In einer Welt, in der WLAN-Signalverstärker auf jeder Online-Werbung zu finden sind und jeder Technikfreak Sie davon überzeugt, dass Sie ohne ein Mesh-System kein Netflix in Ihrem Schlafzimmer schauen können, gibt es einen Trick für zu Hause, der so einfach ist, dass er ans Lächerliche grenzt. Und was noch lustiger ist: Es funktioniert tatsächlich – zumindest in bestimmten Fällen. Wir sprechen von Alufolie, wie man sie normalerweise zum Einwickeln der Reste vom Sonntagshähnchen verwendet.
Trick für stärkeres WLAN mit Aluminiumfolie ist keine neue Erfindung von Internet-Witzbolden, sondern hat seine Wurzeln in der Grundlagenphysik und der Wirkungsweise elektromagnetischer Wellen. Wenn Sie hinter Ihrem Router eine Platte aus Aluminiumfolie platzieren, die die Form einer Art Parabolreflektor hat, können Sie in bestimmten Fällen ein stärkeres und gerichteteres Signal erzielen. Auf diese Weise verteilen Sie das Signal nicht im ganzen Raum, sondern leiten es dorthin, wo Sie es tatsächlich benötigen – beispielsweise in Ihr Büro, wo Ihre Zoom-Anrufe gelegentlich einfrieren, wenn Ihr Chef gerade nachsehen möchte, ob Sie noch am Leben sind.
Ein Internet, das nicht springt – nur wegen Alufolie?
Wenn man in einer Wohnung mit dicken Wänden lebt, zwei Teenager gleichzeitig TikTok schauen und Fortnite spielen und ein Hund, der offenbar auch gerne YouTube schaut, dann ist jedes zusätzliche Megabit Gold wert. Die Folie fungiert als Richtungsreflektor und leitet das Signal nach vorne – das ist kein Trick, sondern eine grundlegende Regel der Physik. Der Netgear-Router auf dem veröffentlichten Foto ist ein großartiges Beispiel für einen improvisierten „DIY-Booster“, der Sie nichts weiter kostet als ein paar Minuten Kreativität und etwas übrig gebliebene Aluminiumfolie.
Wie macht man aus Sandwichresten einen „WLAN-Booster“?
Für dieses Heimexperiment benötigen Sie:
- 1 Stück Hartkarton (z. B. aus einem Schuhkarton),
- Küchen-Aluminiumfolie (straff gespannt halten),
- Schere, Klebeband und ein Gefühl für Symmetrie,
- und natürlich – Ihr Router.
Entwerfen Sie eine Parabolform (wie eine Satellitenschüssel), die in die Richtung des Raums zeigt, in dem Sie ein stärkeres Signal wünschen. Platzieren Sie die Folie hinter dem Router, nicht darüber oder darum herum – es geht darum, das Signal zu reflektieren, nicht zu dämpfen.
Funktioniert das wirklich?
Untersuchungen am Dartmouth College haben gezeigt, dass einfache Aluminiumreflektoren oder 3D-gedruckte Kunststoffformen die WLAN-Signalstärke je nach den Umständen um bis zu 55 Mbit/s steigern können. Aber Vorsicht: Wenn Sie bereits einen High-End-WLAN-6-Router oder ein Mesh-System besitzen, ist der Effekt minimal. Am meisten profitieren Nutzer einfacher oder älterer Geräte.
Fazit: Günstig, unterhaltsam und manchmal überraschend effektiv
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die bei einem schlechten Signal immer noch glauben, die Lösung sei ein „Reset des Routers“, dann haben Sie jetzt einen weiteren Trick parat. Auch wenn der Folientrick nicht ganz funktioniert, macht er auf jeden Fall Spaß, ist günstig und – was am wichtigsten ist – einen Versuch wert. Wenn nichts anderes, wird Ihr Wohnzimmer zumindest so aussehen, als würden Sie eine NASA-Antenne für den Empfang von Außerirdischen vorbereiten.