Wenn Sie schon immer einen klassischen Oldtimer auf Ihrem Hof parken wollten, Ihnen aber immer ein paar Millionen gefehlt haben, können Sie sich etwas Ähnliches für Ihre Kleinen vorstellen. Versteigert werden Nachbauten der berühmtesten Oldtimer, die deutlich günstiger als die Originale, aber dennoch deutlich überteuert sein werden.
Ferrari
Ja, jetzt ist es offiziell. Ferrari wird einen SUV-Crossover produzieren. Das Projekt heißt F16X und soll 2021 das Licht der Welt erblicken.
In weniger als einem Monat beginnt die 68. Saison der Formel-1-Weltmeisterschaft unter dem Dach des Automobildachverbandes FIA. Die Punktefahrer treffen am 26. März 2017 zum ersten Mal beim Großen Preis von Australien aufeinander, und am 26. November 2017 fällt beim Großen Preis von Abu Dhabi der Vorhang für das zwanzigste Rennen der Saison. Es werden 11 Teams antreten den Titelkampf. Mal sehen, welche F1-Autos Lewis Hamilton, Sebastian Vettel, Fernando Alonso und Co. in der neuen Saison fahren werden.
Der Ferrari F80 ist ein mutiges Konzept des unabhängigen italienischen Designers Adriano Raeli, mit dem er den Standards von Ferrari und Pininfarina möglichst nahe kommen wollte. Ob ihm das gelungen ist, können Sie weiter unten überprüfen.
Auf Wiedersehen F12 Berlinetta, hallo Ferrari 812 Superfast. Sein atmosphärischer Zwölfzylindermotor leistet bis zu 800 PS. Dies ist wahrscheinlich das letzte Modell mit einem klassischen V12-Motor ohne Hybridunterstützung. Er ist das stärkste Serienauto mit Frontmotor. Damit feiert Ferrari 70 Jahre Produktion von straßentauglichen Ferraris.
Ferrari feiert dieses Jahr 50 Jahre Präsenz in Japan. Anlässlich dieses ehrwürdigen Jubiläums präsentierte er das exklusive Modell Ferrari J50 (der Name ist nicht schwer zu entziffern), das er nur in zehn Exemplaren produzieren wird. Es handelt sich um eine High-End-Version des Ferrari 488 Spider, den er in eine klassische Barchetta umgebaut hat.
Wenn Ihnen ein normaler Ferrari nicht exklusiv genug erscheint, sollten Sie einen umgebauten Ferrari in Betracht ziehen, den Ferrari F12 Caballería, der vom in Madrid ansässigen Unternehmen Bengala Automotive Design nach dem Vorbild der GT3-Serie gebaut wurde.
Der russische Mogul Roman Abramovich hat eine beeindruckende Sammlung von Autos. Kürzlich stellte er seine Stahlpferde auf der berühmten Rennstrecke Nürburgring aus, die seinem ehemaligen Partner und Freund, dem russischen Milliardär Viktor Kharitonin, gehört. Experten schätzen den Wert des Fuhrparks des Eigners des Fußballklubs FC Chelsea auf über 10 Millionen Euro!
Es klingt unglaublich, ist es aber nicht! Tesla Model X P90D schlägt Ferrari F430 im Beschleunigungsrennen! Und das mit Stil, wie Usain Bolt es im 100- oder 200-Meter-Lauf macht! Der Kampf ist überhaupt nicht gleichberechtigt, und ja, wir sprechen von einem 7-Sitzer-Modell, das als erstes Elektro-SUV der Welt gilt. Elon Musk sagt nicht, dass Tesla nicht umsonst langsame Autos bauen kann. Und wo liegt Teslas Geheimnis?
Der Ferrari GTC4Lusso ist nicht wirklich ein „Familien“-Ferrari, aber er ist wahrscheinlich Ferraris beste Annäherung an ein Familienauto. Es handelt sich um den Nachfolger des Ferrari FF, den die Italiener im März auf dem Genfer Autosalon präsentieren werden. Der universelle GTC4Lusso steht im Zeichen der Vier, er ist ein viersitziger Sportler (Grand Tourer) mit Allradantrieb und Allradlenkung.
Das Schnellboot Riva Ferrari 32 von 1990 ist so selten wie ein Diamant. Tatsächlich wurden in der Geschichte nur 30 Exemplare davon produziert, der Rumpf war von der Formel 1 inspiriert und in Ferraris Markenfarbe (rosso corsa) gekleidet. Ergänzt wird es durch einen schwarzen Spoiler aus Kohlefaser. Günstig wird das Sammlerstück nicht, denn die Preisvorstellung für das legendäre Motorboot liegt bei 180.000 Euro!
Wie wird der Ferrari der Zukunft aussehen? Wie wird es im Jahr 2040 aussehen? Ihre Vision des italienischen Hengstes präsentierten angehende Designer aus vier Schulen (Hochschule Pforzheim aus Deutschland, College for Creative Studies aus Detroit, Hongik University aus Seoul und ISD-Rubik aus Valenciennes), die am jährlichen Ferrari-Wettbewerb „Top Design School“ teilnahmen Challenge". und wir präsentieren Ihnen das Siegerdesign des Ferrari Manifesto.