Wenn Toyota seinem kleinsten Modell das GR-Emblem und die Hybridtechnologie hinzufügt, erhalten wir den 2025 Aygo X Hybrid GR Sport – ein Stadtkind mit großem Herzen.
Stadtauto
Abarths neuer 600e vereint Elektrifizierung und ikonische Sportlichkeit im stärksten Scorpio aller Zeiten. Machen Sie sich bereit für 280 PS, eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als sechs Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h – und das alles in einem kompakten Fahrzeug mit dem Erbe des Rennsportgeists von Abarth.
Italienisches Design ist oft zeitlos, und das ist beim Fiat 500X der Fall, einem Auto, das über die grundlegenden Funktionen hinausgeht und zu Kultprodukten wie der Vespa, dem Porsche 911 und dem Mercedes-Benz G-Wagon zählt. Obwohl er schon seit einem Jahrzehnt auf dem Markt ist, sieht der Fiat 500X immer noch genauso gut aus wie am ersten Tag – oder besser.
Fiat präsentiert das neue Elektrofahrzeug Grande Panda, das den Retro-Charme des alten Panda-Designs mit moderner Technologie verbindet. Machen Sie sich bereit, die Straßen der Stadt mit Charme und Leistung zu erobern!
Machen Sie sich bereit für ein neues Kapitel in der Geschichte von Alfa Romeo, in Form des MILANO. Dieses frische Design lässt nicht nur die historische italienische Marke wieder aufleben, sondern richtet sich ausschließlich an den europäischen Kompaktmarkt. Mit einer Auswahl an Hybrid- oder vollelektrischen Antriebssträngen bietet der MILANO all die Reinheit, Leidenschaft und Seele, die wir von Alfa Romeo erwarten.
Der Fiat Pandina ist der letzte Schrei der Automobilindustrie, der nicht nur die langjährige Liebe der Öffentlichkeit zum Panda-Modell feiert, sondern auch dafür sorgt, dass diese Liebe bis mindestens 2027 lebendig bleibt. Mit einer Produktionssteigerung von 20%, um dem gerecht zu werden Angesichts der wachsenden Nachfrage verspricht der Fiat Pandina, die Erfolgsgeschichte eines der bekanntesten Autos der Welt fortzusetzen.
In einer Welt des Automobils, in der Innovation scheinbar der Vergangenheit angehört, ist Lancia mit dem Ypsilon 2024 auf den Plan getreten und verspricht, die Erwartungen zu übertreffen. Nach einer langen Pause von dreizehn Jahren präsentierte diese italienische Marke, die einst ein Synonym für Innovation und Eleganz war, ihr erstes Elektroauto. Aber hat Lancia wirklich etwas Neues gebracht, oder erleben wir nur ein weiteres Auto, das sich in die Richtung dreht, in die der Wind der Elektrifizierung weht?
Im Jahr 2022 versprach Toyota mit dem Prologue-Konzept eine umfassende Überarbeitung seines beliebten Crossovers Toyota C-HR. Und im Jahr 2023 wird dieses Versprechen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Dieser japanische Autogigant stellte das C-HR-Modell in den Vordergrund und verwandelte es in eine echte „Super-Coupé“-Attraktion.
Der neueste Mitsubishi Colt (2024) teilt seine Plattform mit dem überarbeiteten Renault Clio. Auf den ersten Blick ähneln sich die beiden Autos wirklich, Mitsubishi hat jedoch einige Anpassungen vorgenommen, um dem Colt seinen unverwechselbaren Charakter zu verleihen.
Der Hyundai i10 ist ein beliebtes Stadtauto, das gerade einem Facelift unterzogen wurde. Das Update brachte einen frischen Look sowie einige neue Features und verbesserte Technik.
Toyota hat die ersten beiden Generationen seines kleinsten Autos in Europa mit Hilfe von Peugeot und Citroën (jetzt Teil von Stellantis) entwickelt, aber das gilt nicht mehr für den neuen Aygo, da es sich um ein reines Toyota-Auto handelt. Zwei ehemalige PSA-Marken haben beschlossen, das Segment zu verlassen, ohne geplante Ersetzungen für den 108 und den C1, sodass der Aygo weniger Konkurrenten gegenüberstehen muss. Was gut ist!
Bei Ford stehen sie nicht tatenlos da, denn sie sorgen fleißig dafür, dass ihre Autos immer frisch sind. Es war Zeit für die Erneuerung des beliebten Ford Fiesta, die auch die ST-Version betraf. Die Änderungen sind subtil, aber groß genug, dass der Fiesta immer noch „in“ ist.