fbpx
Foto: envato

Schirmmützen richtig waschen, damit sie ihre Form behalten – ein Spülmaschinen-Trick

Ob Sie eine Schirmmütze zum Schutz vor der Sonne, an Bad Hair Days oder als Symbol Ihres Lieblingssportteams tragen, Tatsache ist, dass dieses modische und funktionale Kleidungsstück schnell zu einem ... nun ja, biologischen Experiment wird. Schweiß, Staub, Kopfhautfett und alltägliche Abnutzung bilden eine explosive Kombination, die nicht gerade frisch riecht. Und genau deshalb machen viele Menschen einen fatalen Fehler: Sie werfen ihre Sportmütze einfach in die Waschmaschine.

Fehler. Großer Fehler. Waschmaschinen sind wie eine Walze für die Form und Struktur Ihrer SchirmmützenDer Schirm verzieht sich, die Passform verliert ihre Form, der Stoff verblasst – und alles, was übrig bleibt, ist ein Schatten Ihres einstigen Lieblingshutes. Aber keine Sorge – es gibt eine viel intelligentere und schonendere Methode zur Reinigung, die Ihnen sowohl Tränen als auch Geld für einen neuen Hut erspart. Hier ist eine Methode, die fast zu schön klingt, um wahr zu sein: Waschen einer Sportkappe in der Spülmaschine. Ja, Sie haben richtig gelesen – eine Spülmaschine.

So überstehen Ihre Schlapphüte die Spülmaschine (und sehen immer noch aus wie neu)

Textilien in einer für Teller und Gabeln gedachten Maschine zu waschen, mag nach Haushaltsexzess klingen, ist aber – bei richtiger Anwendung – eine äußerst effektive Methode. Improvisation ist hier nicht erlaubt. Entscheidend für den Erfolg sind die Berücksichtigung der Materialien, die Temperaturen und natürlich die richtige Vorgehensweise. Wir verraten Ihnen eine bewährte Schritt-für-Schritt-Methode, die Ihre Schirmmützen wieder sauber, frisch und fest macht – genau das, was Sie so gerne tragen.

Foto: envato

1. Überprüfen Sie das Etikett, bevor Sie aktiv werden.

Die ersten Spielregeln stehen immer im Inneren – im wahrsten Sinne des Wortes. Auf dem Etikett. Weist der Hersteller klar darauf hin, dass eine Sportcap nicht für die Maschinenwäsche geeignet ist, ist das ein gutes Zeichen für die Handwäsche. Klassische Schirmmützen mit gewölbtem Pappschirm, Vintage-Modelle oder solche mit filigranen Prints, Stickereien oder Metall-Accessoires gehören nicht in die Spülmaschine. Handelt es sich jedoch um eine moderne Cap aus Polyester, Baumwolle oder Nylon, ist diese Methode vollkommen ausreichend – und, seien wir ehrlich, deutlich gründlicher als der Handwäsche-Wechsel.

2. Bereiten Sie Ihren Hut zum Waschen vor – und entfernen Sie den „Modeballast“

Bevor Ihre Schirmmütze überhaupt in die Spülmaschine kommt, muss sie gründlich vorbereitet werden. Entfernen Sie alle Abzeichen, Aufkleber, Etiketten oder andere Accessoires, die die Mütze oder die Maschine beschädigen könnten. Entfernen Sie groben Schmutz mit einer weichen Bürste oder einer Kleberolle (der beste Freund jedes Tierbesitzers). Sollte sich am inneren Rand, dem weißen Rand, der wie Kreide auf einer Tafel aussieht, bereits Schweiß abgesetzt haben, verwenden Sie Fleckenspray oder ein mildes, mit Wasser verdünntes Spülmittel.

3. Die Position ist entscheidend: Oberes Gestell oder nichts

Sobald Ihr Hut fertig ist, legen Sie ihn in den oberen Korb Ihrer Spülmaschine. Warum? Weil sich die Heizelemente normalerweise unten befinden und Hitze + Schirmhut = Katastrophe. Wenn Sie zu Hause eine Hutablage aus Netzgewebe haben (ja, die gibt es, und sie sind eine tolle Anschaffung für Hutliebhaber), verwenden Sie sie, um ihn in Form zu halten. Falls nicht, gibt es einen tollen Trick: kleines Sieb Drehen Sie es um und setzen Sie den Hut darauf. Dadurch bleibt der Schirm gewölbt und der Hut behält sein Volumen.

Foto: envato

4. Verwenden Sie kein normales Geschirrspülmittel – es ist kein Abendessen.

Herkömmliches Geschirrspülmittel ist zu aggressiv für Textilien. Es kann den Stoff verfärben oder ihn steif und unangenehm machen. Geben Sie stattdessen ein Löffel Backpulver – neutralisiert Gerüche und wirkt mild reinigend. Wenn Sie zuvor ein Fleckenspray verwendet haben, sind keine weiteren Produkte erforderlich.

5. Wählen Sie einen schonenden Kaltwaschgang – bitte keine Hitze.

Das Wichtigste dabei? Das richtige Programm. Wählen Sie einen kurzen Kaltwaschgang ohne Trocknung. Hitze ist der größte Feind für Visiere und Nähte. Wenn Ihr Geschirrspüler keinen Kaltwaschgang hat, ist diese Methode nicht geeignet – oder Sie können es von Hand machen. Starten Sie den Waschgang ohne Geschirr – Waschen Sie Ihren Hut nicht mit schmutzigen Pastatellern, es sei denn, Sie möchten, dass er nach Bolognese-Sauce riecht.

6. Styling nach der Wäsche: Die letzten Details für ein perfektes Ergebnis

Nehmen Sie die Mütze direkt nach Programmende vorsichtig aus der Maschine, formen Sie mit den Händen den Schirm und den Schnitt und hängen Sie sie auf. luftgetrocknet, auf einem sauberen Handtuch oder einem runden Gegenstand (wie einer Schüssel, einer Wassermelone oder einem Puppenkopf, wenn Sie einen zur Hand haben – keine Wertung). Wichtig ist, den Hut an der Luft und in der richtigen Form trocknen zu lassen. Setzen Sie ihn niemals der Sonne oder einem Trockner aus – dies kann die Nähte verformen und die Elastizität verringern.

Foto: envato

Fazit: Die Spülmaschine – ein ungewöhnlicher Held für die Sportkappenpflege

Wer hätte gedacht, dass einer der effektivsten Wege Reinigung einer Schirmmütze im selben Gerät, das wir für Porzellan und Gläser verwenden? Aber die Spülmaschine hat sich als sanfte, präzise und unerwartet elegante Möglichkeit erwiesen, Ihr Glas wieder zum Leben zu erwecken – ohne Angst haben zu müssen, es zu ruinieren.

Natürlich ist diese Methode nicht für jeden Hut geeignet, aber für moderne Sporthüte aus strapazierfähigen Materialien ist sie eine echte Home-Spa-Therapie. Und wenn Sie zu denen gehören, die glauben, dass jedes Haushaltsgerät mehr Funktionen hat, als in der Anleitung steht, dann haben Sie gerade Ihren neuen Lieblings-„Shortcut to Style“ gefunden.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.