fbpx

Vergessen Sie Mücken! Diese 7 schönen Pflanzen für Ihren Balkon oder Ihre Terrasse wehren sie wirksamer ab als Abwehrmittel

Elegante Topfpflanzen, die duften, dekorativ sind und Insekten abwehren.

Foto: AI

Jeden Sommer das gleiche Drama: Mücken auf Ihrer Haut veranstalten eine größere Party als beim Coachella. Juckende Stiche, nerviges Summen und Hetzjagden durch die Wohnung wie in einem Low-Budget-Horrorfilm. Fragen Sie sich auch, ob es eine natürlichere, elegantere und nachhaltigere Lösung zur Mückenabwehr gibt als chemische Sprays? Spoiler: Es existiert – und es wächst in einem Topf.

Vergessen Sie Mücken! Wir präsentieren Ihnen Pflanzen, die nicht nur ein echter Hit auf Instagram sind, sondern Sie auch vor der summenden Invasion bewahren Mücken. Sie sind schön, duften, leicht anzubauen und – was am wichtigsten ist – wirksam. Egal ob Ihr Balkon so groß wie ein Tanzsaal oder eine bescheidenere „Mikro-Oase“ ist – mit ihnen werden Sie zum schlimmsten Albtraum der Mücken.

1. Zitronengras – eine exotische Schönheit mit Superkräften

Foto: envato

Dünn, elegant und duftend – Zitronengras ist die wahre Königin der Abwehrmittel. Es enthält Citronella, ein natürliches Öl, das für Mücken besser riecht als Ihr Ex bei der Hochzeit. Sie gedeiht an sonnigen Standorten, mag Wärme und leicht saure, gut durchlässige Böden. Geben Sie ihr mäßig, aber regelmäßig Wasser und stellen Sie sie über den Winter an einen warmen Ort, da sie keine Kälte verträgt. Bonus? Mit Zitronengras lässt sich auch hervorragend ein Thai-Curry zubereiten. Ein klarer Sieg.

2. Wandelröschen – buntes Blumenschild

Würden Pflanzen zum Karneval in Rio gehen, stünde Lantana mit Glitzer in der ersten Reihe. Seine farbenfrohen Blüten sind eine Augenweide und ein Albtraum für Mücken. Sie ist eine Sonnendiva – sie braucht viel Licht und mäßiges Gießen. Der Boden sollte leicht und gut durchlässig sein. Lantana wird Ihnen den ganzen Sommer über treue Dienste leisten, im Winter sollten Sie sie jedoch am besten unter einen Schutz stellen. Damit sieht Ihr Balkon aus wie ein tropisches Paradies, nur ohne Mücken.

Foto: envato

3. Rosmarin – ein kulinarischer Superheld mit aromatischem Schutzschild

Rosmarin ist ein Multitalent der Pflanzenwelt: Gewürz, Dekoration und Abwehr zugleich. Sein starker Geruch löst bei Mücken einen Alarm aus. Stellen Sie die Pflanze in die Sonne, lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen und übergießen Sie sie nicht. Eine ideale Wahl für alle, die weniger Arbeit und mehr Vorteile bevorzugen. Rosmarin kann es locker mit den coolsten Zimmerpflanzen aufnehmen – und hat noch einen weiteren Vorteil: Man kann ihn jederzeit zu einer Ofenkartoffel schneiden.

Foto: envato

4. Basilikum – frisch, duftend und tödlich (für Mücken)

Basilikum ist nicht nur die Königin der Küche, sondern auch ein außergewöhnlicher Mückenkiller. Diese zarte Grünpflanze liebt Wärme, regelmäßiges Gießen und Windschutz. Sie mag keinen Frost, ziehen Sie sie also als einjährige Pflanze oder stellen Sie sie im Winter ins Haus. Es wächst am besten in breiten, flachen Töpfen. Es schützt Sie nicht nur vor lästigen Insekten, sondern sorgt auch dafür, dass Sie jederzeit wie ein frisches Sommeressen riechen. Und noch ein Vorteil: Seine Blätter sind besser als jedes Abwehrmittel. Reiben Sie sie einfach ein wenig auf Ihre Haut.

Foto: envato

5. Tagetes – bunt, robust und tödlich für Insekten

Der Baumwollsamt ist wie bei Ihrer Großmutter: süß, robust und hat ein natürliches Rezept für alle Probleme. Seine orange-gelben Blüten verströmen einen Duft, den Mücken überhaupt nicht mögen. Sie gedeiht unter fast allen Bedingungen, liebt aber die Sonne. Es ist eine äußerst dankbare Pflanze, die nicht viel Pflege benötigt. Ideal für Gartenanfänger und alle, die sich einen unbeschwerten Sommer ohne Blutsauger wünschen.

Foto: envato

6. Lavendel – eine sanfte Dame mit einer wilden Verteidigung

Sivka ist so Instagram-freundlich, dass sie ihr eigenes Influencer-Profil verdient. Seine violetten Blüten duften nach der Provence, aber Mücken hassen ihn mit der gleichen Abneigung, wie Sie das feuchte Taschentuch in Ihrer Handtasche hassen. Sie mag trockenen, sandigen Boden, viel Sonne und möglichst wenig Wasser. Es ist widerstandsfähig, langlebig und äußerst dekorativ. Sie blüht im Sommer, ruht im Winter – ganz wie Sie es wünschen.

Foto: envato

7. Melissa – Zitronen-Aromatherapie mit abweisender Wirkung

Zitronenmelisse oder Zitronenmelisse hat zarte Blätter und einen erfrischenden Zitronenduft, der für Mücken ein natürliches „Tschüss“-Signal ist. Sie gedeiht im Halbschatten oder in der Sonne, gießen Sie sie regelmäßig und geben Sie ihr genügend Platz, da sie sich gerne ausbreitet. Es eignet sich hervorragend als natürlicher Duftstoff und als Teezusatz. Ideal für Ihre Zen-Ecke auf dem Balkon.

Foto: envato

Fazit: Für einen schönen und effizienten Balkon

Ihr Balkon soll dieses Jahr nicht nur optisch perfekt, sondern auch funktional gegen Mücken gewappnet sein. Mit den oben genannten Pflanzen vereinen Sie Schönheit, Duft und Schutz – und das ganz ohne Chemie. Lassen Sie die Sprays im Laden und das Plastik zu Hause und schützen Sie Ihre verführerische Haut auf natürliche Weise. Lass es woanders summen – nicht bei dir!

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.