fbpx

Silicon Valley - wo Träume erlaubt sind

1976 - Apple l - Erster Personal Computer. Dafür bekommt Apple 50 einen Auftrag von einem im Voraus bekannten Käufer.

Die Gründerväter des Silicon Valley sind eigentlich wichtiger als Präsidenten und Könige. Sie müssen die Geschichte kennen, die die Zukunft verändert hat!

Heute ist das Silicon Valley das Konzept einer Zukunftsvision – ein Tal, in dem Träume erlaubt sind. Wobei dieser Traum der Grundbaustein jeder Geschäftsidee ist. Was es noch kraftvoller und charismatischer macht, ist seine fast 80-jährige Geschichte, in der Rockstars der Technologie, Designer und Wissenschaftler die Zukunft, in der wir alle heute leben, mitgestaltet haben. Mit ihren Ideen, die ferne Träume waren, bauten sie unsere Gegenwart und gestalten und erschaffen unsere Zukunft. Die Gründerväter des Silicon Valley sind eigentlich wichtiger als Präsidenten und Könige. In ihren Händen sind die Schere und die Leinwand unserer gemeinsamen Zukunft. Und wenn man heute in die Zukunft blickt, sagt man voraus, dass die Zukunft unglaublich spannend sein wird. Können Sie sich eine Welt ohne Ihr Smartphone vorstellen?! Dann müssen Sie die Geschichte kennen, die die Zukunft verändert hat!

Eine echte unternehmerische Denkweise

Schicht für Schicht, Jahrzehnt für Jahrzehnt, Innovation zeugt neue Innovation – das war's Gegenstand, die das Silicon Valley dazu bringt, Innovationen zu schaffen, die die Zukunft gestalten. Aber das ist kein Zufall. Es geht um die Denkweise und das Bewusstsein seiner Schöpfer, dass nichts im Leben ein Zufall ist. Eine unternehmerische Denkweise kombiniert mit einem Hauch verrückter Vision und der Überzeugung, dass nichts unmöglich ist. Und genau hier liegt der Schlüssel zum Erfolg der großartigen Ideen, die an diesem äußerst heimeligen und freundlichen Ort für Visionäre geboren werden. Das Silicon Valley hat sich in die Poren der modernen Gesellschaft geschnitten und gestaltet ihre Zukunft. Es ist ein Land, in dem Träume erlaubt sind – nicht nur erlaubt, sondern zu Hause. Denn nur aus ihnen kann Erstaunliches wachsen. Träumen, über sich hinauswachsen und glauben wie ein Kind wird hier groß geschrieben.

Zufälle und echte Momente der Geschichte, die in der heimischen Garage entstehen

Silicon Valley ist nicht nur wegen einer einzigen Idee entstanden. Grundlage für seine Entstehung sind eigentlich die Visionen verschiedener Visionäre in der vergangenen oder halbvergangenen Geschichte, wie etwa Charles Babbage – ein Wissenschaftler, der mit seiner Analysemaschine von 1856 die Idee eines modernen Computers entwarf und säte. Oder das mathematische Genie Ada Lovelace, das dafür bekannt ist, das erste Computerprogramm zu erstellen und damit die Grundlagen der modernen Programmierung zu legen. Und Alan Turning, dessen Lebensgeschichte wir aus dem Film „The Imitation Game (2014)“ kennen und dem zugeschrieben wird, während des Zweiten Weltkriegs das berühmte deutsche Chiffriergerät Enigma entschlüsselt zu haben. Er stellt sich als erster die Frage: „Können Computer menschliches Verhalten imitieren?“ Viele Visionäre legten mit ihren Träumen und Zukunftsvisionen den Grundstein, auf dessen Grundlage südlich von San Francisco die verstaatlichten Legenden der in heimischen Garagen geborenen Unternehmen geboren wurden. Aber die Geschichte ist, wie üblich, viel komplexer. In den 1920er und 1930er Jahren galt das Silicon Valley als Obstmetropole, denn südlich von San Francisco gab es endlose Obstbaumfelder und eine echte Obstindustrie. Deshalb wurde das Tal liebevoll Kar genannt Das Tal der Freude des Herzens – das Tal der Entrückung. Mit der großen Wirtschaftskrise im Jahr 1929 verschwand der Obstbau im Tal und damit entstand ein Ort für eine neue Industrie – die Militärindustrie, die der Motor der Entwicklung in den folgenden Jahren war.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

