Nokia erlebt einen zweiten Frühling und trotzt so fleißig Prognosen, dass es nach dem Verkauf der Telefonsparte an Microsoft in die ewigen Jagdgründe gehen wird. Der Weg zum alten Ruhm ist noch lang und dornig, aber mit dem neuen Tablet N1, dem zweiten mit seinem Namen (das erste war das Lumia 2520), das in Zusammenarbeit mit Foxconn vorbereitet wurde, scheint seine Zukunft wieder rosig zu sein. Reißen wir aber die Verbindung auseinander, sehen wir, dass Nokia eigentlich nur seinen Namen verliehen hat.
Was keine schlechte Sache ist. Nokia Sie besitzen es immer noch Markenrecht, nur Handys (außer Billiggeräte) sind für sie mindestens bis 2016 (wenn Microsofts Mietvertrag ausläuft) "verbotene Früchte". Und obwohl es scheint, dass es so ist Taiwanese Foxconn hier kurz gezogen, da er sich sowohl um das Design, als auch um die Produktion kümmerte Design Tabletten, und weiter wird es um PR, Garantie und Lieferung gehen, die Partnerschaft ist symbiotischer als alles andere, weil sie es ist Erkennung das manchmal stärkste Kapital einer Marke (man denke nur an Apple).
WEITERLESEN: Die kleinsten und dünnsten Tabletten auf dem Markt
Platte N1 ist Reflexion des iPad Mini-Tablets der dritten Generation (Nokias erstes Problem bei der Rückkehr in die erste Liga oder ein kluger oder kluger Schachzug?), die beide geschmückt sind 7,9-Zoll-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixel (IPS), die es beleuchten Leuchtdioden, das im Gegensatz zum Mini auf das Frontglas geklebt ist, was eine bessere Bilddarstellung bedeutet und weniger Reflexion. In Bezug auf das Aussehen teilen sie sich auch eine Silhouette, einen Lautsprecher an der Unterseite und Rundheit.
Um die Taille ist N1 für 6,9 mm, aber trotzdem einen Akku mit einer Kapazität im Inneren gequetscht 5300 mAh. Sogar "charakteristisch" (technisch gelesen) sind sie dem Mini ziemlich nahe. Es sorgt für einen reibungslosen Ablauf Intel 64-Bit-Quad-Core-Prozessor aus der Atom-Familie mit 2,3 GHz. Es verfügt über 2 GB RAM und 32 GB Datenspeicher. Das vordere "Auge" ist eine Kamera mit 5 Millionen Punkten und festen Fokuspunkt, und die hintere Kamera hat einen "Augapfel" mit 8 Millionen Punkten und Autofokus.
Gehäuse aus Aluminium ist einteilig, eloxiert (oxidationsfest) und sandig, d. h. rau, was es bietet besserer Halt. Es ist das erste Android-Tablet mit "doppelseitiger" bzw reversibler USB-Anschluss (Typ C).
Mehr Informationen:
n1.nokia.com