Erinnern Sie sich, als Tesla ein erschwingliches Elektroauto für die breite Masse versprach – eines, für das Sie keine Niere verkaufen müssten? Nun, die Geschichte dieses berühmten „Tesla-Autos des Volkes“ erschien mir schon lange wie eine weitere Mondphase von Musk. Doch nun, da immer mehr Branchenquellen dieselben Gerüchte wiederholen, scheint es: Das Tesla Model Q 2025 kommt. Und nicht nur das – der Preis liegt bei rund 30.000 Euro, was in einer Welt, in der die Preise für Elektrofahrzeuge schneller in die Höhe schießen als die Raketen von SpaceX, fast schon zynisch und lächerlich niedrig ist.
Geländewagen
Wenn Sie dachten, der Range Rover Sport SV sei bereits der Gipfel an Prestige und Leistung, dann bringt Sie der Range Rover Sport SV Park City Edition 2025 noch weiter – vielleicht sogar mit Skiern. Diese ultra-exklusive Version wird in nur drei Exemplaren produziert und ist als Hommage an die Liebhaber von luxuriösem Gelände, Geschwindigkeit und Alpengipfeln konzipiert. Außerdem: Sind Sie überhaupt der wahre Besitzer eines Range Rovers, wenn Sie ihn nicht vor einer privaten Hütte in Aspen oder St. parken? Moritz?
Wenn Sie dachten, elektrische Pickup-Trucks seien nicht für ernsthafte Offroad-Tests geeignet, dann machen Sie sich auf eine Überraschung gefasst. Chevrolet hat das Chevrolet Silverado EV ZR2 Off-Road Concept vorgestellt – ein wahres Offroad-Monster mit 1.100 PS (820 kW) und langlebiger Renntechnologie. Kann Elektrizität bei Wüstenrennen wirklich die Oberhand gewinnen? Natürlich ja.
Mercedes-Benz hat offiziell bestätigt, was schon lange gemunkelt wurde: Eine kleinere Version des legendären G-Modells kommt! Aber hier ist noch eine Überraschung: Der Mercedes-Benz Baby G wird ausschließlich elektrisch sein. Steht also eine Revolution im Luxus-SUV-Segment bevor? Und was noch wichtiger ist: Wird das neue Modell die Brutalität und den Charakter der echten G-Klasse bewahren können?
Am Ende des Vietnamkriegs waren die Straßen von Saigon übersät mit verlassenen Militärjeeps. Diese ehemaligen Krieger wurden zu vergessenen Relikten der Vergangenheit – bis Daryl Villanueva auf der Bildfläche erschien. Das Designgenie hinter der Marke Bandit9 hat beschlossen, diesen Maschinen neues Leben einzuhauchen. So entstand der Van Daryl War Truck, ein komplett umgebauter Militärjeep, der robustes Erbe mit moderner Ästhetik und Luxus verbindet.
Der Volvo XC60 hat sich seit seiner Markteinführung im Jahr 2017 zu einem der bekanntesten SUVs der Mittelklasse entwickelt. Mit mehr als 1,5 Millionen verkauften Exemplaren weltweit und einem Rekordabsatz im Jahr 2024 ist es das Modell, das den Erfolg der schwedischen Marke definiert. Für das Modelljahr 2026 bringt Volvo das bisher größte Upgrade, darunter ein verbessertes Benutzererlebnis, ein neues Design und noch mehr Prestige.
Der Honda Passport TrailSport 2026 verspricht mehr Geländegängigkeit als jeder andere SUV der Marke bisher. Mit erhöhter Bodenfreiheit, Geländereifen, Unterfahrschutz aus Stahl und verbessertem Allradantrieb steht es echten SUVs in nichts nach. Fügen Sie die luxuriöse TrailSport Elite-Version hinzu und Sie haben einen SUV, der Komfort und Geländegängigkeit vereint.
Jeep hat für 2025 eine neue Einstiegsversion des elektrischen Wagoneer S vorbereitet – das Modell Limited. Mit einem Grundpreis von 66.995 ist das $ günstiger als die Launch Edition-Version des letzten Jahres und bringt einen neuen Trend in der Automobilindustrie mit sich: den Kauf zusätzlicher Leistung durch ein Software-Upgrade.
Toyota steigt mit dem brandneuen Urban Cruiser in den urbanen Kampf ein – einem elektrischen SUV, das robustes Design, intelligente Technologie und einen flexiblen Innenraum vereint. Mit zwei Batterieversionen, optionalem Allradantrieb und einer Fülle von Sicherheitsausstattungen richtet es sich an Käufer, die ein modernes und zugleich praktisches Elektroauto suchen.
Subaru hat endlich einen Schritt in eine elektrifizierte Zukunft gemacht – aber auf seine eigene Art und Weise. Der neue Subaru Forester Hybrid 2025 kombiniert einen klassischen 2,5-Liter-Boxermotor mit einem elektrischen Antriebsstrang, was mehr Leistung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitiger Beibehaltung des symmetrischen Allradantriebs bedeutet. Aber reicht das aus, um neben Hybrid-Giganten wie dem Toyota RAV4 Hybrid und dem Honda CR-V Hybrid zu bestehen?
MG, einst eine britische Sportwagenikone, erfreut sich heute unter dem Dach des chinesischen Riesen SAIC Motor zunehmender Beliebtheit in Europa. Nach erfolgreichen Elektromodellen und günstigen Crossovern betritt man nun ernsteres Terrain – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir stellen den MG Majestor vor, einen siebensitzigen SUV mit echtem Offroad-Design, der eine Alternative zu prestigeträchtigen Modellen wie dem Audi Q7, dem BMW X5 und dem Mazda CX-80 bieten soll. Aber kann ein Auto, das im Wesentlichen ein getarnter Maxus D90 ist, europäische Käufer wirklich überzeugen?
Renault hat sein legendäres Modell R4 wiederbelebt und für eine elektrische Zukunft ausgestattet. Auf dem Papier klingt es vielversprechend – ein Auto, das die Herzen der Nostalgiker erobert und gleichzeitig mit seinem urbanen Nutzen und seiner fortschrittlichen Technologie moderne Käufer anspricht. Doch je tiefer man eintaucht, desto deutlicher wird: Der Renault R4 steckt voller widersprüchlicher Entscheidungen. Der Preis des Renault 4 (2025) ist bekannt!