fbpx

Verstopfter Abfluss? Diese selbstgemachte Mischung befreit ihn in 10 Minuten – ganz ohne Giftstoffe und Mühe.

Vergessen Sie teure chemische Reinigungsmittel!

Foto: envato

Ein verstopfter Abfluss ist so ein Ärgernis, das uns immer wieder überrascht – meistens dann, wenn wir am wenigsten Zeit haben und das Geschirr am schmutzigsten ist. Der Abfluss saugt langsam Wasser auf, bald schäumt es im Spülbecken und es riecht unangenehm, und man steckt in einem klassischen Dilemma: einen starken chemischen Reiniger kaufen, der stinkt und oft die Rohre beschädigt, oder einen Klempner rufen und sich auf einen kleinen finanziellen Engpass einstellen.

Es gibt aber auch noch eine dritte Möglichkeit. verstopfter Abfluss Schnell, natürlich und überraschend effektiv. Ein einfacher Haushaltstrick, der auf einer chemischen Reaktion dreier alltäglicher Zutaten basiert, die fast jeder zu Hause hat. Er erfordert keine besondere Vorbereitung, kostet fast nichts und – am wichtigsten – er funktioniert. Anwender berichten, dass das Wasser schon nach der ersten Anwendung wieder ungehindert abfließt, der unangenehme Geruch verschwindet und der Abfluss lange sauber bleibt. Und ja, das Ganze dauert nur 10 Minuten.

Foto: envato

Hausgemachte Mischung gegen verstopfte Abflüsse

Vorgehensweise: So reinigen Sie einen Abfluss richtig mit Küchenzutaten

Um diesen Trick vorzuführen, benötigen Sie:

    • 1 Teelöffel Handgeschirrspülmittel
    • ½ Tasse Backpulver,
    • 2 Tassen Alkoholessig,
    • und ungefähr 1 Liter kochendes Wasser.

Schritt 1: Vorbereitung und Einleitung der Reaktion

Zuerst einen Teelöffel Spülmittel in den Abfluss geben. Dieses wirkt als Tensid und löst Fett und Seifenreste. Unmittelbar danach eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss geben. Anschließend langsam zwei Tassen Essig hinzufügen. Die Mischung schäumt stark auf – dies ist die zu erwartende chemische Reaktion zwischen Backpulver und Essig, bei der Kohlendioxid entsteht, welches die Ablagerungen in den Rohren mechanisch löst.

Foto: envato

Schritt 2: Wärmespeicherung und Reaktionen

Sobald die Reaktion begonnen hat, legen Sie ein feuchtes Geschirrtuch oder einen Stöpsel über den Abfluss. Dadurch wird der Schaumdruck in das Rohr geleitet und entweicht nicht in die Luft. Lassen Sie den Schaum etwa 10 Minuten einwirken. In dieser Zeit dringt er auch in die tieferen Bereiche des Rohrs ein, wo sich üblicherweise der meiste Schmutz ansammelt.

Schritt 3: Mit kochendem Wasser abspülen

Nach zehn Minuten das Tuch entfernen und langsam einen Liter kochendes Wasser in den Abfluss gießen. Dadurch werden die gelösten Rückstände weggespült, die Verunreinigungen entfernt und die Reinigung abgeschlossen. Es ist wichtig, dass das Wasser wirklich kocht – nur so werden auch die restlichen Fette gelöst, die sich bei niedrigeren Temperaturen normalerweise nicht lösen.

Warum funktioniert dieser Trick bei einem verstopften Abfluss?

Das Verfahren basiert auf einer physikalisch-chemischen Reaktion zwischen Essig (einer Säure) und Natron (einer Base), die Kohlendioxid und Wasser bilden. Der entstehende Schaum dringt in Fett und Ablagerungen in den Rohren ein und löst diese mechanisch, während das Reinigungsmittel zusätzlich Öl- und Eiweißrückstände zersetzt. Anschließend spült kochendes Wasser alles gründlich aus dem System. Die Reaktion ist nicht nur effektiv, sondern auch umwelt- und rohrschonend – im Gegensatz zu aggressiven Industriereinigern, die ältere und PVC-Rohrleitungen mit der Zeit beschädigen können.

Foto: envato

Hausmittel, die wirklich wirken

Viele Anwender haben bestätigt, dass die Lösung wirksam ist, insbesondere für Küchenabflüsse, wo sich der Stoff oft ansammelt. Fett, Speisereste und SeifeEin weiterer Vorteil ist, dass alle Zutaten preiswert, unbedenklich für den Haushalt und immer griffbereit sind.

Hartnäckigere Verstopfungen erfordern unter Umständen doch einen Besuch beim Klempner, aber für die tägliche Reinigung und Vorbeugung ist dieser Hausmittel-Trick perfekt. Er wirkt schnell, ohne schädliche Chemikalien und erspart Ihnen morgens viel Stress – besonders, wenn Sie feststellen, dass das Wasser in Ihrem Waschbecken wie eine Pfütze nach einem Regenguss steht.

Statt zu teuren und umweltschädlichen Chemikalien zu greifen oder wegen jeder kleinen Verstopfung einen Fachmann zu rufen, probieren Sie diese einfache Hausmischung. Sie wirkt in 10 Minuten, schont Ihre Rohre und erzielt fast magische Ergebnisse. Ihr Abfluss wird sauber, frisch und frei von Wasser sein, und Sie werden das Erfolgserlebnis haben, eine Haushaltsherausforderung mit nur drei Zutaten aus Ihrem Küchenschrank gemeistert zu haben.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.