Können Sie sich vorstellen, dass Ihr Kreativstudio auf dem Wasser schwimmt und die Form einem Ei ähnelt? Heute planen wir in Zusammenarbeit mit dem Natur- und Umweltschutz neue Raumkonzepte. Der Künstler Stephen Turner entwarf in Zusammenarbeit mit der SPUD Group und dem PAD Studio das „Exbury Egg“, ein eiförmiges Mikrohaus, das auf dem Wasser schwimmt. Er lebt und schafft dort gerade jetzt.
Heimat
Der Industriedesigner Constantin Bolimond entwarf eine Leuchte, die sich wie eine Blume öffnet und den Raum erhellt, wenn sie zu wenig Licht erkennt. Der Designer ließ sich von Blumen inspirieren, die ihre Blüten öffnen, wenn sie Sonnenlicht spüren. In seiner Idee ist das Konzept genau das Gegenteil.
Wir haben ein untypisches, aber äußerst funktionelles und trendiges Wohnaccessoire gefunden, das Ihr Badezimmer verschönert und es vor unerwünschten Wassertropfen schützt. Wir alle wissen, wie schwierig es ist, Vorhänge zu finden, die unserem Geschmack entsprechen, die richtige Größe haben und uns unterhalten, wenn wir das Badezimmer betreten. Künstler aus aller Welt haben dieses manchmal fast vergessene Badezimmerelement mit verschiedenen Drucken verschönert.
Weiße, erwachte Klassiker und natürliches Holz sind die Elemente, die Ihr Zuhause verschönern werden.
Der in Barcelona ansässige Industriedesigner Jordi Blasi entwarf ein multifunktionales Büroelement und platzierte es direkt im Büro. Sie haben richtig gelesen, er hat echte kleine „Inseln“ geschaffen und sie in der Arbeitsumgebung platziert, um sie zu füllen. Sie erwachen erst zum Leben, wenn Sie einen Mantel darüber hängen, Ihr Handy, Tablet oder Laptop aufladen. Oder Sie können eine Tasse darauf stellen, vielleicht ein Lieblingsbuch. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen.
Der Fixie-Pizzaschneider ist eine Miniaturversion des authentischen Fixie-Rads, aber er spielt eine ebenso wichtige Rolle. Er fährt über die Pizza und schneidet sie perfekt und mit Stil.
Auf den ersten Blick mag er wie ein gewöhnlicher Stuhl erscheinen, der durch seine funktionale Schlichtheit überrascht. Der Designstuhl aus Eschenholz und Stahl lässt sich im Handumdrehen in einen Couchtisch oder sogar ein Bücherregal verwandeln. Der Steel Stool stammt aus dem Designstudio Noon. Es ist ein Konzept, das die Interaktion bewahrt, die durch die Dynamik der Verwendung verschiedener Materialien, des Herstellungsprozesses und des Designers entsteht.
Inspiriert vom alten japanischen Ginko-Baum hat Stone Designs Studio bezaubernde Wandpaneele entworfen, die auch auf der letzten Möbelmesse in Stockholm im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen.
Die diesjährige Dommesse bringt zentrale Lösungen und bietet Produkte und Dienstleistungen im Bereich Bauen und Wohnen an einem Ort.
Wenn Sie zu Hause nicht genügend Platz haben und gemütlich am Tisch in der Küche oder im Wohnzimmer sitzen möchten, ist der Sessel Stockholm eine hervorragende Lösung. Es ist eine frische Designidee der Studentin Karen Naalsund. Im Gegensatz zu den meisten Sesseln wurde er so konzipiert, dass er ein bequemes Sitzen in aufrechter oder halb liegender Position ermöglicht.
„Put Baby In the Corner“ hieß die fantasievolle Designerlampe, die mit ihrer geometrischen Form nur in der Ecke leuchtet. Die schlichte und ansprechende Leuchte fällt durch die Form des Prismas und das abgegebene Licht auf den ersten Blick auf. Es ist ein Designprodukt, das mit einem angenehmen Farblicht aus Pastelltönen eine perfekte Lösung für Zuhause und Büro bietet.
Der fantasievolle Künstler Klemens Torggler hat die traditionelle Kunst der Papierskulptur auf die Raumgestaltung übertragen. Das spezielle Flügel-Öffnen und -Schließen bringt also echte Evolution zwischen die Türen.