Es gibt nichts Schlimmeres als diesen Moment: Sie nehmen Ihre einst eleganten, fast philosophischen schwarzen Jeans aus der Waschmaschine und stellen fest, dass sie jetzt eher einem unglaubwürdigen Grau ähneln. Die Farbe, die einst so dunkel war wie eine Existenzkrise, hat sich irgendwo zwischen einer Zentrifuge und einem Weichspüler aufgelöst. Und das Schlimmste ist – es passierte schon nach der zweiten Wäsche! Ein echtes Modeverbrechen, wenn Sie uns fragen.
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie manche Leute es schaffen, ihre schwarzen Haare zu behalten Jeans Selbst nach zehn Wäschen sehen sie aus, als kämen sie gerade aus dem Ladenregal – keine Sorge, das Geheimnis ist viel einfacher (und wohnlicher) als Sie denken. Nein, es geht nicht um teure Reinigungsprodukte aus New Yorker Boutiquen oder um ein spezielles Zauberpulver. Es handelt sich um eine einzelne Haushaltszutat, die in fast jeder Küche zu finden ist.
Und schließlich – das Geheimnis schwarzer Jeans enthüllt: Es ist Essig
Das ist richtig – weißer Essig. Dasselbe, das Sie zum Einlegen von Gurken oder zum Entkalken Ihres Wasserkochers verwenden, ist auch Ihr bester Freund beim Waschen schwarzer Jeans. Es fungiert als eine Art natürlicher „Farbfixierer“ und verhindert, dass die schwarze Farbe bei jedem Waschgang buchstäblich in den Abfluss gespült wird.
Was müssen Sie tun? Vor dem Waschen Drehen Sie Ihre Jeans auf links, da dadurch die Reibung zwischen Stoff und Trommel verringert wird. Dann in Weichspülerfach Gießen Sie eine Tasse (250 ml) aus weißem Essig. Stellen Sie die Waschmaschine auf 30 Grad, sofern auf dem Etikett nichts anderes angegeben ist (in diesem Fall vertrauen Sie dem Etikett und nicht Ihrer eigenen Intuition). Essig wird mit seinen Waren sein Essigsäure „fixiert“ die Farbe in den Fasern und desinfiziert gleichzeitig Ihre Jeans. Zwei Kaninchen, eine Trommel!
Und keine Sorge – sobald Sie Ihre Jeans getrocknet haben (natürlich in der Luft(denn der Trockner ist ihr größter natürlicher Feind), riechen Sie nicht nach Salatdressing. Der Essiggeruch verschwindet, aber die Farbe bleibt. Und das ist mehr, als wir von den meisten „Lufterfrischern“ aus der Werbung sagen können.
Was ist, wenn kein Essig zur Hand ist?
Falls es euch einfach ausgegangen ist (oder die Idee der „sauren“ Jeans für euch nach Konzeptkunst klingt), gibt es Ersatz: Salz. Ein Esslöffel normales Speisesalz, direkt in die Trommel der Waschmaschine gestreut, hilft ebenfalls, die Farbe zu erhalten. Es ist zwar nicht so wirksam wie Essig, kann aber bei Bedarf auch mit einem Löffel Salz zum Wäschewaschen verwendet werden.
Fazit: Wenn Mode auf Chemie trifft (und alles natürlich ist)
Damit Ihre schwarze Jeans auch wirklich schwarz bleibt, brauchen Sie nur eine Minute Überlegung und ein Küchenprodukt. So haben Sie lange Freude an Ihrem Lieblingsstück, das elegant und zeitlos düster bleibt – wie ein Samstagabend ohne Pläne oder ein guter Noir-Film.
Und wenn Ihnen jemand sagt, Essig sei nur für die Küche, sagen Sie ihm einfach, dass ernsthafte Modekenner es besser wissen. Und ihre Unterwäsche ist schöner.