Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der französischen Organisation MSF (Ärzte ohne Grenzen) und der Fotoagentur VII. Sie beteiligten sich an einem Projekt, das das Problem der Unterernährung dokumentierte...
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der französischen Organisation MSF (Ärzte ohne Grenzen) und der Fotoagentur VII. Sie arbeiteten gemeinsam an einem Projekt zur Dokumentation des Problems der Unterernährung in sieben verschiedenen Regionen der Welt. Die Ausstellung kommt ohne einen einzigen Abzug aus, da die Werke auf vierzehn großen Plasmabildschirmen präsentiert werden. Es handelt sich um eine Kombination aus Fotografie und Video und weist in eine neue Richtung in der Entwicklung des Fotojournalismus, man könnte sagen, sie ist in dieser Hinsicht im Vergleich zu traditionellen Formen der Präsentation fotojournalistischer Werke ziemlich avantgardistisch. Jeder Bereich wird durch zwei Bildschirme präsentiert, von denen einer die Fotografien des Fotografen zeigt, der die Region dokumentiert hat, und der andere seine Videoclips, die von Daten über das Ausmaß der Unterernährung in jeder Region und die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen in diesem Gebiet begleitet werden.
Foto: Dschibuti, 2009. Unterernährung © Marcus Bleasdale / VII