Fords neuer elektrischer Bronco New Energy ist leistungsstark, technologisch fortschrittlich und bereit für Abenteuer – aber nur in China erhältlich. Warum macht uns Ford mit diesem Elektro-Hengst neugierig?
Geländewagen
Das Tesla Model YL bietet mehr Platz, einen stärkeren Antrieb und ein Design, das verdächtig an seinen großen Bruder, das Model X, erinnert. China hat ein neues Elektrospielzeug bekommen, aber wird es Tesla reichen, um wieder die Vorherrschaft zu erlangen?
Li Auto wird im September seinen bisher günstigsten Elektro-SUV – den Li i6 – auf den Markt bringen, der eine Reichweite von 660 bis 720 km haben wird.
Wenn der traditionsreiche Sportwagenriese Porsche Komfort und Elektro in einem Atemzug nennt, ist klar: Er meint es ernst. Auf der IAA Mobility im September in München sehen wir den elektrischen neuen Porsche Cayenne 2026, der die Zukunft der SUVs neu definieren soll. Nur keine Sorge, Porsche! Der neue Porsche Cayenne 2026!
Der neue Mazda CX-5 ist wie ein beliebtes Restaurant, das sich für eine Generalüberholung entschieden hat – etwas mehr Platz, etwas mehr Technologie, aber glücklicherweise die gleiche großartige Küche und ein Kellner, der Sie immer noch mit Namen kennt.
Wenn der Land Rover Defender zu weich wird und der Mercedes-Benz G über Botox nachdenkt, kommt der Grenadier Trialmaster X Letech auf den Plan – ein Offroad-Kultist mit Science-Fiction-artigen 450 mm Bodenfreiheit und einem Preisschild, das selbst eine Schweizer Bank billigen würde.
Ah, Honda. Seine Elektro-Geschichte erinnerte bisher eher an eine mexikanische Seifenoper als an einen strategisch klaren Weg zu nachhaltiger Mobilität. Man denke nur an Hondas Modell E – ein kleines Elektroauto, das wie ein niedliches Retro-Spielzeug aus den 1980er-Jahren aussah, sich wie ein Go-Kart fuhr, aber eine Reichweite hatte, die mit einem durchschnittlichen batteriebetriebenen Spielzeug aus dem Kinderladen vergleichbar war. Und obendrein war es so teuer, dass viele Leute nachschauten, ob der Preis in japanischen Yen angegeben war. Diesmal meinen sie es ernst: Honda 0 SUV
Maranello hat Rot und Zuffenhausen Silber, doch den Range Rover-Ingenieuren ist die Farbe ausgegangen. Narvik Gloss Black deckt alles ab – von der Carbon-Motorhaube über die 23-Zoll-Schmiederäder bis hin zu den Bremssätteln. Das Ergebnis? Ein Range Rover Sport SV Black, der aussieht, als wäre er von Darth Vader persönlich aus der Garage gerollt.
Vergessen Sie alles, was Sie über Geländewagen wussten, denn hier kommt der Defender OCTA Black – schwarz wie Rockerleder und solide wie Noel Gallaghers Bassgitarre.
Der Elektrokrieg der amerikanischen Automobilgiganten ist in vollem Gange und bietet mehr Wendungen und dramatische Überraschungen als eine durchschnittliche Netflix-Serie. General Motors hat mit seinem Elektro-Hummer eindeutig den Nagel auf den Kopf getroffen und sitzt nun Fords berühmtem F-150 Lightning im Nacken, der mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen hat. Währenddessen mischen Politiker umstrittene Maßnahmen auf, Verbraucher spekulieren über eine Rückkehr zu den guten alten V8-Motoren, und Südkoreaner finden überraschenderweise nicht mehr das Elektro-Erfolgsrezept. Schauen wir uns also genauer an, wer in dieser Elektro-Seifenoper die Hauptrolle (GMC Hummer) spielt und wer sich mit Statistenrollen zufrieden geben muss.
Der MINI JCW Countryman ALL4 (2025) ist erwachsen geworden, praktischer, digitaler und schneller – aber er hat nicht verloren, was MINI schon immer auszeichnet. Charisma. Stil. Und eine kleine Portion Verrücktheit.
Wenn NISMO – das Haus, in dem das Kurvenzählen bei Vollgas beginnt – sich mit Nissans größtem SUV auseinandersetzt, ist das Ergebnis eher berghüttenlastig und eher wie ein Hot Hatch. Der neue Nissan Armada NISMO 2026 parkt neben einem Escalade-V auf dem Schulparkplatz und flüstert ihm ins Ohr: „Aber ich schleppe ein Boot.“