fbpx

Wie wählt man die richtige Huawei-Smartwatch aus?

Foto: Huawei

Sie sagen, dass Übermaß keine Kopfschmerzen verursacht. Dies gilt insbesondere für Smartwatches. Es ist besser, eine größere Auswahl an Modellen mit unterschiedlichen Formen, Materialien, Gehäuse- und Armbandfarben sowie Funktionen zu haben, als zu wenige zu haben und Kompromisse eingehen zu müssen.

Huawei ist auf diesem Gebiet ein echter Champion. Erst Ende letzten Jahres haben sie mit der Watch GT 5-Serie eine umfassende Palette an Smartwatches für Damen und Herren vorgestellt, die im Übrigen die Bedürfnisse und Wünsche der meisten Nutzer nach der Aufzeichnung sportlicher Aktivitäten und der Überwachung ihrer Gesundheit erfüllen. Mit der Huawei Watch 5 und Watch Fit 4 Serie haben sie uns bereits überrascht. Haben Sie sich schon einmal gefragt, für wen jedes davon bestimmt ist und warum?

Foto: Huawei

Da sie alle so viele Funktionen sowohl im Sport- als auch im Gesundheitsmanagement bieten, werden viele Menschen nach einem flüchtigen Blick abwinken und ihre Entscheidung lediglich auf der Optik basieren. Sie können so entscheiden, aber wir empfehlen Ihnen trotzdem, noch einmal darüber nachzudenken. Die wesentlichen Unterschiede liegen im Detail.

Mit klassischer Uhrenoptik, etwas mehr Betonung auf Sportlichkeit

Smartwatch-Serie Huawei Watch GT Sie sind sowohl für Damen- als auch für Herrenhandgelenke geeignet. Sie imitieren die Optik klassischer Uhren und bieten gleichzeitig umfassende Sport- und Gesundheitsfunktionen. Sie sind die ersten Uhren mit einem deutlich verbesserten Trusense-System, das die Genauigkeit, Stabilität und Geschwindigkeit des optischen Herzfrequenzsensors auf die nächste Stufe hebt. Ein wichtiges Merkmal dieser Uhren ist die lange Batterielaufzeit, die bei Modellen mit größerem Gehäuse bis zu 14 Tage betragen kann.

Foto: Huawei

Ähnlich, aber in einem quadratischen Gehäuse

Huawei überraschte den Markt im vergangenen Jahr mit einer äußerst leistungsstarken Uhr im quadratischen Gehäuse, deren Fähigkeiten und Aussehen durch die Modelle der Huawei Watch Fit 4-Serie aufgewertet werden. Es sind zwei Versionen verfügbar. Passform 4 ist aufgrund der kleineren Gehäuseabmessungen besser für Damenhandgelenke geeignet, während größere Watch Fit 4 Pro Männer griffen lieber ein. Die Unterschiede sind tatsächlich ähnlich wie bei der Standard- und der professionellen Watch GT 5. Zusätzlich zu den Abmessungen und dem Rahmen aus Titanlegierung, der das Aluminiumgehäuse aufwertet, verfügt die Huawei Watch Fit 4 auch über einen integrierten EKG-Rekorder und einen etwas größeren Akku. Das in beiden Modellen integrierte Trusense-System ermöglicht eine umfassende und genaue Messung der Gesundheitsdaten. Darüber hinaus steht eine umfassende Auswahl an Sportmodi zur Verfügung, darunter einige neue Modi, die auf die Verfolgung von Wassersportarten ausgerichtet sind.

Foto: Huawei

Wenn Gesundheitsmanagement im Vordergrund steht

Ein Fortschritt im Bereich Gesundheitsmanagement ist die Installation eines zusätzlichen optischen Sensors an der Seite des Smartwatch-Gehäuses der Serie. Huawei Watch 5. Die X-TAP-Technologie, so heißt das Prinzip der verteilten optischen Herzfrequenzsensoren, verbessert die Messung von Gesundheitsdaten deutlich. So lässt sich beispielsweise die Sauerstoffsättigung des Blutes durch Messung an der Fingerspitze in nur zehn Sekunden ermitteln. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie überall, beispielsweise beim Höhentraining, schnell genauere Informationen erhalten, als dies ein Sensor am Handgelenk leisten kann. Das ist jedoch nicht alles, was diese Uhr zu bieten hat. Sehr nützlich ist die Health-Insight-Funktion, die alle wichtigen Indikatoren in nur einer Minute misst, darunter ein Elektrokardiogramm und eine Beurteilung der Arteriensteifigkeit. Wer gerne ohne Handy in der Natur unterwegs ist, wird sich über die Möglichkeit der Verbindung mit Mobilfunknetzen freuen, denn es wird Unterstützung für eSIM-Karten geboten.

Foto: Huawei

Huawei-Uhren sind für ihre überdurchschnittlich lange Akkulaufzeit bekannt. Dies gilt auch für die kürzlich eingeführten Serien Huawei Watch 5 und Watch Fit 4. Nicht unwichtig ist natürlich auch, dass sie sich problemlos mit Handys mit Android oder iOS verbinden lassen und über einen großen Speicher zum Speichern von Musikdateien verfügen, die dann beispielsweise über kabellose Kopfhörer abgespielt werden können. Huawei FreeBuds 6. Beim Klang populärer Lieder macht die Freizeit oder die Arbeit mehr Spaß. Nach dem Kauf einer der genannten Uhren genießen Sie Huawei Health+ drei Monate lang kostenlos!


Inserent: Huawei Slowenien

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.