Google Maps und insbesondere Street View sind heutzutage so selbstverständlich wie der Wetterbericht auf dem Handy – kostenlos, überall verfügbar und fast schon süchtig machend. Mit zwei Klicks reist man zur Grundschule, prüft, ob das neue Restaurant wirklich „an der Ecke“ liegt, und blickt nostalgisch auf das alte Elternhaus zurück. Genauso schnell kann aber auch das eigene Zuhause von Leuten beäugt werden, die man nicht eingeladen hat – Stalkern, Dieben oder einfach nur neugierigen (oder zu neugierigen) Nachbarn. Wie lässt sich das eigene Haus auf Google Maps „verwischen“?
Warum ist die Frage, wie man sein Haus „verwischt“ auf Google Maps so wichtig? Dank Street View kann jeder sehen, ob Sie hohe Hecke, Auto in der Einfahrt, Kameras an der Fassade oder schlecht beleuchteter Hintergarten – all die Dinge, die wir normalerweise hinter einem Zaun verstecken. Und obwohl das „Verwischen“ des Hauses wie die Aktion eines paranoiden Verschwörungstheoretikers erscheint, ist es tatsächlich ein einfacher und sinnvoller Schritt zu mehr digitaler PrivatsphäreUnd nein, Sie müssen kein Star sein, um das zu wollen.
Wie können Sie Ihr Haus auf Google Maps „verwischen“?
Wie lässt sich das Haus auf Google Maps „verwischen“? Sie können den gesamten Vorgang selbst durchführen in 10 bis 15 Minuten, aber ausschließlich in die Webversion von Google Maps – Diese Option ist in der App noch nicht verfügbar. Für ein optimales Erlebnis empfehlen wir die Nutzung eines Computers, da der größere Bildschirm eine genauere Positionierung ermöglicht.
Um zu beginnen, besuchen Sie Google Maps und geben Sie Ihre Adresse in die Suchmaschine ein. Wenn der Standort angezeigt wird, klicken Sie auf das Foto in der oberen linken Ecke - Sie gelangen zu Straßenansicht, wo Sie virtuell vor Ihrem Haus stehen können, als stünden Sie auf dem Bürgersteig.
Suchen Sie dort nach dem Link oder Symbol „Problem melden“, befindet sich in der unteren rechten Ecke (manchmal auch unter den drei Punkten oben links). Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich eine spezielle Seite zum Melden von Problemen, auf der Sie Markieren Sie präzise einen Teil des Bildes, die Sie unscharf machen möchten. Nutzen Sie den roten Rahmen und die Zoomfunktion, um Ihr Zuhause festzuhalten.
Google wird Sie fragenwas genau Sie verwischen möchten: Sie können wählen das ganze Haus, Fahrzeug, Nummernschild, Gesicht, oder ein bestimmtes Thema angeben, wie zum Beispiel eine lästige Werbetafel vor der Tür. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen Grund, warum Sie eine Unschärfe wünschen – je genauer Sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre Anfrage schnell genehmigt wird.
Bevor Sie einen Anspruch geltend machen, müssen Sie Bestätigen Sie, dass Sie der Eigentümer sind (oder Mieter) der Einrichtung, geben Sie Ihre E-Mail-Addresse und erfüllen Captcha (Ja, Google muss wissen, dass Sie kein Roboter sind, auch wenn der Roboter Ihr Zuhause vor anderen Robotern verbergen möchte.)
Was passiert nach dem Absenden einer Anfrage?
Nach erfolgreicher Übermittlung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie darüber informiert werden, dass Ihre Anfrage bearbeitet wird. Google ist geht keine zeitlichen Verpflichtungen ein, was bedeutet, dass es einige Tage oder mehrere Wochen dauern kann. In einigen Fällen werden Sie möglicherweise kontaktiert, um weitere Informationen zu erhalten.
Aber Vorsicht: Wenn etwas einmal verschwommen, gibt es kein Zurück mehrWenn Sie also in ein paar Jahren entscheiden, dass Sie Ihre schöne neue Fassade immer noch auf Street View sehen möchten, wird das leider nicht funktionieren. Überlegen Sie es sich also zweimal, bevor Sie drücken. einreichen – dasselbe wie ein Tattoo mit dem Namen eines Ex-Liebhabers.
Wie können Sie überprüfen, ob Ihr Zuhause immer noch neblig ist?
Google Street View ist alle 1–3 Jahre aktualisiert, was bedeutet, dass ein neues Bild Ihres Hauses möglicherweise wieder sichtbar – und damit wieder angreifbar – wird. Fotos haben in der Regel das Aufnahmedatum (unten links im Street View-Modus), daher wird empfohlen regelmäßig zu überprüfen, ist Ihr Haus noch „unsichtbar“.
Wenn das neue Bild wieder sichtbar ist, wiederholen Sie den Vorgang. Ja, es macht nicht besonders viel Spaß, aber der Zahnarzt auch nicht, aber los geht’s trotzdem.
Ist das wirklich notwendig? Es kommt darauf an.
Für die meisten Menschen bedeutet die Verpixelung ihres Zuhauses auf Google Maps keine drastische Änderung ihres Sicherheitsprofils, da die Bilder oft alt und nicht detailliert genug sind, um ernsthaft missbraucht zu werden. Das heißt jedoch nicht, dass dieser Schritt nicht sinnvoll ist – insbesondere, wenn Sie schlechte Erfahrungen gemacht haben oder Ihre Privatsphäre so weit wie möglich schützen möchten. digitale PrivatsphäreLaut Redmond ist es noch wichtiger, sich auf grundlegende Sicherheitsmaßnahmen: gute Beleuchtung, ein sicheres Schloss, eine funktionierende Alarmanlage und ein Nachbar, der alles im Auge behält (manchmal ist das Ihr bester Alarm).
Fazit: Digitale Privatsphäre beginnt (und endet) nicht bei Google
Warum ist es wichtig zu fragen, wie man sein Haus auf Google Maps „unkenntlich“ macht? Das Unkenntlichmachen des eigenen Hauses ist ein einfacher und kostenloser Schritt zu mehr Privatsphäre – etwas, das sich jeder in einer digitalen Welt leisten kann, in der wir mehr denn je exponiert sind. Es ist keine Wunderlösung, aber ein guter Anfang.