fbpx

So reinigen Sie Ihre Klimaanlage selbst und sparen ein Vermögen – denn für die Grundreinigung brauchen Sie keine teuren Handwerker

Foto: envato

Der Sommer naht unaufhaltsam und die Sonne scheint immer hartnäckiger. Nicht nur die Bewohner erwachen aus ihrem Winterschlaf, sondern auch die Klimaanlagen. Doch bevor Sie ihnen die Sorge für Ihren Sommerkomfort anvertrauen, müssen Sie eine der Aufgaben erledigen, die die meisten Menschen lieber auf „morgen“ verschieben: das Putzen. Wie können Sie Ihre Klimaanlage selbst reinigen (und nicht ärmer werden)?

Warum die Klimaanlage selbst reinigen? Wenn Sie jemals angerufen haben Handwerker und beim Erhalt der Rechnung ein wenig Kummer gehabt haben, dann wissen Sie, dass selbst die einfachste Filterreinigung teurer sein kann als ein Wochenendausflug ans Meer außerhalb der Saison. Gute Nachrichten? Einen Großteil der Wartungsarbeiten können Sie problemlos selbst durchführen. Nein, Sie müssen keinen Abschluss als Mechaniker haben oder einen Overall tragen – alles, was Sie brauchen, ist ein guter Wille, einige grundlegende Reinigungsprodukte und diese Anleitung, die Ihnen dabei hilft, ohne (zu) große Komplikationen eine saubere Klimaanlage zu bekommen.

Warum sollten Sie sich überhaupt die Mühe machen, die Klimaanlage zu reinigen?

Neben dem Offensichtlichen – frischere Luft – gibt es einige ziemlich zwingende Gründe. Verstopfte Filter sind ein idealer Nährboden für Bakterien, Schimmel und andere Mikroorganismen, die Ihre Atemwege gerne sabotieren. Ein unangenehmer Geruch, eine weniger effiziente Luftzirkulation und höhere Stromrechnungen sind nur ein Bonus. Und mal ehrlich: Wer möchte nicht mehr bezahlen, um weniger zu bekommen? Brauchen Sie noch mehr Gründe, Ihre Klimaanlage selbst zu reinigen?

Foto: envato

So reinigen Sie Ihre Klimaanlage selbst (ohne zum Mechaniker werden zu müssen)

1. Schalten Sie das Gerät aus.

Spielen Sie nicht den Elektrohelden, sondern trennen Sie das Gerät zunächst vom Stromnetz. Sicherheit steht über allem, insbesondere wenn Sie kurz davor stehen, auf eine Turbine zu treffen.

2. Filter öffnen und entfernen

Die meisten Filter öffnen sich mit einem einfachen Klick (oder zwei). Wenn Sie Ihre Muskeln einsetzen müssen, stimmt etwas nicht – lesen Sie die Anweisungen.

3. Reinigen Sie die Filter

Bei leichter Staubentwicklung reicht ein Staubsauger. Bei stärkeren Verschmutzungen waschen Sie sie mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Nach dem (vollständigen!) Trocknen können Sie diese zusätzlich mit einem antibakteriellen und antimykotischen Mittel desinfizieren. Denn seien wir ehrlich: niemand mag muffige Gerüche.

4. Überprüfen Sie den Innenraum

Reinigen Sie die sichtbaren Teile im Geräteinneren mit einem weichen Tuch oder einer trockenen Bürste. Überprüfen Sie mit einer Taschenlampe, ob in der Nähe der Turbine eine kleine ökologische Katastrophe lauert. Wenn es wirklich schlimm ist, ist es vielleicht an der Zeit, einen Fachmann zu rufen.

5. Drainage – oft vergessen, aber entscheidend

Wenn das Kondenswasser nicht abfließen kann, kann es schnell anfangen zu tropfen, zu riechen oder Schlimmeres. Reinigen Sie den Abfluss vorsichtig mit einem dünnen Draht oder einem Kunststoffrohr. Nach Gefühl – wir sind nicht hier, um die halbe Wohnung aufzureißen.

6. Zusammenbau und Test

Sobald alles sauber und trocken ist, setzen Sie die Filter wieder ein, schließen Sie das Gerät an – und genießen Sie die selbst erzeugte Frische (fast wie DIY-Aromatherapie, nur dass es wirklich funktioniert).

Foto: envato

Wann ist es Zeit für einen Profi?

Wenn das Klima:

  • plötzlich kühlt es nicht mehr,
  • macht seltsame Geräusche (die nicht Ihrer Einbildung entstammen),
  • Wasserlecks,
  • oder wenn Sie Schimmel im Inneren bemerken, der mehr Quadratmeter als Ihr Balkon hat,

...dann ist es vielleicht an der Zeit, einen Fachmann zu rufen. Es wird empfohlen, einmal im Jahr eine gründliche Wartung durchzuführen, die auch die Überprüfung der Außeneinheit und des Kältemittelgases umfasst. Vorbeugen ist günstiger als das ganze Gerät auszutauschen, glauben Sie mir.

Mit sauberem Filter zum Neustart

Mit einfachen Schritten sorgen Sie für sauberere Luft, bessere Effizienz und vor allem einen geringeren Stromverbrauch. Und das alles ohne Tränen, teuren Service oder ein Elektrotechnik-Studium. Also – ran an die Arbeit, Filter in die Wanne und los geht’s! Dein Klimaanlage (und Ihr Geldbeutel) werden es Ihnen danken.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.