fbpx

Voller Fantasie, das ist Patsy…

Schelmisch, verspielt, erfinderisch, lächelnd, mutig, anders und "schuldig" an einzigartigem Schmuck. Hinter Patsy versteckt sich die Designerin Erika Felicijan. Anstellung und grauen Alltag tauschte sie gegen ihren eigenen kreativen Weg. Patsy verwöhnt nicht nur Fünfbeiner, sondern fördert auch das Theater für Babys und Kleinkinder und ist aktiv...

Schelmisch, verspielt, erfinderisch, lächelnd, mutig, anders und "schuldig" an einzigartigem Schmuck. Hinter Patsy versteckt sich die Designerin Erika Felicijan. Anstellung und grauen Alltag tauschte sie gegen ihren eigenen kreativen Weg. Neben dem Verwöhnen von Fünfbeinern hilft Patsy dabei, das Theater für Babys und Kleinkinder zu fördern und ist in vielen anderen Projekten dieser und jener Art aktiv.

Ihr Hobby ist zu Ihrem Beruf geworden. Macht es weniger Spaß, Schmuck zu kreieren?

Ganz im Gegenteil. Ich bin nicht mehr so gestresst und habe den besten Chef der Welt. Ich bin mein eigener Chef, habe kein Problem mit Urlaub und all den Kleinigkeiten, die mit der Arbeit im Büro einhergehen. Ich arbeite viel, weil mit der Unabhängigkeit auch Unsicherheit einhergeht. Von Zeit zu Zeit schleicht sich der Wurm des Zweifels ein und ich frage mich, ob ich diesen Monat genug Aufträge haben werde... Aber der Freiheit zuliebe, die mir diese Art der Arbeit bietet, überlebe ich auch einen kurzen Anfall Zweifel mit einem Lächeln. Ich genieße meine Arbeit, und das ist das Wichtigste in meiner Kreation.

 

Wer ist Patsy?

Patsy ist eine junge Dame, der man ihr Alter nicht ansieht. Sie liebt die Natur, liebt Farben, ist fasziniert von Indien. Er versucht, er selbst zu sein. Es ist nicht künstlich und folgt sich selbst.

 

Gibt es eine große Ähnlichkeit zwischen Ihnen beiden?

Mein zweiter Vorname ist Patsy. Vor Jahren gaben mir Freunde diesen parteiischen Namen nach einer Figur aus der Absolutely Fabulous-Serie. Patsy bin ich. In meinem von Gregor Žakelj entworfenen Logo wird Patsy als fünfbeinige Giraffe dargestellt. Die Giraffe ist ein großes Tier, das sich durch seinen langen Hals von der Masse abhebt. In meinen jüngeren Jahren war ich durch meine eigene Größe belastet. Die Giraffe wirkt aufgrund ihrer Größe etwas ungeschickt, und ich selbst bin eher ein ungeschickter Mensch. Ich bemerke die Ähnlichkeiten zwischen uns eigentlich erst jetzt.

 

Liebe zum Schmuck – ist sie vererbt oder erlernt?

Ich habe es schon immer gemocht, Dinge zusammenzustellen. Ein Kollege, den wir auf den Andamanen kennengelernt haben, warnte mich, dass ich schon vor Jahren Schmuck herstellte. Wenn ich etwas erschaffe, gehe ich von mir selbst aus. Ich habe das noch nie zuvor gemacht und alles selbst gelernt, durch Erfahrung. Ich plane meinen Schmuck nicht im Voraus. Wenn ich eine Idee habe, setze ich sie um. Ich habe nur einen Kurs zur Herstellung von Silberschmuck besucht.

 

Wie von der Idee zur Umsetzung?

Ich verwende sehr unterschiedliche Materialien. Elfen und Schmetterlinge bestehen aus Draht, Stoff und verschiedenen Accessoires, die sie einzigartig machen. ich mag es wirklich Jahrgang Stil. Daher die Fassungen an meinen Ohrringen. Patsolinen werden aus Modelliermasse hergestellt. Es wird viel gemalt, geklebt, genäht... Menschen, die meinen Schmuck tragen, sagen, dass sie meine Energie durch den Schmuck spüren können. Das bedeutet mir viel.

 

Woran erkennt man, dass ein Schmuckstück fertig ist? Dass nichts weder zu viel noch zu wenig ist?

Ich arbeite nach Gefühl und Intuition. Seit meiner Kindheit liebe ich es, Farben zu zeichnen und zu kombinieren. Alles zeigt, dass mir seitdem die Gabe interessanter Farbkombinationen geblieben ist, weil die Leute meine Produkte mögen. Wenn ich mit dem Produkt zufrieden bin, ist es fertig. Vorher verlässt es mein Studio und meine Hände nicht.

 

Sie investieren einen Teil von sich selbst in Ihre Produkte. Wie grenzen Sie sich von ihnen ab?

Ich hatte dieses Problem am Anfang. Vor allem mit Patsolinen. Es mag komisch klingen, aber ich rede während des Erstellungsprozesses mit ihnen. Wenn ich sehe, wohin die Patsolinka geht, fällt es mir leichter, weil ich sehe, dass sie in gute Hände kommt. Patsolinen bereiten den Mädchen, die sie tragen, Freude. Ich habe bereits Nachrichten erhalten, dass sie mit ihrer Patsoline ans Meer gehen, einen Spaziergang machen, eine Show... Und das ist mein Ziel. Dass mein Schmuck lebendig wird und nicht nur Dekoration ist.

 

Wer trägt Ihren Schmuck?

Die Kunden sind sehr unterschiedlich, sowohl in Bezug auf Alter als auch Charakter. Aber es wird hauptsächlich von denen gekauft, die an Kinderaugen und Fantasie glauben. Diejenigen, die es wagen, anders zu sein. Ein interessanter Auftrag war für eine Hochzeit, bei der entschieden wurde, dass die Hochzeitsgäste anstelle von Blumen Elfen in ihren Knopflöchern tragen würden. Es war mir eine Freude, eine Braut an ihrem besonderen Tag glücklich zu machen, und ich hoffe, dies wieder tun zu können.

 

Du reist sehr viel. Was ist Ihr Lieblingsziel?

Eine Zeitlang habe ich behauptet, das sei Indien, das ich dreimal besucht habe, und ich komme immer wieder nach Indien zurück, weil es eine immense Inspirationsquelle ist. Jeden Tag gibt es einen neuen Film, jeder Tag ist anders und jeden Tag lernt man etwas Neues. Ich mag den Kontakt zu Einheimischen. In den letzten Jahren habe ich auch begonnen, andere Reiseziele zu bereisen. Ich war in Jerusalem von sehr starken Emotionen erfüllt. Ich fing an, mir Dinge zu fragen, die mir vorher nie in den Sinn gekommen waren, und ich bekam auch Antworten auf einige Fragen, von denen ich nicht wusste, dass ich sie bereits hatte. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr wieder meinen Freund in Venezuela und Indien besuchen kann.

 

Mehr Informationen

Erika Felicijan

www.patsy.si

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.