Kollagen ist wie der stille Architekt Ihrer Haut – es hält die „Stützpfeiler“ fest, elastisch und flexibel. Doch ab 25 Jahren macht es langsam eine längere Pause. Die Folge? Feine Fältchen, verlorene Ausstrahlung und eine Haut, die nicht mehr so straff ist, wie man es sich wünscht. An diesem Punkt bietet die Kosmetikindustrie natürlich Seren zu Preisen an, die zumindest ein Wochenende am Meer ermöglichen würden. Es gibt aber auch eine andere, romantischere und gleichzeitig rationalere Möglichkeit – selbstgemachte, natürliche und erschwingliche Kollagen-Booster.
Nachfolgend stelle ich Ihnen vor Rezept für Nachtcreme, die Ihrer Haut etwas von ihrer jugendlichen Energie zurückgibt. Die Inhaltsstoffe sind nicht zufällig – sie werden ausgewählt, um Antioxidantien, essentielle Fettsäuren, Vitamine und Pflanzenstoffe, die helfen bei KollagensyntheseDarüber hinaus wirken sie beruhigend, entzündungshemmend und intensiv feuchtigkeitsspendend.
Was Sie brauchen: Selbstgemachter Kollagen-Booster
- 1 frische Rote Bete
- 1 Esslöffel Maisstärke
- 70 ml Rosenwasser
- 2 Esslöffel Leinsamen
- 1 Esslöffel süßes Mandelöl
- 10 Tropfen Jojobaöl
Mini-Tipp: Wenn Sie die Creme noch weiter aufwerten möchten, fügen Sie 1 Teelöffel Glycerin (für zusätzliche Feuchtigkeit) oder 3–5 Tropfen Vitamin E (ein natürliches Antioxidans und Konservierungsmittel) hinzu.
Zubereitung: Selbst gemachter Collagen Booster
1. Rote-Bete-Elixier
Die Rote Bete schälen, reiben und anschließend mit einem Käsetuch oder einem feinen Sieb gut auspressen. Rote-Bete-Saft ist reich an Vitamin C – einem wichtigen Helfer bei der Kollagenbildung – und Antioxidantien, die die Haut vor freien Radikalen (diesen lästigen Molekülen, die die Hautalterung beschleunigen) schützen.
2. Cremebasis
Rote-Bete-Saft, Rosenwasser und Maisstärke in einem kleinen Topf verrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis eine dicke, glatte Creme entsteht. Die Maisstärke wirkt als natürliches Verdickungsmittel und hinterlässt einen sanften Schutzfilm auf der Haut.
3. Leinsamengel
Leinsamen in einem separaten Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze 4–5 Minuten kochen lassen, bis ein dickes Gel entsteht. Nach dem Abkühlen durch ein Käsetuch abseihen. Leinsamengel ist ein wahrer „Feuchtigkeitstrank“ – reich an Omega-3-Fettsäuren, Lignanen und Schleimstoffen, die der Haut helfen, ihre Schutzbarriere wiederherzustellen.
4. Kräfte bündeln
Sobald die Rote-Bete-Mischung abgekühlt ist, fügen Sie das Leinsamengel, das Mandelöl und das Jojobaöl hinzu. Mischen Sie, bis eine seidige, gleichmäßige Creme entsteht.
5. Lagerung
Geben Sie die Creme in einen sauberen, sterilisierten Glasbehälter. Lagern Sie sie im Kühlschrank und verbrauchen Sie sie innerhalb von 7 Tagen.
Anwendung – Collagen Booster selbst gemacht
Tragen Sie abends nach der Gesichtsreinigung (und bei sorgfältiger Anwendung auch nach dem Tonisieren) eine kleine Menge Creme auf Gesicht und Hals auf. Massieren Sie mit Aufwärtsbewegungen – Ihre Haut wird es Ihnen danken. Lassen Sie die Creme einziehen und achten Sie darauf, dass Ihr weißer Kissenbezug nicht verschmiert wird, da Rote Bete leichte Flecken verursachen kann.
Waschen Sie Ihr Gesicht morgens mit lauwarmem Wasser und fahren Sie mit Ihrer Morgenroutine fort. Und damit es nicht umsonst ist – Verwenden Sie immer LichtschutzfaktorDie Sonne ist der größte Saboteur von Kollagen.
Warum wirkt ein selbstgemachter Kollagen-Booster?
- Rote Bete: Eine Vitamin-C-Quelle, die die Kollagenproduktion stimuliert. Es trägt auch dazu bei, den Hautton auszugleichen.
- Leinsamen: reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien, die die Flexibilität erhöhen und Entzündungen reduzieren.
- Rosenwasser: Ein natürlicher Toner, der den pH-Wert der Haut ausgleicht und sie frisch hält.
- Maisstärke: bildet eine Schutzschicht, die Feuchtigkeitsverlust verhindert.
- Süßmandelöl: eine Quelle der Vitamine A, D und E, die die Haut weich machen und regenerieren.
- Jojobaöl: Es imitiert natürliches Talg und spendet daher perfekte Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen.
Weitere Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Wenn Sie empfindliche Haut haben, reduzieren Sie die Menge an Rüben (geringere Wahrscheinlichkeit von Flecken und Reizungen).
- Für einen noch stärkeren Anti-Aging-Effekt können Sie der Creme (nach dem Abkühlen) 2–3 Tropfen Hagebuttenkernöl hinzufügen.
- Übertreiben Sie es nicht – Naturcremes ohne Konservierungsstoffe sind „Fast Food“ für Ihre Haut, nicht fürs Regal.
- Wenn Sie eine „professionellere“ und länger haltbare Creme wünschen, verwenden Sie einen natürlichen Emulgator (z. B. Olivem 1000) und ein natürliches Konservierungsmittel – so hält sie bis zu 2 Monate.
Fazit: Selbst gemachter Collagen Booster
Bei natürlicher Hautpflege geht es nicht um Kompromisse zwischen Wirksamkeit und Sicherheit. – ist eigentlich eine Kombination aus beidem. Mit hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen erzielst du Ergebnisse, die auch wissenschaftlich belegt sind, ohne dass dein Bankkonto nach Edelparfum aus der Parfümerie duftet. Eine selbstgemachte Collagen-Nachtcreme ist dein kleines Abendritual, das dir nachts zu schönerer Haut verhilft und dir morgens das selbstbewusste „Guten Tag“ zurückgibt.