fbpx

Selbst gemachter Dünger für sattgrüne Blätter: „Flüssiges Gold“ für Pflanzen aus nur 2 Zutaten

Eine natürliche Lösung für glänzende Blätter und Wachstum

Foto: envato

Wachsen Ihre Zimmer- oder Gartenpflanzen nicht so gut, wie Sie es gerne hätten? Sind die Blätter matt, wächst es langsam und gibt es nur wenige Blüten? Vergessen Sie teure chemische Düngemittel – es gibt eine völlig natürliche Lösung: einen Dünger, der Ihre Pflanzen aufweckt und ihnen neuen Schwung verleiht! Die Hauptzutaten? Kaffee und Zimt!

Ob Zimmerpflanzen, üppige Farne, Orchideen oder sogar Gartenblumen, diese einfache hausgemachter Dünger Es versorgt sie mit wichtigen Nährstoffen für ein gesundes Wachstum. Kaffee enthält Stickstoff, der das Blattwachstum fördert, während Zimt Pflanzen vor Schimmel und Schädlingen schützt. Diese Kombination funktioniert als eine perfekte Energiebombe für Ihre grünen Haustiere!

Foto: envato

Wie helfen Kaffee und Zimt Pflanzen?

1. Kaffee – ein natürlicher Wachstumsförderer

Ungesüßter Kaffeesatz ist reich an Stickstoff, der für üppiges grünes Blattwachstum und Pflanzenstärke unerlässlich ist. Darüber hinaus säuert es den Boden leicht an, was Pflanzen zugutekommt, die in leicht sauren Böden am besten wachsen – darunter: Farne, Monsteras, Ficuses, Rosen, Hortensien und Orchideen.

Kaffee wirkt als Langzeitdünger, wodurch die Pflanzen die Nährstoffe nach und nach aufnehmen und eine Überdüngung verhindert wird.

2. Zimt – ein natürlicher Schutzschild gegen Krankheiten

Zimt ist bekannt für seine antimykotische und antibakterielle Eigenschaften, daher ist es eine großartige natürliche Möglichkeit, Pflanzen vor Schimmel und Fäulnis zu schützen. Es ist besonders hilfreich für Pflanzen, die anfällig für Pilzkrankheiten sind, wie zum Beispiel: Orchideen, Begonien und Kräuter.

Darüber hinaus wirkt Zimt als natürliches Abwehrmittel und vertreibt Ameisen, Mücken und bestimmte Arten von Schädlingen, die gerne Zimmerpflanzen befallen.

Foto: envato

Wie bereitet man hausgemachten Flüssigdünger zu?

Der Vorgang ist einfach und schnell und Sie benötigen nur drei Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 200 ml ungesüßter Kaffee (Sie können auch übrig gebliebenen Morgenkaffee verwenden)
  • 1 Esslöffel gemahlener Zimt

Alle Zutaten vermischen und die Mischung stehen lassen. mindestens 3 Stundenum die Wirkstoffe in die Flüssigkeit freizugeben. Anschließend seihen Sie es ab, um die Kaffee- und Zimtpartikel zu entfernen, und füllen es in eine Gießkanne oder Sprühflasche.

Wie wird Dünger verwendet?

Sie können diesen Flüssigdünger auf zwei Arten verwenden:

Bewässerung
– Gießen Sie die Mischung einfach um die Wurzeln der Pflanze herum, aber achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben. Ein- bis zweimal im Monat reicht aus, damit die Pflanze alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Blattspray – Wenn Sie Ihre Pflanzen düngen und gleichzeitig vor Schädlingen schützen möchten, können Sie die Mischung in eine Sprühflasche füllen und die Blätter leicht besprühen. Diese Methode ist besonders wirksam bei Orchideen, Farne und Monstera, die Nährstoffe gut über die Blätter aufnehmen.

Welche Pflanzen haben den größten Nutzen?

Dieser Dünger ist perfekt für Pflanzen, die leicht sauren Boden lieben und zusätzlichen Stickstoff zum Wachsen brauchen. Die besten Kandidaten sind:

  • Zimmerpflanzen – Monstera, Ficus, Drachenbaum, Farne, Calathea, Dieffenbachia, Spathiphyllum
  • Blumen – Rosen, Hortensien, Azaleen, Begonien
  • Orchideen – besonders geeignet zum Besprühen von Blättern
  • Kräuter – Basilikum, Minze, Petersilie
  • Gartenpflanzen – Tomaten, Paprika, Erdbeeren (aufgrund des zusätzlichen Stickstoffs)

Welche Pflanzen sollten diesen Dünger meiden?

Obwohl diese Mischung für die meisten Pflanzen gut geeignet ist, zu einigen besser vermeiden:

  • Kakteen und Sukkulenten – Sie benötigen keinen zusätzlichen Stickstoff und mögen keine übermäßige Feuchtigkeit.
  • Lavendel und Rosmarin – Sie wachsen besser in alkalischem Boden, eine Versauerung ist für sie also kein Vorteil.
  • Pflanzen, die trockenen Boden lieben – Wenn Ihre Pflanze mit minimaler Bewässerung am besten wächst, verwenden Sie diesen Dünger nicht zu oft.
Foto: envato

Extra-Trick: Bananenschalen und Reiswasser für noch bessere Ergebnisse

Wenn Sie Pflanzen mit mehr versorgen möchten mehr Nährstoffe, können Sie diesem Dünger hinzufügen Bananenschalen oder Reiswasser.

Bananenschalen – Sie sind reich an Kalium und Phosphor, was die Blüte fördert. Schneiden Bananenschalen in kleine Stücke schneiden, über Nacht in Wasser einweichen und mit diesem Wasser anschließend gießen.

Reiswasser – Wenn Sie Reis vor dem Kochen waschen, sparen Sie Wasser. Dieses enthält Vitamine und Mineralstoffe, die die Wurzelentwicklung anregen und die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden verbessern.

Ergebnisse? Üppiger Wuchs und glänzende Blätter!

Wenn Sie diesen Vorgang wiederholen ein- bis zweimal im Monat, werden Sie schnell Veränderungen bemerken. Die Blätter werden grüner und glänzender, die Pflanzen werden kräftiger und die Blüten erscheinen häufiger. Darüber hinaus werden Ihre Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge.

Hausgemacht Dünger aus Kaffee und Zimt ist eine völlig natürliche Methode, die Sie ohne Bedenken anwenden können – ohne Chemie, ohne Abfall und mit voller Wirkung auf die Pflanzen. Probieren Sie es aus und freuen Sie sich über die erstaunlichen Ergebnisse!

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.