Wenn französischer Charme auf die elektrische Zukunft trifft – so könnte man den neuen Renault Twingo EV, oder besser gesagt den Amper Renault Twingo EV, beschreiben. Dieser urbane Held, der für das Herz Europas entworfen wurde, ist wie ein Aufruf zum wilden Tanz durch die Straßen der Stadt, mit dem Versprechen eines Preises, der den Markt aufrütteln wird. Es wird in Slowenien produziert.
Elektroauto
Betreten Sie eine Welt, in der die Zukunft der Elektromobilität gerade erst beginnt. Rivian, bekannt für seine wegweisenden Elektrofahrzeuge, kündigt die Veröffentlichung des R2 an, eines mittelgroßen SUV, der 2026 auf den Markt kommen soll. Mit einer Preisspanne zwischen 45.000 und 50.000 Dollar (ca. 40.000 bis 45.000 Euro) wird der R2 ansetzen ein neuer Standard in der Klasse der Elektrofahrzeuge.
Der Kia EV6 GT ist mit dem Gewinn der Auszeichnung „Performance EV of the Year 2024“ von Road & Track an die Spitze der Welt der Elektrofahrzeuge geklettert. Als jüngster Thronfolger der Automobilinnovation vereint der EV6 GT Design, Technologie und Leistung auf eine Weise, die in seiner Klasse neue Maßstäbe setzt.
Haben Sie schon einmal von einem Fahrerlebnis geträumt, das über herkömmliche Automobilstandards hinausgeht? Mit der neuen FT-3e-Reihe setzt Toyota hohe Erwartungen an die Zukunft der Elektrofahrzeuge. Es ist nicht nur ein Elektroauto, sondern ein Fortschritt in der Automobilindustrie, ein Konzept, das neue Horizonte eröffnet. Mit einem einzigartigen Design und futuristischer Technologie spiegelt der Toyota FT-3e Toyotas Vision von der Zukunft des Fahrens wider.
Der BMW X2 ist das Fahrzeug, mit dem das Fahrzeugkonzept Sports Activity Coupé (SAC) für das Premium-Kompaktsegment eingeführt wurde. Und brachte eine interessante Designsprache mit. Jetzt bringt die zweite Generation noch mehr Sportlichkeit und Fortschritt in Form von Strom. Alles in allem ist es dem BMW X4 oder BMW X6 sehr ähnlich, die nicht gerade die schönsten Autos sind – und auch nicht die praktischsten Autos überhaupt. Mit größeren Abmessungen und einer ausgeprägten Coupé-Silhouette – bereits gesehen – zeigt es deutlich, wie weit der neue BMW X2 gekommen ist. Der fortschrittliche Charakter des neuen Modells zeigt sich auch in der vollelektrischen Version des BMW iX2 sowie in zahlreichen Systemen für automatisiertes Fahren und Parken. Allerdings ist nicht alles so rosig. BMW scheint in einem Autowitz gefangen zu sein – zwischen Strom und klassischem Verbrennungsmotor. Gleichzeitig besteht ein gravierendes Problem mit der Designphilosophie, die auf Schritt und Tritt verschiedene Fehlansätze aufweist.
Škoda ist sich der Konkurrenz durch den Tesla Y bewusst und hat die Ausstattung seines Topmodells Škoda Enyaq RS 2024 schnell verbessert, das nun die gleiche Leistung wie die Basisversion des Tesla Y bietet.
Der Audi Q4 e-tron war schon immer wie ein hübscher Junge oder ein hübsches Mädchen in der Klasse – jeder wollte ihn sehen, aber ihm fehlte etwas. Nun hat Audi das „etwas“ hinzugefügt, das gefehlt hat. Batterie mit mindestens 77 kWh Kapazität. Es ist, als würde man seinem bereits starken Kaffee einen Espresso hinzufügen. Audi hat endlich erkannt, dass es im Premiumsegment keinen Raum für Kompromisse gibt, insbesondere wenn es um die Reichweite geht.
Haben Sie jemals von einem Auto geträumt, das die Sahara durchqueren, die anspruchsvollsten Gelände bewältigen und dennoch die Eleganz einer Luxuslimousine bewahren kann? Nun, der Traum wurde wahr. Wir stellen den BYD U8 vor, einen Elektro-SUV, der so leistungsstark ist, dass er einen ganzen Berg ziehen könnte, und so intelligent, dass er seine eigene Autobiografie schreiben könnte.
Die europäische Automobilindustrie steht vor einem Abschwung, während die chinesische Automobilindustrie an Dynamik gewinnt. Heute produziert China mehr Autos als jedes andere Land der Welt. Wir stellen Ihnen sechs Automodelle vor, die den Höhepunkt der chinesischen technologischen Innovation darstellen und ihre Dominanz auf dem Weltmarkt in den kommenden Jahren prognostizieren. Diese sechs Modelle könnten die Autogiganten in große Schwierigkeiten bringen. Also – die 6 besten chinesischen Elektroautos
In einer Zeit, in der die elektrische Revolution die Automobilwelt erfasst, wirbelt Volkswagen mit einem neuen Trumpf im Ärmel Staub auf. Stellen Sie sich ein Auto vor, das die Stille des Elektroantriebs mit der wilden Leistung von 550 PS kombiniert, und das alles verpackt in einem Design, das Ihnen den Atem raubt. Der ID.X Performance ist nicht nur ein neuer Schritt in der Elektrooffensive von Volkswagen, sondern auch ein visionärer Blick in die Zukunft sportlicher Elektrofahrzeuge. Bereiten Sie sich darauf vor, in eine Welt entführt zu werden, in der Tradition auf Innovation trifft und in der jede Fahrt ein episches Abenteuer ist.
Volkswagen präsentiert seine Vision der elektrischen Zukunft mit dem neuen Volkswagen ID GTI Concept, das ein halbes Jahrhundert GTI-Geschichte mit einer elektrischen Vision von morgen verbindet.
Zehn glückliche Gewinner erleben eine Fahrt im Pininfarina B95, dessen Farbe je nach Tageszeit wechselt. Sind Sie bereit für die Zukunft?