla Model 3. Gerüchte über das Tesla Model 3 gab es schon lange, und jetzt ist der große Moment gekommen, als der neueste Tesla offiziell auf die Straße kommt.