fbpx

Vivo X20 Plus UD: mit Fingerabdruckleser unter dem Display

Seit geraumer Zeit wird gemunkelt, dass die größten Player in der Smartphone-Industrie, wie Samsung und Apple, einen Fingerabdruckleser unter dem Display entwickeln. Aber die ganze Zeit über hat jemand anderes die Technologie wirklich entwickelt und kürzlich den Benutzern vorgestellt. Es ist ein relativ unbekannter Hersteller – das chinesische Vivo.

Leben, einer der größten Smartphone-Hersteller Chinas, hat in der neuen Ära neue Wege beschritten Fingerabdruckleser, da die neue Technologie auch das Aussehen dieser beliebten Geräte beeinflussen könnte. Das Telefon wurde benannt X20 Plus UDund seine neue Technologie wurde in Zusammenarbeit mit einem amerikanischen Lesegerätehersteller entwickelt Synaptics.

Da sich das Erscheinungsbild von Telefonen geändert hat, insbesondere durch rahmenlose Bildschirme und immer dünnere Gehäuse, gibt es immer mehr Forderungen nach einem neuen Fingerabdruckleser, da die aktuellen zu viel Platz beanspruchen.

Der Fingerabdruckleser des Vivo X20 Plus UD funktioniert folgendermaßen: OLED-Leuchtdioden den Fingerabdruck beleuchten und erkennen physikalische EigenschaftenDas Telefon speichert diese Informationen im Speicher und bei der nächsten Verwendung leuchten die Dioden wieder auf. Wenn der Beleuchtungsbereich mit dem Original übereinstimmt, entsperrt das Telefon.

Das Vivo X20 Plus UD ist ausgestattet mit 6,43-Zoll-OLED-Display, Prozessor Löwenmaul 660, Batterie mit 3.800 mAh und 12-MP-Kamera.

Es ist noch nicht bekannt, wann neue Generationen „intelligenter Kinder“ mit revolutionärer Technologie ausgestattet werden, aber es ist glasklar, dass sie nicht daran vorbeikommen werden.

Galerie: Vivo X20 Plus UD – endlich mit einem Fingerabdruckleser, den Ihr Auge nicht erkennt

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
vivo.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.