Der kroatische Star des Elektroantriebs Rimac, der französische Supersportwagenhersteller Bugatti und der deutsche Porsche haben eine gemeinsame Vereinbarung getroffen und ein neues Unternehmen Bugatti Rimac gegründet.
Porsche
7:38,9 war die Zeit, mit der der Vorserien-Porsche Cayenne Turbo GT den Weltrekord in der SUV-Kategorie brach. Die Geschichte spielte sich natürlich auf der bekannten Nürburgring-Nordschleife ab und endet mit einem schnelleren und noch stärkeren Cayenne Coupé.
Porsche hat schon immer Traumautos für Metrosexuelle und Hedonisten gebaut. Viele Versuche, ein interessantes Familienauto zu bauen, waren nur in der SUV-Welt erfolgreich. Diesmal drehte Porsche den Spieß um und zeigte uns ein äußerst nützliches Auto.
Mit seiner Elektro-SUV-Flotte e-tron engagiert sich Audi seit geraumer Zeit für die Zukunft der Automobilindustrie. Diesmal hat sich der Audi e-tron GT die J1-Plattform ausgeliehen, die er sich mit dem Taycan teilt. Und das kann viel Gutes bedeuten, denn letzteres ist ein wirklich verrücktes Auto.
Wie angekündigt, hat Huawei die neue Huawei Mate 40-Telefonserie offiziell in Form eines jetzt regelmäßigen Online-Events vorgestellt. Die Mate 40-Serie besteht aus vier Modellen, die sich durch neue Chips, noch schnelleres Laden, noch verrücktere Kameras und ein aufgefrischtes und herausragendes Design auszeichnen. Es zeichnet sich auch durch das Porsche Design-Modell Huawei Mate 40 RS aus, das mit bis zu 8 Kameras auf der Rückseite und einem Preis von 2.295 Euro ausgestattet ist.
Seit 1975 steht der 911 Turbo für Luxus und Leistung. Jede Generation behauptet immer wieder ihren Ruf als weltweite Referenz für den ultimativen Sportwagen. Der 911 Turbo verbindet immer Sportlichkeit und Funktionalität, Emotionalität. Besitzer des 911 Turbo sehen ihren stets als Wertanlage. Bleibt es lange bei Ihnen, erreicht es in drei Jahrzehnten wieder seinen Anschaffungspreis. Es ist ein 911 Turbo.
Der erste 911 Targa wurde bereits 1965 präsentiert und war schon immer das Synonym für das von „Gourmets“ gewählte 911-Modell. Die Idee zum Targa hatten die Ingenieure beim Langstreckenrennen Targa Florino, das auf Sizilien in der Nähe von Palermo stattfand. Das Reglement verlangte einen Sicherheitsbügel für Cabriolets. Von letzterem ist der „Targo“ auch heute noch sofort als Karosserieversion des 911 zu erkennen.
Nach langem Warten präsentierten sie uns mit Hilfe des Profi-Rennfahrers Mark Webber gerade den giftigsten Porsche 911 Turbo S. Der schnellste und stärkste 911 Turbo wird als Coupé oder Cabrio erhältlich sein.
Porsche Design überzeugt mit den dünnsten und leichtesten Laptops in der Größe 15,6 Zoll.
Im kommenden Sommer ergänzt der Porsche Macan GTS die vielfältige Fahrzeugpalette von Porsche, die sich in die Modelle Macan S und Macan Turbo einordnen lässt.
Ingenieure von Porsche und Boeing entwickeln bereits erste Prototypen für elektrisch fliegende Autos.
Die diesjährige Autoshow in Frankfurt - IAA 2019 allen klar gemacht, dass Strom das „Etwas“ ist, das 2020 groß geschrieben wird. Das Zögern ist vorbei und scheint sich unwiderstehlich in die Strategien aller Autohersteller eingeschrieben zu haben. Auch wegen der Emissionsbegrenzung und Bußgeldern, die Hersteller schon 2021 für zu „schmutziges“ Verkaufssortiment zahlen müssen. Volkswagen präsentierte damit den Volkswagen ID.3, ein Auto, von dem viele glauben, dass es das erste Elektroauto für den Massenmarkt sein und den legendären Golf ersetzen kann. Opel schickt den Elektro-Opel Corsa auf den Markt, der Land Rover Defender wird zum Mild-Hybrid … und den City-Smart wird es nur noch mit Elektroantrieb zu kaufen geben. 2020 steht wirklich vor der Tür und es sieht absolut elektrisiert aus. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der wichtigsten „Menschen“-Innovationen und Autos werfen, über die Sie nachdenken können, wenn Sie 2020 ein Auto kaufen.