fbpx

Warum hat ein Pizzakarton Löcher an der Seite? Die Antwort wird Sie überraschen

Foto: envato

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum ein Pizzakarton Löcher hat, wenn unsere Margarita, Capricciosa oder Quattro Formaggi doch warm bleiben sollen? Auf den ersten Blick könnte man meinen, das Design sei nicht durchdacht. Doch in Wirklichkeit sind diese kleinen Löcher ein wahres technisches Wunderwerk, um das uns sogar die NASA beneiden würde (na ja, fast).

Warum hat es Löcher in Pizzakartons? In diesem Artikel verraten wir Ihnen, warum diese scheinbar unbedeutende Löcher der Schlüssel zur Exzellenz Pizzen ab Lieferung. Sie erfahren etwas über die Geschichte der Kartons, wie Dampfventile funktionieren und warum Sie ohne diese Details wahrscheinlich nie ein perfektes Stück Pizza von Ihrem Sofa aus genießen würden.

Dampf – der heimliche Feind der knusprigen Kruste

Wenn wir die Pizza aus dem Ofen nehmen, ist sie heiß und gibt viel Dampf. Dieser Dampf ist das pure Böse. Wenn Pizza sofort schließen In einer luftdichten Box bleibt die Feuchtigkeit im Inneren eingeschlossen und das Ergebnis ist eine matschige, schlaffe Kruste, die beim ersten Bissen auseinanderfällt.

Foto: envato

Hier kommen die Löcher ins Spiel! Diese Dampf entweichen lassen, wodurch die herrliche Knusprigkeit erhalten bleibt, die Pizza so beliebt macht. Pizzabäcker empfehlen, die Pizza vor dem Verschließen einige Sekunden auf dem Grill zu lassen. Der Schlüssel liegt jedoch darin, die Löcher zu aktivieren. Offene Löcher ermöglichen das Abfließen überschüssiger Feuchtigkeit und so ein Durchnässen zu verhindern.

Löcher, die sich paradoxerweise erhitzen

Ironischerweise sind diese kleinen Löcher tatsächlich helfen, Wärme zu speichern. Wie? Weil sie klein und seitlich platziert, sie ermöglichen genau die richtige Belüftung. So Feuchtigkeitsansammlungen vorbeugen, aber gleichzeitig bleibt genügend Wärme erhalten, um sicherzustellen, dass die Pizza warm und nicht matschig zu Hause ankommt.

Die Entstehung der „Michigan“-Box

Wir können Ihnen danken. Dominos Pizza und sein Gründer Tom Monaghan, der in den 1960er Jahren mit der Firma Triad die heutige Box entwickelte, bekannt als Michigan-Box. Ursprünglich hatte es keine Löcher, daher schnitten einige Kenner sie von Hand. Heute sind die Löcher vorgefertigt, aber das Personal muss handdurchbohrtum mit der Arbeit zu beginnen.

Foto: envato

Vor der Kiste waren… Taschen

Vor der Einführung moderner Kartons wurden Pizzas in Neapel in Kupferfässer (Stufa)und in den USA gerollt und in Papiertüten gepresst. Fast romantisch, aber verheerend für die Kruste. Schachteln wurden erst nach dem Zweiten Weltkrieg populär, als die Popularität der Pizza explosionsartig anstieg.

Haben alle Kartons Löcher?

Die meisten ja, mit einer Einschränkung: Löcher sind oft nur vorgefertigt und sie müssen manuell öffnen. Es ist ein Kompromiss zwischen Belüftung und Stabilität. Größere Löcher = höheres Risiko einer zerdrückten Pizza.

Welche Pizzen sind ohne Löcher besser?

Keiner. Unabhängig vom Stil benötigen alle Pizzen Belüftung. Auch wenn sie nicht besonders knusprig sind, muss die Kruste fest und trocken, denn das ist die Grundlage für ein gutes Erlebnis.

Foto: envato

Löcher, die den Abend retten

Wenn Sie das nächste Mal eine Pizzaschachtel öffnen und eine leichte Brise warmen Dampfes Sie begrüßt, denken Sie daran: diese kleinen Löcher sind stille Heldinnen Ihr Samstags-Film und Pizza-Leckerbissen. Und in einer Welt, in der so vieles keinen Sinn ergibt, ist es schön zu wissen, dass die Löcher in der Pizzaschachtel tatsächlich sie haben ihren Zweck.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.