In diesem Tal gehören Zufälle fast zu falschen Legenden, denn praktisch alles passiert in bestimmten Schlüsselmomenten. Als die Militärindustrie im Tal aufkam, gründeten die Freunde Bill Hewlett und Dave Packard eine Firma, die sie Hewlett-Packard nannten. Die Reihenfolge der Nachnamen wurde durch Münzwurf bestimmt. Wir schreiben das Jahr 1939. Offiziell gilt die Gründung des Unternehmens Hewlett-Packard als Geburtsstunde des Silicon Valley, obwohl die eigentlichen Grundlagen für eine beschleunigte Entwicklung erst in den folgenden Jahren gelegt wurden. Genau zu dieser Zeit geriet die Stanford University in eine große Finanzkrise, in deren Folge sie gezwungen war, einen Großteil ihres Grundstücks, auf dem der Technologiepark entstand, zu pachten. Ein Netz von Zufällen verband die Industrie mit der Universität. Unternehmen und Professoren, aber noch wichtiger - Studenten und Visionäre. Wenn wir uns heute die Landkarte des Silicon Valley ansehen, wird deutlich, wie entscheidend die Rolle der Stanford University war und wie sie im Zentrum von allem steht, was das Silicon Valley heute bedeutet. Von der Stanford University bis zu den Hauptsitzen von Technologiegiganten wie Google (Googleplex), Apple und Facebook benötigen Sie mit dem Auto nur 15 Minuten. Obwohl die Unternehmen nicht äquidistant (Entfernungen) und nicht in die gleiche Richtung liegen, ist es Stanford, das das symbolische Epizentrum des Silicon Valley darstellt. Auch heute noch… mehr als 60 Jahre später.

Ein moderner Silizium-Computerchip

Jack Kilby
Jack Kilby

Silicon Valley erhielt seinen Namen von der wichtigsten Erfindung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – dem Siliziumchip, der 1961 von den amerikanischen Elektroingenieuren Jack Kilby und Robert Noyce erfunden wurde. Die Erfindung veränderte die Technologie drastisch und ebnete den Weg für den modernen Personal Computer. Diese Innovation, diese kleinen Computerchips, haben sich in den Grundprinzipien der letzten 60 Jahre nicht drastisch verändert. Sie versorgen Ihr Smartphone, Ihren Computer und praktisch jedes kleine Haushaltsgerät mit Strom – sogar in der Küche. Ohne Pioniere wie Jack und Robert hätten zukünftige Schöpfer der Zukunft wie Steve Jobs, Bill Gates und Mark Zuckerberg nicht die wesentlichen Werkzeuge gehabt, um die Welt zu verändern und ihre unglaublichen Imperien aufzubauen. Basierend auf Ihren noch kühneren Träumen. Name Silicon Valley es setzte sich erst Mitte der 1980er Jahre durch eine Artikelserie des Journalisten Don Hoefler für Electronic News durch und wurde so zu einem allgemeinen Begriff für das Industriegebiet südlich von San Francisco.

Garagenbetriebe – sie sind nicht nur eine urbane Legende

Die allgemein bekannte Geschichte ist, dass alles in der Garage des Hauses begann. Und das ist keineswegs eine urbane Legende, sondern die Realität der Macher verrückter Ideen, die mindestens drei Giganten HP, Apple und Google in einer gemeinsamen Geschichte vereint. HP - Hewlett-Packard. Das 1939 gegründete Unternehmen startete seine Reise mit 538 Dollar Gründungskapital und Sitz direkt in der Garage von Dave Packard und seiner Frau. Auch Bill Hewlett, der nicht genug Geld hatte, um eine eigene Wohnung zu mieten, lebte neben HP eine Zeit lang in der Garage. APFEL. 1978 begannen Steve Jobs und Steve Wozniak ihre gemeinsame Geschäftsreise in der Garage von Jobs' Eltern. Hier gelang es ihm und einem Team von Freunden, die ersten kommerziellen Produkte wie das berühmte Apple I zu entwickeln, ohne zu ahnen, dass sie tatsächlich ein Unternehmen gründeten, das die Informationstechnologie für immer verändern würde. GOOGLE. Sergey Brin lernte Larry Page 1995 kennen, als er eine Stanford-Fakultätstour leitete. Fast sofort erkannten sie, dass sie Gemeinsamkeiten hatten, und im folgenden Jahr begannen sie, an der Idee der Google-Suchmaschine zu arbeiten, während sie noch auf dem Campus der Stanford University lebten. Im September 1998 mieteten sie eine Garage, aber nach etwas mehr als 5 Monaten wuchs das Unternehmen daraus heraus und zog mit acht Mitarbeitern nach Palo Alto.

HP begann seine Reise in der Garage von Dave Packard.
HP begann seine Reise in der Garage von Dave Packard.

Technologische Meilensteine, die die Welt verändern (Zeitachse)

1961 – Der integrierte Schaltkreis – der moderne Computerchip.

1971 - 8-Zoll-Diskette - IBM führt die Diskette ein, das erste physische Datenübertragungsgerät.

