fbpx

[Video] Rettungsdrohne – die Zukunft der Rettung

Rettungsdrohne

Wenn sich ein Unfall ereignet, ist die Reaktionszeit der Einsatzkräfte oft ein entscheidender Faktor über Leben und Tod. Dann zählen Sekunden, nicht Minuten. Es ist notwendig, in kurzer Zeit zum Unfallort zu eilen, was jedoch oft unmöglich ist, da die Fahrer noch nicht wissen, wie sie sich gut genug organisieren und den Einsatzfahrzeugen schnell Platz machen können. Deshalb begrüßen wir die Lösung von Argo Design, die eine selbstfahrende Rettungsdrohne hervorgebracht hat, die selbstständig zum Unfallort fliegen und ein schnelles Eingreifen ermöglichen kann.

Sie sind Rettungsdrohnen Die Zukunft der Rettung? Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir in Zukunft anstelle von Krankenwagen oder Hubschraubern mit Drohnen zu Krankenhäusern transportiert werden, was den Vorteil hat, dass wir einfacher und schneller an schwer zugänglichen Stellen durchbrechen. Weil bei Unfällen Sekunden zählen, kann es bedeuten die Trennlinie zwischen Leben und Tod.

WEITERLESEN: Fliegende Lagerhalle - Amazon bringt nach Drohnen einen weiteren Zeppelin in die Lüfte


Ein Prototyp einer Rettungsdrohne, die selbstständig und nebenher zum Unfallort fliegen kann medizinische Nothilfe auch transportieren Retter, wurden von einer texanischen Firma hergestellt Argo-Design aus Austin (USA). Es ist klein genug, um praktisch überall Platz zu finden (und ist damit noch effizienter als sein größerer Bruder). Hubschrauber), und der Retter kann es selbst bedienen, ansonsten wird es mit Hilfe gesteuert GPS-a, aber auch eine Kombination aus beidem ist möglich.

Galerie - Rettungsdrohne:

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
argodesign.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.