Heute verfolgen wir die Formel 1 mit dem Handy in der einen, dem Popcorn in der anderen und einem wachsamen Modebewusstsein. Es reicht nicht mehr aus, dass ein Auto aerodynamisch perfekt durch die Luft gleitet – es muss auch in Zeitlupe gut aussehen. Und genau in diese Welt betritt adidas, die Ikone der Sportmode, mit einer der mit größter Spannung erwarteten Mode-Sport-Kooperationen der letzten Jahre: einer Partnerschaft mit dem zukünftigen Audi F1-Team.
Warum adidas x Audi? In einer Zeit, in der F1 wird zu einem globalen Phänomen, bei dem Technologie, Prominente, TikTok-Trends und hochoktaniges Drama aufeinandertreffen. Es ist mehr als nur eine Partnerschaft. Es ist eine Modeprognose für die Zukunft. Adidas wird der offizielle Partner sein und das gesamte Team ausrüsten – vom Fahrer bis zum Mechaniker – und begeistern Sie Ihre Fans mit einer Kollektion, die Leistung, Stil und den Geist der Zukunft vereint. Die erste Kollektion? Februar 2026, kurz vor dem Debüt von Audi an der Startlinie.
Drei Spuren, vier Kreise, eine Vision: Die Zukunft überholen
Wenn adidas und Audi zusammenarbeiten, passiert etwas Interessantes: Die Mode bekommt einen neuen Schub und die Motoren bekommen Style. Gemeinsam entwickeln sie ein komplettes Sortiment an leistungsstarken, technologisch fortschrittlichen und designorientierten Kleidungsstücken für das gesamte Team. Dabei geht es nicht nur um bessere Schuhe für die Mechaniker oder aerodynamische Jacken für die Fahrer. Es geht um die Neugestaltung der visuellen Identität des Teams, einen neuen Ansatz für die F1-Kultur – einen, der die Fans modischer und das Fahrerlager spannender macht.
Die Partnerschaft endet nicht mit der Rennsaison. Adidas und Audi wollen etwas schaffen, das über die traditionelle Rolle des technischen Partners hinausgeht. Sie setzen die Fankultur – die Fans, die das Herz des Sports sind. Die Kollektion umfasst Kleidung, Schuhe und Accessoires, die nicht nur für VIP-Zugang zum Fahrerlager bestimmt sind, sondern für jeden, der auf der Couch wie ein Teammitglied aussehen möchte (und warum nicht?).
In der F1 geht es nicht mehr nur um Geschwindigkeit – sie ist ein Statement
Wenn Sie denken, dass es bei dieser Zusammenarbeit nur um Logos geht, liegen Sie falsch. Bjoern Gulden, CEO von adidas, macht keinen Hehl aus seiner Begeisterung:
„Die Vereinigung unserer drei Gürtel und vier Rennstrecken in der F1-Szene markiert den Beginn eines aufregenden neuen Kapitels im Motorsport.“
Adidas tritt hier nicht als stiller Sponsor auf, sondern als Mitgestalter der neuen Identität des Teams. Jonathan Wheatley, der neue Chef des künftigen Audi F1-Teams, ergänzt:
„Mit adidas statten wir das Team mit technischer Ausrüstung aus, die die menschliche Leistung tatsächlich verbessert. Und gleichzeitig inspirieren wir eine neue Generation von Sportfans.“
Am philosophischsten war Audi-Chef Gernot Döllner:
„Unsere gemeinsame Kollektion wird so präzise und klar sein wie die neue Designphilosophie von Audi. Sie ist mehr als Ausstattung – sie ist eine Vision.“
Was Sie in der Kollektion erwartet adidas x Audi F1?
Sammlung adidas x Audi F1, das im Februar 2026 auf den Markt kommt, wird global sein. Nicht nur in Bezug auf die Zugänglichkeit, sondern auch in Bezug auf seine Wirkung. Es wird Streetwear mit sporttechnischer Funktionalität, Paddock-Ästhetik mit Großstadtmode kombinieren und vor allem Fans mit einer Identität, die sie stolz tragen werden. Endlich können wir in Turnschuhen jubeln, die fast so schnell sind wie ein Auto auf der Monza-Geraden.
Und wenn Sie sich die Formel 1 jemals als unerreichbare Promi-Sphäre vorgestellt haben, in der man ohne VIP-Abzeichen nicht existiert, lassen Sie sich von adidas und Audi vom Gegenteil überzeugen. Mit dieser Partnerschaft wird die Formel 1 zugänglicher, kultureller und moderner.
Fazit: Stil mit hohem Oktangehalt
Was passiert, wenn sich eine Sportikone mit jahrzehntelanger Tradition mit einem Technologieriesen zusammentut und die glamouröseste und schnellste Arena des Sports betritt? Es entsteht eine Partnerschaft, die nach Gummi, Adrenalin und einer frisch geöffneten Schachtel neuer Turnschuhe riecht.
Februar 2026 ist ein Datum, das man sich merken sollte. Bis dahin können wir nur davon träumen, in der neuen Kollektion vor dem Fernseher zu stehen und zu rufen: „Seht mal, die Jacke habe ich auch!“