fbpx

Von ägyptischen Gräbern bis zu Klöstern: Ägyptens historische Stätten können Sie jetzt virtuell besuchen

Alle von uns, die heutzutage gerne reisen, freuen sich noch mehr über all die virtuellen Reisen, die das Internet ermöglicht. Und zu diesen Erlebnissen fügen wir jetzt eine virtuelle Tour durch historische Stätten in Ägypten hinzu, von Gräbern bis hin zu Klöstern.

Jetzt können Sie erkunden das Grab von Königin Meresank III, das Grab von Menna dem Schreiber, die Ben Ezra Synagoge, das orthodoxe Rote Kloster, die Moschee und Madrasa von Sultan Barquq, das Grab von Ramses VI, die Katakomben von Kom El Shoqaf und viele andere Attraktionen. Um ein möglichst realitätsnahes Erlebnis zu bieten, können Sie die Anlagen umrunden und gleichzeitig auf „Hot Spots“ klicken, die dann im Detail angezeigt werden.

Grab von Königin Meresank III.

Führungen durch das Grab von Königin Meresank III. und der Schreiber Menne gehören ebenfalls dazu Grundinformationen, auf die Sie zugreifen können indem Sie auf die Kreise klicken, die auch während Ihres Rundgangs um die Attraktion erscheinen.

Königin Meresank war die Enkelin von König Khufu, dem Erbauer Die großen Pyramiden. Ihr Grab ist wunderschön erhalten mit geschnitzten und bemalten Szenen, die ihr Leben darstellen, und wurde 1927 vom Harvard-Archäologen George Andrew Reisner entdeckt. Eines der auffälligsten Merkmale des Grabes ist zehn große weibliche Statuen, geschnitzt entlang der Nordwand. Experten glauben, dass diese Statuen die Königin, ihre Mutter und ihre Töchter darstellen. Interessant sind auch die Süd- und Ostwände, die eigentlich enthalten Namen altägyptischer Künstler, was ein seltenes Beispiel ist, da viele Künstler der Zeit unbenannt blieben. Sie gehen eine 5 Meter lange Wendeltreppe hinunter zu ihrem Grab, wo Sie ein rekonstruiertes Bild der Kammer sehen können, und der eigentliche Sarg wird im Ägyptischen Museum in Kairo aufbewahrt.

Grab von Menna

Das 1886 entdeckte Grab von Menne befindet sich in der thebanischen Nekropole. Es ist eines der beliebtesten Reiseziele und besser erhaltenen Gräber der 18. Dynastie. Menna soll ein elitärer Schreiber gewesen sein, der die Felder des Pharaos und den Tempel des Sonnengottes Amun-Ra beaufsichtigte. Menns Frau ist in fast jeder Szene der Grabkapelle zu sehen, und einige Szenen beinhalten ihre fünf Kinder.

Interessanterweise war es Mennas Gesicht in allen Grabszenen absichtlich verletzt. Nach ägyptischem Glauben bewohnt die Seele eines Menschen die Szene und "deaktiviert" sie, indem sie das Gesicht zerstört. Sie gehören dazu die Szenen seines Trauerzuges, die Rituale, die an seinem Körper nach der Mumifizierung durchgeführt wurden, sowie Szenen, die ihn beim Fischen und Jagen im Jenseits zeigen. In einer Szene wird Mennos Herz vor Osiris, dem ägyptischen Gott des Jenseits, gegen eine Feder gewogen, was darauf hinweist, dass er, wenn er ein gutes Herz hat (indem er gute Taten vollbringt), ins Jenseits übergehen wird.

Ben-Ezra-Synagoge

Es wird angenommen, dass die Ben-Ezra-Synagoge eine koptisch-orthodoxe Kirche war, die 882 an die jüdische Gemeinde verkauft wurde eine der ältesten Synagogen Ägyptens, und wurde nach Abraham Ben Meir Ibn Ezra, einem jüdischen Gelehrten und Philosophen, benannt. Es wird gesagt, dass Singoga den Ort markiert, an dem Moses zu Gott gebetet haben soll, um die Plage zu beseitigen, die die Ägypter heimgesucht hat.

Es befindet sich im Zentrum der Synagoge bem oder Kanzel, von wo aus Gebete gelesen werden. Das Heiligste in der Synagoge ist Heikal (Heilige Truhe mit Torarollen), im arabischen Stil verziert und mit Perlmutt eingelegt. Die Zehn Gebote sind auf Hebräisch darauf geschrieben. Geniza (Aufbewahrung alter Dokumente, die den Namen Gottes erwähnen) Ben Ezra, heute bekannt als Kairoer Genizah, wird von Bibliotheken auf der ganzen Welt aufbewahrt.

Das Rote Kloster in Sohag

Eines der bedeutendsten Klöster aus der Frühzeit des Christentums ist das Rote Kloster in Sohag. Seinen Namen verdankt es seinem Äußeren, das größtenteils aus rotem Backstein besteht. Das Kloster, das im 4. Jahrhundert von Saint Pishoy gegründet wurde, hat zwei große Brände erlebt. So blieben nur die Kirche und die Mauer im Süden. Die Kirche ist mit Fresken geschmückt, die biblische Szenen mit Jesus Christus, der Jungfrau Maria, den vier Evangelisten und den Aposteln darstellen.

Sultan-Barquq-Moschee und Medresse

Sie können auch eine virtuelle Tour durch die Sultan-Barquq-Moschee und die Medresse genießen. Es wurde 1348 gegründet und ist vor allem für seine bekannt architektonische und dekorative Elemente.

Der ägyptische Minister für Kultur und Tourismus enthüllte eine virtuelle Tour zum Welterbetag (18. April) die Gräber von Wah-Ti von Sakkara. Grab gilt als eine der wichtigsten Entdeckungen des Jahrzehnts, gehört dem „Reinigungs“-Priester aus der 5. Dynastie an.

Andere virtuelle Touren umfassen die Katakomben von Kom El Shoqafa, aus der Zeit der römischen Herrschaft, und die als eines der schönsten und besten Beispiele für die Verflechtung der ägyptischen und griechisch-römischen Kultur gelten. Sie können auch anzeigen das Grab von König Ramses VI.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.