Die Nutzung eines Smartphones während des Gehens ist zu einer gängigen Gewohnheit geworden. Das Auftauchen von „Zombies“, also von Passanten, die in ihr Smartphone vertieft sind, wird zu einem immer drängenderen Problem im Stadtverkehr. Aufgrund der Unachtsamkeit der Menschen passieren viele Verkehrsunfälle. Die Deutschen beantworteten dies vor einiger Zeit mit Bodenampeln (im Gehsteig eingebaute LED-Leuchten, die rot und grün leuchten) und in den Niederlanden erfanden sie eine ähnliche Ampelart, die den Herausforderungen der Zeit gerecht wurde. Die Verantwortlichen können uns wahrscheinlich nicht davon abhalten, ein Smartphone zu benutzen, aber sie können Unfälle verhindern ...
Verkehr
Fußgänger gehören zu den am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmern, daher ist es für ihre Sicherheit entscheidend, Verkehrsflächen zu benutzen, die zum Gehen bestimmt sind. Einer davon sind Fußgängerüberwege, breite weiße Kreuzlinien, die von Autofahrern oft übersehen werden. Deshalb hat man in den Niederlanden „Zebras“ gemacht, die leuchten.
Zufällige Passanten wurden von einer ungewöhnlichen Szene in der Hagerman Street in Toronto begrüßt. Luzinterruptus, eine anonyme Künstlergruppe aus Spanien, die für Interventionen im öffentlichen Raum berühmt ist (ähnlich unserer Prostoroževka), bedeckte die Straße mit zehntausend Büchern!
Auch in diesem Jahr findet zwischen dem 16. und 22. September 2016 wieder die Europäische Mobilitätswoche statt. Die Veranstaltung findet zeitgleich in vielen europäischen Städten statt, mit dem Ziel, die Bedeutung nachhaltiger Mobilität in der breiten Öffentlichkeit zu verbreiten. Das diesjährige Motto lautet „Smarte Mobilität für wirtschaftlichen Erfolg“. Bis zu 63 Gemeinden in Slowenien werden an dem Projekt teilnehmen. Neben verschiedenen Aktivitäten zum Thema nachhaltige Mobilität gibt es in der Stadt einen speziellen „Autofreien Tag“, an dem Kommunen ihre Innenstädte für Kraftfahrzeuge sperren.
Der Verkehr wird auch in den Innenstädten durch Autos verursacht. Nachdem wir seit über hundert Jahren mit Autos leben und die meisten Städte autozentriert sind, beginnen einige Menschen langsam zu erkennen, dass Autos eigentlich nicht in einen städtischen Raum oder ein Stadtzentrum gehören. Und sie werden nicht nur durch schreckliche Zahlen aus der Chronik und dem Smog-Indikator zu dieser Erkenntnis geführt. Das Auto ist einfach kein bequemes Fortbewegungsmittel mehr. In London zum Beispiel Heute bewegt sich der Verkehr langsamer als ein Fahrrad. Schauen wir uns also an, welche Städte auf dem Weg sind, das Auto zur „persona non grata“ zu machen.
In der Stadt fahren die meisten Radfahrer ohne Schutzhelm, was sehr gefährlich ist. In den Innenstädten ist die Verkehrsdichte am höchsten und die Wahrscheinlichkeit einer Kollision hoch.





