fbpx

Subaru Trailseeker 2026: Ein Elektro-SUV, der keine Angst vor Schmutz hat

Elektro-SUV – Subaru Trailseeker

Subaru Trailseeker
Foto: Subaru

Der Trailseeker von Subaru ist ein neues elektrisches Biest, bereit für Europa, Amerika und alles dazwischen. Robuste Bauweise, Allradantrieb und Teslas Ladenetz? Ja, bitte.

Subaru Der Trailseeker ist eindeutig durch SUV-Wachstumshormone gewachsen. Mit einer Länge von 4.926 mm (194 Zoll) und einer Höhe von 1.681 mm (66,2 Zoll) fungiert er als wohlgenährter Bruder des Solterra. Der Radstand beträgt solide 2.950 mm (116,1 Zoll), was mehr Platz für Beine, Kopf und einen Teenager mit zusätzlichem Gepäck bedeutet. Die Bodenfreiheit beträgt 211 mm (8,3 Zoll), sodass ihm selbst Bergstraßen nichts ausmachen. Der Kofferraum fasst mehr als 900 Liter – genug für ein Wochenendpaket, einen zusätzlichen Hund und einen tragbaren Grill. Und weil es sich um ein echtes Arbeitstier handelt, kann der Trailseeker bis zu 1.588 Kilogramm (3.500 Pfund) ziehen.

Gänsehaut-Beschleunigung – Subaru Trailseeker

Es versteckt sich unter der Karosserie 74,7 kWh Batteriepaket, der zwei Elektromotoren antreibt – einen an jeder Achse. Zusammen leisten sie rund 280 kW (375 PS), was den Trailseeker in ca. 4,3 Sekunden. Die Reichweite beträgt mehr als 420 Kilometer (260 Meilen) gemäß EPA-Standards, was bedeutet, dass Sie die Schleife Ljubljana-Zagreb-Plitvice und zurück problemlos bewältigen können. Die Fahrt ist ruhig, geradlinig und – wie Subaru sagen würde – so zuverlässig wie eine Schweizer Uhr, nur dass diese Uhr über Allradantrieb verfügt.

Foto: Subaru

Tesla-Steckdose in einem japanischen SUV? Ja.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist der Standard NACS (Tesla) Ladeanschluss, der Trailseeker Zugang zu mehr als 15.000 Tesla Superchargern in den USA und Kanada bietet. Sparen Sie nicht an der Ladegeschwindigkeit – mit bis zu 150 kW können Sie eine Batterie von 10 % auf 80 % in etwa 30 Minuten aufladen. Nicht der schnellste Schutz reicht in den meisten Fällen aus.

Eine Kabine, in der Infotainment die Landschaft überragt

Der Innenraum des Trailseeker ist ein digitaler Spielplatz mit einem riesigen 14-Zoll-Horizontalbildschirm, der wie Netflix auf Rädern aussieht. Natürlich gibt es kabelloses Apple CarPlay und Android Auto, zwei kabellose Smartphone-Ladestationen, USB-C-Anschlüsse für die Rücksitze und alles, was eine Familie braucht, um während der Fahrt vier verschiedene Serien gleichzeitig zu schauen.

Foto: Subaru

Für die Sicherheit sorgt das EyeSight-System mit einem ganzen Arsenal an Sensoren und Assistenzsystemen: adaptiver Tempomat, Spurverlassenswarnung, Fußgängererkennung und fast alles außer einem digitalen Therapeuten.

Außen: ein bisschen Rambo, ein bisschen Sci-Fi

Das Äußere des Trailseeker schafft die richtige Balance zwischen robustem Klassizismus und futuristischen Akzenten. Der schwarze Kunststoff um die Kotflügel ist nicht nur schön anzusehen – er schützt vor Steinen, Ästen und den Gefahren auf städtischen Parkplätzen. Es gibt 18- oder 20-Zoll-Räder, ein neues beleuchtetes Sechs-Sterne-Emblem auf der Vorderseite und ein dreidimensionales Logo auf der Rückseite, das Sie gerne auf Ihren Laptop kleben würden.

Und der Preis? Es ist nicht kostenlos, aber auch kein Luxus für die Elite.

Obwohl der offizielle Preis noch nicht bekannt ist, können wir davon ausgehen, dass der Trailseeker in der Basisversion rund 42.000 € (45.000 $) kosten wird. Damit liegt er auf einer Stufe mit Modellen wie dem Tesla Model Y, dem Hyundai Ioniq 5 und dem Ford Mustang Mach-E – nur dass der Subaru mehr Offroad-Charakter und weniger technologischen Pomp hat. Der Verkaufsstart ist Anfang 2026, dann kann man den Trailseeker bereits mit Fahrradträger, Minikühlschrank und Dachzelt ausstatten.

Fazit: Der Trailseeker ist ein Elektroheld für alle, die nicht gerne auf dem Asphalt bleiben

Der Subaru Trailseeker 2026 ist mehr als nur ein Elektro-SUV. Es ist ein durchdachtes Fahrzeug für alle, die genug haben von allzu eleganten Elektro-Crossovern und sich etwas Robusteres, Nützlicheres – und, ehrlich gesagt, mehr „Subaru“ – wünschen. Wenn Sie von einem Elektroauto träumen, das für schlammige Wege, lange Familienausflüge und alles dazwischen bereit ist, dann ist der Trailseeker nicht nur eine neue Wahl. Sie hat recht.

Foto: Subaru

Mehr Informationen

subaru.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.