Ist es eine Katastrophe für Ihr Haar, über einen längeren Zeitraum kein Shampoo zu verwenden, oder vielleicht ... ein Wunder?
Wenn Sie jemals in Eile einen Knoten geknüpft haben Pferdeschwanz, einen Hut aufsetzen oder einfach in den Spiegel schauen und sich sagen: „Für heute wird es gut gehen“, Sie sind nicht allein. Viele Menschen waschen ihre Haare ein- oder zweimal pro Woche, während andere von Natur aus dazu gezwungen sind (sprich: Trockenshampoo-Liebhaber), sie sogar noch häufiger zu waschen. Aber was passiert wirklich, wenn wir unsere Haare sieben Tage lang nicht waschen? Dr. hat die Antwort. Steven Line, Kosmetiker und Sprecher der American Cosmetic Association – und nein, er wird Ihnen nicht raten, in den Wald zu gehen und Shampoo für immer zu vergessen.
Haare nicht waschen: ein Verbrechen oder ein geheimer Weg zu einer glänzenden Mähne?
„Die Haare länger als eine Woche nicht zu waschen, kann sowohl gut als auch schlecht sein – es hängt alles von Ihrer Kopfhaut und Ihrem Haartyp ab“, erklärt Dr. Line. In der Praxis bedeutet das: Wenn Sie Glück mit Ihrem Haar haben, beginnt Ihre Kopfhaut, natürliche Öle zu produzieren, die Ihrem Haar das geben, Pinterest-Glanz. Diese natürlichen Emollientien, die unser Körper so fleißig absondert, sind tatsächlich eine natürliche Pflegemaske – ohne Verpackung und ohne Parabene.
Mit anderen Worten: Ihr Haar glänzt möglicherweise wie in einem Werbespot, obwohl Sie sich wie eine Figur aus einer Serie über das Überleben in der Wildnis fühlen.
Wer kann profitieren?
Haben Sie welliges, lockiges oder trockenes Haar? Herzlichen Glückwunsch – Ihr Haar könnte noch schöner aussehen, wenn Sie ihm etwas Luft zum Atmen geben (oder ihm etwas Öl geben, um genau zu sein). Wenn Sie hingegen eine eher fettige Kopfhaut haben, wissen Sie, dass eine siebentägige Waschpause oft damit endet, dass … eine Strähne mit „glamourösem“ Effekt zusammenklebt wie eine verlassene Kerze.
Dr. Line warnt auch vor anderen Feinden üppiger Frisuren: häufiger Stress, schlechte Ernährung, gesundheitliche Probleme – und ja, sogar übermäßiges Waschen. Ironisch, oder? Sie waschen Ihr Haar, um sauberes und gesundes Haar zu haben, aber in Wirklichkeit ruinieren Sie es.
Wenn der Kopf zum Biotop wird: Bakterien, Pilze und andere Mini-Schädlinge
Haare, die eine Woche lang nicht mit Shampoo gewaschen werden müssen, sind nicht unbedingt glückliche Haare. Auf ihnen und auf Ihrer Kopfhaut sammelt sich alles an – Fett, Staub, abgestorbene Haut, vielleicht sogar ein bisschen vom letzten Salat, wenn Sie eine wirklich interessante Woche hatten. Das Ergebnis? Juckende Haare, schuppige Kopfhaut und ein Geruch, den nicht einmal Ihre Katze mag.
„Bakterien und Pilze können in einer feuchten, rückstandsreichen Umgebung gedeihen“, warnt Dr. Line. Dies führt nicht nur zu Reizungen und möglichen Infektionen, sondern kann auch Haarausfall auslösen. Und das ist, um ehrlich zu sein, nicht gerade das, was wir von einer Samstagabendfrisur erwarten.
Also, wie viel ist zu viel (oder zu wenig)?
Auch wenn es verlockend klingen mag, im Namen der „natürlichen Pflege“ auf das Shampoo zu verzichten und morgens 20 Minuten länger zu schlafen, sagen der gesunde Menschenverstand (und Dermatologen) etwas anderes. Der Schlüssel liegt darin, Ihre Routine an Ihren Haartyp und die Bedürfnisse Ihrer Kopfhaut anzupassen. Manche Menschen können problemlos eine ganze Woche lang ohne Waschen auskommen, für andere bedeutet dies jedoch schon vor Ablauf der Woche eine Katastrophe.
Waschen Sie sich mit Bedacht, nicht oft
Also, wenn du das nächste Mal zu dir selbst sagst „Würden Sie heute darauf verzichten?“, fragen Sie sich: Wie sind meine Haare? Trocken, fettig, wellig, launisch wie eine Katze im Regen? Vielleicht ist heute der Tag, ihnen eine kleine Pause zu gönnen. Oder verwenden Sie zumindest Trockenshampoo – denn auch Kompromisse zählen.
Würden Sie es wagen, Ihre Haare eine ganze Woche lang nicht zu waschen? Haben Sie irgendwelche Geheimnisse, wie Ihr Haar überlebt ohne Shampoo?