fbpx

Warum haben Handtücher diese seltsamen Linien? Nein, sie dienen nicht nur der Ästhetik!

Foto: Zara

Die Frage, warum Handtücher diese Streifen haben, hat eine hitzige Debatte und noch hitzigere Kommentare ausgelöst. Aus einer scheinbar harmlosen Frage über Streifen auf einem Handtuch hat sich im Internet ein gnadenloser philosophischer und hygienischer Krieg entwickelt.

Haben Sie die Linien auf den Handtüchern bemerkt? Wenn Sie dachten, die größten Probleme unserer Zeit hätten mit künstlicher Intelligenz, dem Klimawandel oder der Frage zu tun, warum Avocados immer genau dann reif werden, wenn Sie nicht zu Hause sind, dann liegen Sie falsch. Das Internet hat eine neue Front gefunden: Streifen auf Handtüchern.

Alles begann mit einer harmlosen Frage eines Benutzers im X-Netzwerk (ehemals Twitter), der provokant schrieb: „Ich bin überzeugt, dass sie nur dazu da sind, die perfekte Harmonie des Handtuchs zu zerstören.“ Das Internet reagierte wie immer – mit Witz, Meinungen und … noch mehr Witz.

Foto: Zara

Wenn ein Handtuch zum philosophischen Objekt wird

Unter den am häufigsten aufgedeckten Benutzertheorien finden wir eine wahre Fundgrube an Sarkasmus. Einer schrieb: „Der Zweck besteht darin, mich zu ärgern und mir das Gefühl zu geben, dankbar für die andere Seite des Handtuchs zu sein, die das Wasser tatsächlich aufsaugt.“ Ein anderer beschuldigte die gesamte Branche: „Das ist ein Betrug der Textilmafia! Gebt uns unsere weichen, gleichmäßigen Handtücher zurück!“

Aber natürlich haben sich – wie in jeder guten Internetdebatte – auch diejenigen zu Wort gemeldet, die die Angelegenheit äußerst ernst nehmen. Einer von ihnen erklärt: „Dadurch wird die Oberseite von der Unterseite getrennt. So wischen Sie sich nicht mehr mit derselben Seite das Gesicht ab, mit der Sie … nun ja, andere Dinge abgewischt haben.“ Ehrlich? Aus hygienischer Sicht ein völlig berechtigtes Argument.

Foto: Zara

Was sagt der Berufsstand? (Ja, es gibt Handtuchexperten)

Um dieses globale Dilemma zu lösen, traten sie vor Experten der Handtuchindustrie – ja, das gibt es auch. Dieses dünne, weniger saugfähige Band, das viele Menschen hassen, heißt „Dobby-Rand“.

Sein Ziel? Total praktisch. Dobby-Rand erhält die Form des Handtuchs, verhindert ein Verdrehen und verlängert die Lebensdauer. Aufgrund der dichteren Webart eignet es sich zwar nicht optimal zum Abwischen, ist aber entscheidend für die Erhaltung der Struktur, erleichtert das Falten und – nicht zu vergessen – für einen dekorativen Effekt. Handtücher wollen doch auch schön sein, oder?

Sogar ein amerikanischer Handtuchgroßhändler Handtuch-Hub beteiligte sich an der Debatte und bestätigte: „Ja, diese Linie trägt wirklich zur Haltbarkeit bei und verbessert sogar das Gesamtbild des Handtuchs.“ (Und wenn jemand alles über Handtücher weiß, dann sie.)

Foto: Zara

Abschluss? Handtuchlinie – mehr als nur ein modisches Statement

Wenn Sie die Leitung also weiterhin nutzen möchten als die Grenze zwischen Gesicht und Gesäß, niemand wird Sie davon abhalten. Jeder schreibt seine eigene Handtuchgeschichte. Aber jetzt wissen Sie zumindest, dass es aus einem bestimmten Grund da ist – und nicht nur, um Sie zu ärgern.

Wenn Sie sich also das nächste Mal fragen, mit welchem Teil des Handtuchs Sie sich nach dem Duschen das Gesicht abwischen sollen, ist die Linie vielleicht nicht Ihr Feind, sondern Ihr stiller Verbündeter.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.