Große Marken setzen oft auf vielfältige Kooperationen, um Synergien zu nutzen. Deshalb interessierte uns, warum einige der größten Marken der Welt auf eine Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen setzen.
Deutsch "Riese„im Prestige- und Qualitätssegment“ Porsche und Leica. Globaler Riese Microsoft und SwarovskiEiner der besten Fußballer der Welt LewandowskiSie alle haben sich in den letzten Jahren für eine Zusammenarbeit mit einer Marke entschieden, die zu den am schnellsten wachsenden Technologiemarken zählt – Huawei.
Das Unternehmen hat in den letzten Jahren große Fortschritte auf dem europäischen Markt gemacht. Es ist bei den Telefonverkäufen auf Platz zwei aufgestiegen und hat damit bewiesen, dass es den richtigen Weg eingeschlagen hat, um Nutzer zu erreichen. Darüber hinaus ist es gelungen, große Namen aus Industrie und Sport miteinander zu verbinden.
Huawei Mitte Oktober vorgestellt neue Mate-Telefonleitung, das zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten hat. Neben der Präsentation seiner neuen, außergewöhnlichen Smartphones hat Huawei auch eine Reihe interessanter Markenkooperationen angekündigt, die seinen deutlichen Aufwärtstrend bestätigen.
Zusammenarbeit mit Leica ermöglicht außergewöhnliche Erfolge in der Smartphone-Fotografie
Huawei Huawei hat einen innovativen Ansatz für den Markteintritt in Europa gewählt. Von Anfang an hat das Unternehmen Partner ausgewählt, die ihm helfen, seinen Ruf bei der Zielgruppe zu stärken. Eine der bemerkenswertesten Kooperationen ist die mit dem deutschen Unternehmen Leica, das bereits die vierte Kamerageneration für Huawei-Smartphones entwickelt hat: Huawei P9, Huawei P10, Mate 9 und die neusten Mate 10 Pro.
Huawei ist in Zusammenarbeit mit Leica entwickelte eine Dual-Kamera für Huawei Mate 10 und Mate 10 ProDie Kamera kombiniert 12MP große Farbe (RGB) und 20MP Ein großer Monochromsensor (Schwarzweiß), optische Bildstabilisierung (OIS), die weltweit größte Blendenöffnung von f/1.6 sowie KI-gestütztes Bokeh und digitaler Zoom. Die neue KI-gestützte Szenen- und Objekterkennung in Echtzeit wählt automatisch die Kameraeinstellungen aus und verwendet erweiterten Zoom und KI-gestützte Bewegungserkennung, um klarere Porträts und schärfere Motive auf Fotos zu erzielen.
Porsche Design ist ein leicht überarbeitetes Mate 10 Pro
Der Unterschied zwischen Huawei Mate 10 PRO und Porsche Design Eine andere Optik bietet die Rückseite, die aus Glas und Diamanten besteht und zusätzlich das Porsche-Logo trägt.
Die leicht verbesserte Version bietet 6 GB RAM und 256 GB nicht erweiterbaren Speicher. Dieses Modell stößt trotz des Preises von knapp 1.400 Euro auf großes Interesse auf dem Markt. Es ist in Slowenien nicht erhältlich, könnte aber von seinem Bruder, dem Huawei Mate 10 Pro, beeindruckt sein, der in puncto Spezifikationen nicht weit dahinter steht.
Schon heute und vor allem in Zukunft – Geräte mit künstlicher Intelligenz
„Huawei hat Anfang des Jahres eine Vision für die Zukunft mobiler Geräte entwickelt. Mit KI im Kern läutete sie eine aufregende neue Ära ein“, sagte Richard Yu, CEO der Huawei Business Consumer Group. „Die neue Mate-Serie löst das Versprechen der KI ein und bietet eine Zukunft, die Ihr Leben bereichern wird. Genau darauf haben Sie gewartet.“
Dank neuer KI-gestützter Geräte wie dem Huawei Mate 10 Pro steht die Mobilfunkbranche am Anfang einer neuen Ära, in der KI unsere Interaktionen mit der Mobiltechnologie verändern wird.
Huaweis stärkste Waffe – Huawei Mate 10 Pro
Das Mate 10 Pro verfügt über ein eingebautes 4.000 mAh HochleistungsakkuDer Akku wird durch die Schnellladetechnologie von Huawei mit Strom versorgt. Technologie Schnellladung, die über ein Zertifikat verfügt TÜV Sicherheit. Es handelt sich um ein intelligentes Batteriemanagement, das das Nutzerverhalten versteht und Ressourcen intelligent verwaltet, wodurch die Batterieautonomie verlängert wird. Darüber hinaus ist die Schnellladelösung (von 1 % auf 20 % in 10 Minuten; von 1 % auf 58 % in 30 Minuten) die erste, die sich rühmen kann Zertifikat TÜV-Schnellladesicherheit, was ein sicheres Laden gewährleistet.
Sie können das Mate 10 Pro an einen Computerbildschirm anschließen und es in einen PC verwandeln.
Huawei Mate 10 und Mate 10 Pro kommen auf den Markt mit Huaweis neues EMUI 8.0, die auf basiert Android 8.0Zu den Funktionen gehören: Smart Screen, mit dem Sie zwei Apps gleichzeitig auf dem Bildschirm ausführen können, und Unterstützung für ein vollständiges Desktop-Erlebnis durch Spiegelung oder Erweiterung Ihres Smartphone-Bildschirms, während alle privaten Benachrichtigungen, Anrufe und Nachrichten privat bleiben.
Mehr Informationen:
huawei.si