1976 - Apple l - Der erste Personal Computer, für den Apple 50 Bestellungen von einem bekannten Käufer im Voraus erhält.

1979 - Sony Walkman - Sony stellt ein Gerät vor, mit dem Sie Musik in Ihre Tasche stecken können.

1981 - MS-DOS - Microsoft führt MS-DOS ein, die langjährige Basis aller Microsoft-Betriebssysteme.

1983 - Tragbares Telefon - Motorola DynaTAC, im Handel für 4.000 US-Dollar verkauft.

1984 - Apple Macintosh - Erster Computer mit Maus und moderner Benutzeroberfläche - Windows.

1989 - Das Internet - Tim Berners-Lee etabliert das HTTP-Protokoll als Grundbaustein des modernen Internets.

1995 - Windows 95 - Das erste moderne Betriebssystem mit einem Startknopf.

1997 - Google - Larry Page und Sergey Brin registrieren die Domain google.com und schaffen damit die Grundlage für eines der größten Technologieimperien der Welt.

2002 – T-Mobile Sidekick – Das erste Telefon mit großem Bildschirm und integrierter Tastatur und SMS-Funktion.

2004 – Facebook – Mark Zuckerberg und seine Partner gründen TheFacebook.com und zwei Jahre später lehnte er das Angebot von Yahoo im Wert von bis zu 1 Milliarde ab.

2005 – YouTube – Steve Chen, Chad Hurley und Jawed Karim gründen YouTube, das ein Jahr später von Google für 1,65 Milliarden Dollar gekauft wurde.

2007 – Apple iPhone – Erstes Touchscreen-Smartphone, das einen Meilenstein in der Smartphone-Technologie darstellt, wie wir sie heute kennen.

2012 – Die Raspberry Pi Foundation stellt einen Computer in Kreditkartengröße vor, der alles hat, was die Großen haben (solange Sie eine Tastatur, eine Maus und einen Bildschirm haben) und nur 25 US-Dollar kostet.

2015 - Adidas - Adidas kündigt kundenspezifische 3D-gedruckte Turnschuhe an.

Rivalitäten, Täuschungen und Freundschaften, die die Entwicklung von Technologien geprägt haben

Die berühmteste und legendärste ist sicherlich die Geschichte der Rivalität zwischen den Pionieren der Computerindustrie, Steve Jobs und Bill Gates, die regelmäßig über die Presse abgerechnet wurden, obwohl ihre Unternehmen Apple und Microsoft in den 1980er Jahren zusammengearbeitet haben, um die grafische Oberfläche für zu entwickeln Personal Computer, die später wurden ein Apfel langjähriger Streit. Apple befahl Microsoft, das vorhandene Xerox-Betriebssystem zu kopieren, das bereits die Philosophie von Computerfenstern und einer Computermaus zur Verwaltung der Benutzeroberfläche verwendete. Aber es stellte sich heraus, dass Gates seine eigenen Pläne hatte und die Idee von Windows mit IBM kommerzialisierte, dem damals größten Technologieunternehmen, das als erster Windows verwendete. Durch die Presse bezeichnete Jobs Gates immer wieder als völlig ideenlos, doch Gates kannte es nicht anders. 2007 begruben sie ihr langjähriges Kriegsbeil und gaben in einem Panel auf der D5-Konferenz zu, dass es ohne ihre Rivalität keinen solchen technologischen Fortschritt gegeben hätte. Tatsächlich waren es Partnerschaften und echte Rivalitäten in der Geschichte des Silicon Valley, die das Umfeld für die Entstehung echter Geschichten boten, die Geschichte schrieben. Ich kann argumentieren, dass Apple nicht zu dem Unternehmen geworden wäre, das wir heute kennen, ohne die besondere Verbindung zwischen Jobs und dem Computergenie Steve Wozniak, demjenigen, der Jobs' Traum vom Personal Computer tatsächlich möglich gemacht hat und der das Genie war, das seine visionären Ideen technisch umgesetzt hat wahr werden. . Außerdem wäre Apple nicht das Unternehmen, das es heute ist, ohne eine echte Rivalität mit Microsoft. Solche Verbindungen und Beziehungen haben auch zu all den großen Innovationen im Bereich der Technologie in der jüngeren Geschichte geführt.

