Haben Sie schon einmal in eine Tomate gebissen und sich gewundert, warum sie nicht schmeckte? War der Duft fade und die Konsistenz weich und wässrig? Oft liegt es nicht an der Sorte, sondern an der Lagerung.
Tomaten
Sind die Tomaten, die Sie kaufen, wirklich essbar? Ist Ihnen schon einmal in den Sinn gekommen, dass es vielleicht doch nicht so selbstverständlich ist, wie es scheint? Wie können Sie überprüfen, ob Pestizide und andere Schadstoffe enthalten sind?
Der Weg zu Riesentomaten: keine Abkürzungen, mit den Geheimnissen botanischer Meister! Wenn Sie auch dieses Jahr meinen, Ihre Tomaten sehen aus, als hätte ein Kind sie mit geschlossenen Augen gemalt, dann machen Sie sich bereit – es ist Zeit, Ihren Gemüsegarten in ein Stadion für riesige, rote Sterne zu verwandeln. Und ja, Ihre Nachbarn werden flüstern! Wir veröffentlichen – 6x Geheimnisse der Riesentomaten!
Tomaten sind längst mehr als nur eine Zutat im Salat – sie sind zum Symbol des Sommers, der Gemütlichkeit und der unbeschreiblichen Zufriedenheit geworden, wenn dank der eigenen Hände etwas wächst. Doch wer in der Stadt lebt, hat oft nicht genug Platz, Zeit und – ehrlich gesagt – auch keine Lust, einen klassischen Garten mit Blumenbeeten und Hacke anzulegen. Glücklicherweise gibt es eine Lösung, die Zweckmäßigkeit mit urbaner Ästhetik verbindet: den Tomatenanbau in einem Plastiktopf.
Vergessen Sie die im Laden gekauften Varianten – machen Sie Ihren eigenen hausgemachten Ketchup!
Warum probieren Sie nicht etwas Neues und Innovatives wie geröstetes Gemüse mit Tomatensauce? Können Sie sich die reichen Aromen von geröstetem Gemüse vorstellen, die sich mit den süß-sauren Noten frischer Tomatensauce vermischen?
Tomaten sind wie der alte Freund, den jeder liebt – lebendig, saftig und immer bereit, jedes Gericht aufzupeppen. Es kommt in Salaten, Soßen und Pizzen vor und ist voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Allerdings haben Tomaten auch ihre Schattenseiten. Wer hätte gedacht, dass sich darin so einige gesundheitliche Fallen verbergen könnten?
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Tomaten trotz richtiger Kühlung schnell verderben oder ihren Geschmack verlieren? Wie lagert man Tomaten, damit sie lange frisch und lecker bleiben?
Wir präsentieren Ihnen ein spanisches Rezept, dessen Hauptdarsteller Thunfisch in Tomatensauce ist.
Wussten Sie, dass Sie Tomaten auch in den Wintermonaten problemlos frisch halten können? Wie verlängert man die Haltbarkeit?
Was würden Sie ohne kalte Salate tun, denn sie sind eine tolle Mahlzeit an Sommertagen. Die Kombination aus Feta-Käse und leckerem Gemüse wird selbst die anspruchsvollsten Gaumen erfreuen.
Ketchup ist ein sehr beliebter Lebensmittelzusatz. Wenn Sie selbstgemachten Ketchup probieren, werden Sie überzeugt sein, dass sich die ganze Zeit für die Zubereitung lohnt, denn der Geschmack ist unvergleichlich voller und schmackhafter.