fbpx

So entfernen Sie schwarze Schimmelflecken auf Fugen: Ein einfacher Trick, der ein ewiges Ärgernis im Badezimmer löst

Foto: Janja Prijatelj / AI Art

Schwarze Flecken auf dem Silikon rund um die Badewanne oder in der Dusche sind nicht nur ein ästhetisches Problem. Sie sind hartnäckig, lästig und – seien wir ehrlich – ein bisschen eklig. Sie sind das Ergebnis von zu viel Feuchtigkeit, zu wenig Belüftung und organischem Chaos (Rückstände von Shampoo, Gel, Seife und allem anderen, was dort nicht hingehört). Meistens handelt es sich dabei um Schimmel, der sich gerne genau dort einnistet, wo wir am wenigsten Zeit und Lust zum gründlichen Putzen haben. Und wenn er sich erst einmal eingenistet hat – nun ja, dann denkt er nicht daran, einfach so wieder auszuziehen.

Aber keine Sorge – es gibt eine Lösung für dunkle Flecken. Schimmel, das günstiger ist als Kaugummi, wirksamer als viele beworbene Reinigungsmittel und so einfach, dass Sie sich fragen werden, warum Sie nicht schon früher davon erfahren haben.

Vergessen Sie teure Reinigungsgeräte – mit einem einfachen Trick und zwei Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben, können Sie hartnäckigem Schimmel ohne Schrubben und Nervenzusammenbrüchen Lebewohl sagen.

Foto: envato

Warum entsteht überhaupt Schimmel?

Schimmel ist wie die lästige Tante beim Weihnachtsessen – er taucht auf, wenn man ihn am wenigsten erwartet, und bleibt viel zu lange. Er gedeiht dort, wo Feuchtigkeit, Hitze und mangelnde Luftzirkulation herrschen. Silikonfugen sind aufgrund ihrer Porosität und der ständigen Feuchtigkeitsbelastung ein idealer Nährboden für diese schwarzen Eindringlinge.

Duschkabine, insbesondere in den Ecken, ist ein idealer Kandidat: Wir schütten beim Duschen heißes Wasser darüber, lassen die Tür geschlossen, vergessen, die Kanten abzuwischen – und voilà, Schimmel macht seinen Mietvertrag.

Foto: envato labs

Eine Lösung, die fast nichts kostet

Nein, es geht nicht um Natron, Zitrone oder irgendein exotisches Wundermittel vom anderen Ende der Welt. Die Lösung ist – eine Kombination aus Essig und einfacher Watte oder Papiertüchern. Ja, Sie haben richtig gelesen. Kein Schrubben, keine Chemikalien, keine Schutzmasken oder Handschuhe (obwohl … Essig seinen eigenen Geruch hat, aber seien Sie gewarnt).

Das Verfahren ist wie folgt:

    1. Bereiten Sie den Essig vor – normaler weißer Essig, den Sie in jedem Geschäft finden. Er muss nicht biologisch oder umweltfreundlich sein – normaler Essig reicht vollkommen aus.
    2. Tränken Sie einen Wattebausch oder ein Handtuch in Essig. Sie können auch Papiertuchstreifen oder Wattebäusche verwenden.
    3. Legen Sie die getränkte Watte auf die schimmeligen Stellen des Silikons. Sparen Sie nicht am Material – lieber zu viel als zu wenig.
    4. Lassen Sie es über Nacht einwirken. Lassen Sie während dieser Zeit Essig und Schimmel ihre Meinungen über das Leben austauschen.
    5. Am Morgen die Watte entfernen und die Oberfläche abwischen. Wenn alles richtig gemacht wurde (und glauben Sie mir, es ist fast unmöglich, etwas falsch zu machen), gehören schwarze Flecken der Vergangenheit an.
Foto: envato

Prävention: weil wir nicht wollen, dass sich die Geschichte wiederholt

Obwohl die Methode fast ein Wundermittel ist, lässt sich Schimmel schnell wieder einfangen – wenn Sie ihm wieder ein angenehmes Umfeld bieten. Deshalb:

    • Nach jeder Dusche Wände und Fugen abwischen (ja, wir wissen – wer hat schon die Zeit, aber trotzdem).
    • Lüften Sie das Badezimmer. Wenn Sie kein Fenster haben, lassen Sie die Tür offen, verwenden Sie einen Ventilator oder nutzen Sie das „Alles-öffnen-was-geht“-Lüftungssystem.
    • Einmal pro Woche die Fugen mit Essig einsprühenum potenzielle Gäste gleich vor der Haustür zu verschrecken.

Sauber, ohne Drama – und für einen Spottpreis

In einer Zeit, in der wir scheinbar für jedes kleine Problem auf Chemikalien mit Warnhinweisen und Anleitungen in drei Sprachen zurückgreifen müssen, ist es erfrischend zu entdecken, dass es Lösungen gibt, die einfach, natürlich und – fast kostenlos – sind. Und wenn Ihr Badezimmer ohne muffigen Geruch riecht, ist das auf ganzer Linie ein Gewinn.

Also, wenn Sie das nächste Mal diese schwarzen Flecken in der Ecke Ihrer Dusche sehen – schreien Sie nicht. Öffnen Sie einfach den Küchenschrank, schnappen Sie sich etwas Essig und machen Sie sich bereit für eine leise, aber effektive Rache.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.