Die Web-Blase und die zweite Welle der Informationstechnologien

Das Aufkommen des Internets führte zu einem Boom in einem neuen Technologiezweig, bei dem Unternehmen buchstäblich über Nacht aus dem Boden schossen und zu Online-Blockbustern wurden. All dies wurde durch die Gunst von Investoren ermöglicht, die nach zukünftigen Renditen verlangten und traditionelle Richtlinien nicht berücksichtigten. Das Internet bedeutete ein so verlockendes Geschäft, dass ihm danach war Geld schwer zu widerstehen. Die Zeit kann als Goldrausch bezeichnet werden, als fast jeder Investor dabei sein wollte. Aber wie bei jeder Technologie gab es noch viel zu lernen und auf die richtigen Momente in der Geschichte zu warten. Die Welt war noch nicht reif genug für das Internet, und die Menge an Risikokapital, die keine Früchte trug, war enorm. Aus diesem Grund kam es zwischen 1999 und 2001 zu einem Börsencrash, nach einigen Schätzungen verloren die Märkte 5 Billionen, und einige Marken, die heute noch im Bereich der Online-Technologien bekannt sind, verlieren sogar 90 Prozent ihres Wert. Unter ihnen war Amazon.com, das von einem Aktienwert von 700 $ pro Aktie auf schockierende 7 $ pro Aktie fiel, aber es gelang ihnen, sich zu erholen. Eine ähnliche Geschichte widerfährt eBay.com und vielen anderen bekannten Namen, von denen einige explodieren online Die Ballons überlebten nicht. So sind Domains wie Pets.com und Webvan.com in die Annalen der Geschichte eingegangen. Aufgrund der daraus resultierenden Umstände brauchte die Internetbranche lange, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen, was die zweite Welle des modernen Internets ermöglichte, die scheinbar unaufhaltsam in alle Poren unserer Gesellschaft vordringt. Mit dem Aufkommen sozialer Netzwerke wie Facebook und einer Vielzahl von Internetkommunikations- und Inhaltsveröffentlichungsoptionen (YouTube) verändert sich die Welt, wie wir sie kennen, tatsächlich. Die Medienlandschaft verändert sich und wird immer mehr zu einer individuellen Welt. Die Branche scheint den Kinderkrankheiten entwachsen zu sein, obwohl viele vor einem weiteren Zusammenbruch warnen.

Zukunftsvisionen und Visionäre

Wenn Steve Jobs 2007 das iPhone der ersten Generation vorstellte und damit eine neue Ära einläutete und damit das Telefon neu erfand, wissen wir, dass es auch in diesem Jahrzehnt ähnlich revolutionäre Erfindungen mit ähnlichem Gewicht geben wird. Unser Körper wird mit tragbaren Geräten digitalisiert Tragfähigkommen intelligente Geräte in unser Zuhause, die mit einer Reihe von Funktionen verbunden sind, die wir eines Tages als intelligentes Zuhause bezeichnen können. Heutige Zukunftsvisionäre wie Elon Musk propagieren bereits die Idee, dass das Auto eines Tages nur noch elektrisch fahren wird. Google und Autohersteller versuchen, Autos komplett selbstständig fahren zu lassen – autonom und sicherer als Menschen. Diese Realität der Zukunft erwartet uns in einigen Jahren. Hätten Sie vor zehn Jahren gedacht, dass Ihr Auto von alleine einparken könnte? Ein Feature, das heute praktisch jedes Neufahrzeug hat. Oder dass Sie einen Computer oder ein Smartphone in der Tasche tragen, das bereits fast alle Funktionen eines Computers hat. Die Menschheit träumt wieder von der Raumfahrt und die Nasa sagt voraus, dass wir in zwanzig Jahren auf dem Mars landen werden. Auch die Gesellschaft und die sozialen Gepflogenheiten ändern sich. Ljubljana hat vor etwas mehr als einem Monat gewonnen Fahrgemeinschaft, der den Blick auf den Autobesitz verändert und zeigt, wie dieses Objekt der Begierde, der Besitzbegriff, einst behandelt worden sein könnte. Durch all die Faktoren werden wir anders, wir nehmen die Welt anders wahr und nehmen Informationen anders auf. Die Generation der Millennials kennt keine Sprachgrenzen, sie lebt in einer anderen Medienwelt. Sie überprüfen zuerst YouTube, Twitch und Snapchat, und erst dann können wir sie auf Facebook erwischen. Sie kennen das Fernsehen nicht und finden es schwierig, 5 Fernsehprogramme aufzuzählen. Die Gesellschaft verändert sich und es muss anerkannt werden, dass die meisten sozialen Veränderungen und revolutionären Ideen aus dem Wilden Westen kommen, aus dem Tal, das wir Silicon Valley nennen. Wo Zukunftsträume geboren und von großartigen Menschen verwirklicht werden. Tatsächlich verändern sie mit ihren manchmal verrückten Ideen die Gesellschaft so sehr, dass wir argumentieren können, dass sie wichtiger sind als Präsidenten und Könige. Sie haben Schere und Leinwand unserer gemeinsamen Zukunft in der Hand. Das Silicon Valley hingegen kann man bedenkenlos als Wiege der Zukunftsträume bezeichnen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.