Vergessen Sie Elektroroller. Kawasaki hat ein mechanisches Pferd entwickelt – das Kawasaki CORLEO, das mit Wasserstoff betrieben wird und auf Ihre Körperneigung hört. Reiten 2.0?
Mobilität
Porsche startet in die neue Radsportsaison 2025 in seinem typischen Stil – mit einem technischen Meisterwerk der Spitzenklasse auf zwei Rädern: dem Porsche eBike Sport 2025. Die fünfte Generation des Porsche eBike Sport ist nicht einfach ein weiteres Elektrofahrrad auf der Straße, sondern eine wahre elektrische Revolution, die urbanen Komfort und adrenalingeladenes Vergnügen in einfachem Gelände elegant verbindet.
Körpermobilität ist nicht nur Sportlern oder Fitnessbegeisterten vorbehalten. Es ist die Grundlage unseres Alltags – von einfachen Aufgaben wie dem Zubinden von Schuhen bis hin zu Freuden wie einem langen, schmerzfreien Spaziergang. Ein bewegter Körper bedeutet weniger Schmerzen, mehr Energie und Vitalität und die Möglichkeit, auch im reifen Alter aktiv und unabhängig zu bleiben.
Free2move ist eine globale Mobilitätsmarke, die ihren privaten und geschäftlichen Nutzern weltweit und in Slowenien ein vollständiges und einzigartiges Mobilitätsökosystem bietet. In Slowenien wird zunächst der klassische Rent a Car-Service angeboten, später sollen weitere moderne Mobilitätsdienste hinzukommen.
Von kostenlosen öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu extrem günstigen Tarifen, das sind die Länder, die sehr erschwingliche öffentliche Verkehrsmittel anbieten.
Der Markt für Ladegeräte für Elektroautos ist mit verschiedenen Optionen überschwemmt. Deshalb haben wir für Sie einen Überblick über die Möglichkeiten zum Laden Ihres neuen Elektroautos zusammengestellt.
Vor drei Monaten kaufte ich mein erstes Elektroauto und begann mit der Erstellung von Videoinhalten. Auch, weil ich eine Menge Fragen von völlig fremden Menschen bekam, als sie mich mit einem Elektroauto entdeckten. Gleichzeitig ist mir aufgefallen, dass es viele Mythen und Missverständnisse rund um Elektroautos gibt. Und dass diese Mythen die perfekte Grundlage für solch aufrichtige, unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Videos sind. Machen Sie mit bei der Inhaltsvideoserie Mein erstes Elektroauto!
Nach einer Konzeptstudie für den Audi A6 Sportback vor knapp einem Jahr lüften die Ingolstädter den Schleier des Rätsels, wie der elektrische A6 Avant e-tron in Zukunft auch als Kombi aussehen könnte. Denn bei dieser Konzeptstudie ließen die Ingenieure ihrer Fantasie nicht einfach freien Lauf. Außerdem zeigen sie ein nahezu serienreifes Modell.
Mit der Unterstützung von Toyota hat das japanische Unternehmen SkyDrive ein ehrgeiziges Ziel: einen neuen Ansatz für die Mobilität der Menschheit zu schaffen und fliegende Taxis über...
Der Aston Martin V12 Speedster wurde in der speziellen Q by Aston Martin-Abteilung entworfen und lässt sich von der reichen Renngeschichte der Marke sowie dem Luftfahrtdesign inspirieren. Von dieser puristischen Edition werden nur 88 Exemplare gebaut und die ersten Fahrer werden sie 2021 in die Hände bekommen.
Die CES 2019 präsentierte ein interessantes Konzept, das halb Roboter, halb Auto ist. Der „selbstfahrende“ Hyundai Elevate wurde mit Blick auf unzugängliches Gelände gebaut und verfügt über genügend Fähigkeiten, um dorthin zu gelangen, wo die heutigen Rettungsdienste anhalten müssen.
Dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, haben wir in unserer Kolumne schon mehrfach bewiesen. Vor einiger Zeit wurde die Studie Porsche GT Vision 906/917 Le Mans vorgestellt, die auch im Spiel Gran Tourismo zu sehen ist. Jetzt haben wir ein passendes „Werkzeug“ für seinen Transport zur und von der Rennstrecke.