fbpx

Selbstgemachtes Kollagen, das von innen und außen verjüngt: Ein Rezept für ein natürliches Elixier, das Wunder wirkt und 10-mal weniger kostet als Kollagen aus der Packung

Ein natürliches Elixier für strahlende Haut, bewegliche Gelenke und mehr Wohlbefinden – ohne Placebo-Effekt

Foto: AI

Haben Sie schon einmal in den Spiegel geschaut und sich gewünscht, Ihrer Haut den vertrauten Glanz Ihrer College-Zeit zurückgeben zu können – ohne Filter und teure Seren, die mehr versprechen als eine Expresslieferung? Haben Sie bei jeder Kniebeuge das Gefühl, dass Ihre Gelenke ein Zeichen Ihres Alters sind? Dann werden Sie von dem Rezept für selbstgemachtes Kollagen begeistert sein. Dabei handelt es sich nicht um einen neuen Hollywood-Trend, sondern um eine bewährte Methode für zu Hause, die Ernährungswissenschaftler, Hebammen und – am wichtigsten – sogar diejenigen beeindruckt, die begonnen haben, es regelmäßig zu verwenden.

Selbstgemachtes Kollagen aus Knochen und Gemüse ist nicht nur ein kulinarisches Nostalgie-Erlebnis. Es ist eine völlig natürliche Quelle wichtiger Aminosäuren, Mineralien und Kollagen Typ I, II und III – das, was Ihre Haut, Gelenke, Knochen und Bänder aufbaut. Während Nahrungsergänzungsmittel oft im Magen (und im Budget) enden, wird das natürlich hergestellte Kollagen aus der Suppe leicht vom Körper aufgenommen und dort eingesetzt, wo es am meisten benötigt wird. Und das Beste daran? Es kostet so viel wie eine Tüte Gemüse und ein Stück Knochen mit etwas Fleisch – also etwa 1000 % weniger als Ihr letztes Serum mit „bioaktivem Lifting-Effekt“.

Foto: envato

Alles in einer Tasse: Warum funktioniert selbstgemachtes Kollagen überhaupt?

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper und ein wichtiger Bestandteil gesunder Haut, Bindegewebes, Gelenke, Haare und Nägel. Aber nach dem 25. Jahr (ja, sogar dann) beginnt die Produktion zu sinken. Die Konsequenz? Trockene, weniger elastische Haut, Gelenke, die nicht mehr so reagieren wie früher und das Gefühl, dass Ihr Körper nicht mehr Ihr bester Verbündeter ist.

Daher ist der regelmäßige Verzehr von Knochenbrühe – reich an natürlich abgebautem Kollagen – eine der wirksamsten Möglichkeiten, Ihrem Körper die Bausteine zurückzugeben, die er nicht mehr in ausreichenden Mengen produzieren kann. Es handelt sich um eine natürliche Form von hydrolysiertem Kollagen, das während des Kochvorgangs zusammen mit Glucosamin, Hyaluronsäure und Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Phosphor aus Knochen, Knorpel und Bindegewebe freigesetzt wird.

Hausgemachtes Kollagenrezept: Was Oma bestätigt und die Wissenschaft unterstützt

Zutaten:

  • 1 größerer Rinderknochen mit etwas Fleisch (Sie können auch mehrere Hähnchenschenkel verwenden, diese sind ebenfalls reich an Kollagen)
  • 3 Karotten
  • 3 Petersilienwurzeln
  • 1 Sellerieknolle
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitungsprozess:

  1. Legen Sie einen Knochen, vorzugsweise so aufgeschnitten, dass das Mark sichtbar ist, in einen großen Topf (oder Schongarer). Gießen Sie so viel Wasser hinzu, dass alle Zutaten vollständig bedeckt sind.
  2. Kochen Sie die Suppe mindestens 10 Stunden lang bei schwacher Hitze – bis zu 24 Stunden, wenn Sie einen Schongarer verwenden. Durch langes Kochen werden die meisten Nährstoffe aus Knochen und Gewebe freigesetzt.
  3. Wenn die Garzeit fast abgeschlossen ist, fügen Sie das gesamte Gemüse und die Gewürze hinzu und lassen Sie es weitere 4 Stunden kochen.
  4. Die Brühe abseihen, das Mark aus den Knochen lösen und es bei Bedarf für zusätzliche Nährstoffe wieder in die Flüssigkeit geben.
  5. In Glasbehälter füllen und bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren – oder für eine längere Lagerung einfrieren.
Foto: envato

Wie konsumiert man selbstgemachtes Kollagen richtig?

Es wird empfohlen, täglich 100 ml bis 200 ml Suppe zu sich zu nehmen, vorzugsweise morgens oder abends, wenn die Verdauung ruhig ist und der Körper die Nährstoffe am leichtesten aufnimmt. Die Suppe nur leicht erhitzen, aber auf keinen Fall kochen lassen, da bei zu hoher Temperatur einige der empfindlichen Aminosäuren zerstört werden können.

Sie können es als Getränk trinken oder als Basis für andere Gerichte verwenden. Wenn Sie kreativer sind, versuchen Sie, für eine asiatische Note Misopaste, Ingwer oder Kurkuma hinzuzufügen. Aber im Grunde gilt: Eine einfache Suppe, mit Geduld zubereitet, ist ein komplettes Wellness-Ritual für sich.

Ergebnisse, die Sie spüren (und sehen) werden

Wenn Sie erwarten, nach drei Schlucken auszusehen, als wären Sie auf dem Abschlussball, seien Sie beruhigt: Es handelt sich um eine allmählich wirkende Nahrungsergänzung, die nach einigen Wochen regelmäßiger Einnahme Ergebnisse zeigt. Die Vorteile sind jedoch dokumentiert und sehr konkret:

  • Strahlendere, geschmeidigere Haut
  • Bessere Beweglichkeit und weniger Gelenkschmerzen
  • Stärkere Haare und Nägel
  • Besseres allgemeines Wohlbefinden und bessere Verdauung (Gelatine in der Suppe wirkt sich positiv auf die Darmschleimhaut aus)
Foto: envato

Fazit: Unterschätzen Sie nicht die Suppe, die Jahrhunderte überdauert hat

Selbstgemachtes Kollagen ist kein Trend, sondern eine Tradition – eine, die die Wissenschaft erst vor Kurzem neu bewertet hat. Wenn Sie langfristige Vorteile und keine vorübergehenden „Wow“-Effekte wünschen, gönnen Sie sich ein paar Mal pro Woche eine Tasse dieses langsam gekochten Meisterwerks. Es ist vielleicht nicht glamourös, aber es funktioniert. Und in einer Welt, in der jeder nach Filtern sucht, werden Sie etwas Besseres finden – wahres Strahlen von innen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.