fbpx

Wie wirken sich Kleiderfarben auf Ihre Stimmung aus?

Foto: Envato

Welche Kleidungsfarbe trägst du? Blau verlangsamt den Herzschlag und ist ideal für ein entspanntes Gefühl, während Rot das Selbstbewusstsein stärkt und Mut zeigt. Die Farben, mit denen Sie sich umgeben, wirken sich auf Ihre Stimmung aus.

Kleiderfarben beeinflussen unsere Stimmung mehr als wir denken. Wenn wir uns dessen bewusst sind, können wir bereits morgens durch die Wahl der richtigen Farben für unser eigenes besseres Wohlbefinden sorgen. Damit unterstützen wir uns entweder bei wichtigen Ereignissen oder tanken einfach die richtige Energie, um alltägliche Hürden leichter zu überwinden.

Tragen Sie also nichts, nur weil diese Farbe gut zu Ihren Haaren oder Augen passen könnte, sondern seien Sie sich bewusst, wie sich dies auf Ihre Stimmung auswirkt.

Viele Menschen wählen unbewusst Farben basierend darauf, wie sie sich in diesem Moment fühlen.

Mal sehen, wie sich jede Farbe der Kleidung auf Sie auswirkt.

Rot

Rote Kleidung stärkt das Selbstbewusstsein und trägt dazu bei, aus der Masse herauszustechen. Es zeigt Mut und erleichtert Entscheidungen. In der überwiegenden Mehrheit der Welt trägt diese Farbe eine Aura gefährlicher Leidenschaften und Sexualität. In Indien ist es beispielsweise die Farbe des Kleides, das die Braut bei der Hochzeit trägt. Die Wirkung von Rot wird durch Weiß oder Beige abgemildert.

Du strahlst Selbstvertrauen aus! Foto: Adrian Rra / Unsplash

Gelb

Diese sonnige und positive Farbe hilft Ihnen, Menschen nahe zu kommen, selbst solchen, die Sie vielleicht als arrogant oder ziemlich schüchtern bezeichnen. Wenn Sie sich für eine gelbe Kombination entscheiden, achten Sie darauf, es mit Gelb nicht zu übertreiben. Ein Detail reicht aus, z. B. Hemd, Rock, Schuhe, Tasche, Schal, aber nicht alle in der gleichen Farbe.

Blau

Es ist das komplette Gegenteil von Rot. Es verlangsamt die Herzfrequenz und senkt den Blutdruck und ist ideal für ein entspanntes Gefühl. Außerdem hinterlässt diese Farbe einen positiven ersten Eindruck bei anderen Menschen und ist beispielsweise ideal für ein Vorstellungsgespräch oder zum Abhängen mit jemandem, den Sie mögen. Wenn der Blauton zu dunkel ist, können Sie ihn mit hellen Farben weicher machen.

Grüne Kleidung beruhigt. Foto: Tengyart / Unsplash

Grün

Diese Farbe beruhigt und erfrischt. Wenn Sie sich also so fühlen möchten, tragen Sie etwas Grünes. Es hat viele Farbtöne, daher ist es für jeden geeignet, sodass jeder einen Farbton finden kann, der zu ihm passt. Das Hinzufügen von neutralen Farben wird das Grün betonen. Kleidung in neutralen Farben mit beispielsweise einer grünen Halskette wirkt sich ebenfalls positiv auf die Stimmung aus.

Violett

Es ist perfekt, um den Eindruck eines erfahrenen und selbstbewussten Mannes zu erwecken. Wie Blau ist es eine ausgezeichnete Wahl für einen positiven ersten Eindruck. Es fördert die Schaffung eines Sinns für Spiritualität und erhebt Sie irgendwie über die alltäglichen, irdischen Dinge. Es verleiht einem jungen Gesicht eine Dosis Ernsthaftigkeit und Reife. Die violette Farbe ergänzt sich perfekt mit Pastelltönen.

Schwarz

Es ist eine Farbe, die zu fast jedem passt und dafür bekannt ist, einen schlankeren visuellen Effekt zu erzeugen und zu einem eleganteren Look beizutragen. Andererseits hinterlässt Schwarz einen traurigen Eindruck und kann so die Stimmung des Trägers beeinflussen. Wenn Sie eleganter und weniger traurig aussehen möchten, kombinieren Sie es mit Details in hellen Farben.

Es gibt nichts Besseres als die elegante schwarze Farbe! Foto: Andrey Zvyagintsev / Unsplash

Orange

Diese Farbe ist eine Kombination der Eigenschaften von Gelb und Rot. Es ist ein ausgezeichneter Stimulator für verschiedene Aktivitäten sowie zum Erwecken der Kreativität. Es sieht toll aus in Kombination mit kühlen und neutralen Farben.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.