fbpx

Wir schmelzen: In 23 Jahren hat die Erde bis zu 28 Billionen Tonnen Eis verloren!

Zwischen 1994 und 2017 analysierten britische Wissenschaftler Satellitenbilder von Gletschern, Bergen und Eisschilden und stellten fest, dass die Erde in diesem Zeitraum unglaubliche 28 Billionen Tonnen Eis verloren hat.

Wissenschaftler von Universitäten in Leeds, London und Edinburgh Sie nennen einen solchen Eisverlust unglaublich und glauben, dass er bis zum Ende des Jahrhunderts zu einem drastischen Anstieg des Meeresspiegels von vielleicht bis zu einem Meter führen könnte.

Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift Cryosphere Discussions veröffentlicht.

„Um das in den Kontext zu stellen: Jeder Zentimeter Meeresspiegelanstieg bedeutet, dass in naher Zukunft eine Million Menschen, die in niedrigen Höhen leben, zur Umsiedlung gezwungen werden“, sagte der Professor dem Guardian Andy Schäfer von der University of Leeds.

Dramatischer Eisverlust Es kann auch andere Folgen haben, darunter Störungen der biologischen Gesundheit der arktischen und antarktischen Gewässer und eine Verringerung der Fähigkeit des Planeten, Sonnenstrahlung zurück in den Weltraum zu reflektieren.

britisch die Ergebnisse stimmen überein das denkbar schlechteste Szenario des Zwischenstaatlichen Ausschusses der Vereinten Nationen für Klimaänderungen (IPCC).

„Wissenschaftler haben zum Beispiel zuvor einige Gebiete untersucht, in denen das Eis schmilzt Antarktis oder Grönland, aber dies ist das erste Mal, dass jemand das globale Schmelzen des Eises untersucht hat, das von unserem Planeten verschwindet“, Shepherd sagte dem Guardian. "Und was wir entdeckt haben, hat uns erstaunt."

„Es ist unwahrscheinlich, dass ein Großteil der 28 Milliarden Tonnen verlorenen Eises nicht eine direkte Folge der globalen Erwärmung ist“, sagte er auch.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.