Welchen Denkweg haben Sie eingeschlagen, um auf die Idee des Company on Net-Zertifikats zu kommen? Die Idee von Company on Net entstand aus einem bestimmten Bedürfnis des Marktes, der Notwendigkeit, Domains für diese...
Welche Überlegungen führten zu der Idee des Company on Net-Zertifikats?
Die Idee eines Unternehmens im Internet entstand aus einem bestimmten Bedarf auf dem Markt, nämlich der Notwendigkeit, Domänen für diejenigen Websites zu überprüfen, denen wir vertrauen müssen, wenn wir mit ihnen Geschäfte machen möchten. Es gab zwar bereits SSL-Zertifikate, doch aufgrund der Konkurrenz kamen immer mehr günstigere Exemplare auf den Markt, die die Identität des Unternehmens hinter einer Website nicht mehr bestätigten. Die günstigeren schützen nur den Datenfluss, nicht den Inhalt. Company on net übernimmt lediglich die Verantwortung für die Domain, die sich auf unserem Server befindet und alle Informationen über das Unternehmen sowie alle Links zu den kommerziellen Seiten des Unternehmens enthält. Es handelt sich um eine Art persönliches Dokument des Unternehmens, das das Unternehmen nicht selbst ausstellen kann, so wie wir unseren Reisepass nicht selbst ausstellen können. Dieser Personalausweis wird von der slowenischen Industrie- und Handelskammer und Coface, einer der größten Kreditratingagenturen der Welt, unterstützt.
Das Zertifikat wurde mehrfach ausgezeichnet, eine der wichtigsten ist ISSE – Information Security Solutions Europe. Beeinflusst externe Anerkennung die Kreativität?
Die Zahl der Ideen, die ein bestimmtes Produkt weiter stärken und erweitern könnten, nimmt stetig zu. Die Auszeichnung bestätigt, dass das Produkt sowohl für den Verkauf an kleinste als auch an größte Unternehmen geeignet ist und dass wir alle es brauchen. Von diesem Punkt an besteht die einzige Möglichkeit, darauf aufzubauen, darin, Kontakte zu denjenigen zu knüpfen, die entsprechende Produkte entwickeln. Doch ist dies eher eine Frage des Unternehmertums, des Geschäfts, als der Kreativität.
Ist Innovation das Werk eines „verrückten Wissenschaftlers“, der in einem Labor eingesperrt ist, oder das eines Teams, das zusammenarbeitet?
Denn wirklich innovative Ideen wachsen fast nie an mehreren Pflanzen gleichzeitig, sie sind eher eine Sache einzelner Personen. Meine Theorie ist, dass Menschen und nicht Gruppen die Welt bewegen. Ähnlich verhält es sich mit Ideen. Ansonsten entsteht jede praktische Idee als Reaktion auf Umstände, aus einer Notwendigkeit heraus.
Company on net, izterjevalec.si und miniMAX, die Programme, an denen Sie teilgenommen haben, alle „live“ im Internet. Was für ein Ideenkarussell ist das Internet?
Das Internet gleicht eher dem Wilden Westen, wo es noch jede Menge Spielraum gibt. Anderswo, in anderen Märkten, sind die Grundstücke bereits klar abgegrenzt, es bleibt nicht viel Platz, um das Gelände zu umrunden, sodass hier jeder falsche Schritt mit hoher Wahrscheinlichkeit tödlich sein kann.
Hat die Größe des Marktes Auswirkungen auf den Einfallsreichtum und den Erfolg eines Unternehmens?
Es hängt davon ab, was das Unternehmen macht. Der slowenische Markt ist für IT-Profis viel zu klein und wir müssen uns zurechtfinden, da es sich in der Regel nicht lohnt, in IT-Technologie zu investieren, wenn diese an einen Markt mit zwei Millionen Einwohnern gebunden ist. Ein Beispiel hierfür ist miniMax von SAOP – ein Online-Buchhaltungsprogramm. Jemand, der dieses Programm für einen großen Markt erstellt, kann es auf eine bestimmte Art von Geschäft zuschneiden, aber in einem kleinen Markt muss das Programm so konzipiert sein, dass es für eine große Bandbreite von Benutzern geeignet ist, vom Schuhmacher bis zur Sprachschule. Die für den Erfolg eines solchen Programms erforderliche Investition ist dieselbe, unabhängig davon, ob es für einen kleinen oder großen Markt konzipiert ist. Sie müssen also an die Größe des Marktes denken.