fbpx

Sehr geringer Wertverlust eines Elektroautos: Warum Tesla-Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt so begehrt sind

Tesla schreibt neue Regeln für Gebrauchtwagen

Tesla
Foto: Tesla

In einer Zeit, in der die Preise für neue Elektroautos in die Höhe schnellen, senkt Tesla die Preise – und erhält damit paradoxerweise den Wert seiner Gebrauchtmodelle. Wie machen sie das?

Wenn die meisten Auto Hersteller klagen über niedrige Margen und höhere PreiseTesla wirft seine Krawatte ab und sagt: „Wir werden die Preise senken.“ Wenn das für Sie nach automobilem Selbstmord klingt, machen Sie es sich bequem – die Geschichte wird jetzt gerade interessant. Elon Musk und sein Team tun etwas, wovon die meisten ihrer Konkurrenten nicht einmal träumen können: Sie senken gleichzeitig die Preise für Neufahrzeuge. und Sie erhöhen den Gewinn pro Einheit. In einer Welt, in der jeder Euro zählt, ist das fast Zauberei … oder einfach nur eine brillante Strategie?

Doch das ist noch nicht alles – dieses Preisspiel hat noch einen weiteren unerwarteten Effekt: Gebrauchte Teslas verlieren langsamer an Wert als die meisten Elektro-Konkurrenten, obwohl die Preise für neue Modelle sinken. Entgegen der grundlegenden Logik der Ökonomie – ein niedrigerer Preis für einen Neuwagen bedeutet einen geringeren Wert für einen Gebrauchtwagen – gelten für Tesla offenbar andere Regeln.

Tesla bricht die konventionellen Regeln des Automobilmarktes

Ab 2022 verändert sich der Markt für Elektrofahrzeuge rasant, aber Tesla bleibt ein zuverlässiger Anker in einem Meer von Innovationen. Während viele Produzenten weiterhin auf staatliche Subventionen angewiesen sind – beispielsweise Rumänien Rabla Plus von bis 5.151 € Unterstützung, französische Programme beschränkt auf Fahrzeuge bis 47.500 € oder italienische Ökobonus, gültig bis Juli 2025 und bietet bis zu 4.000 € Unterstützung – Tesla konnte seine Preispolitik bisher anpassen und so die Nachfrage aufrechterhalten.

In Deutschland, wo Gigafactory Berlin-Brandenburg hat das Model Y in den vergangenen Jahren in Serie produziert, zwischen 2022 und 2024 wurden rund 100.000 Exemplare zugelassen. 120.000 neue Teslas. In den Niederlanden, wo die Steuererleichterungen für Elektrofahrzeuge langsam auslaufen, gab es 58.200, in Schweden 60.000, gefolgt von Frankreich und dem Vereinigten Königreich mit ca. 50.000 Fahrzeuge.

Interessanterweise hat die Tatsache, dass in mehreren Ländern (beispielsweise in Deutschland und Schweden) die Subventionen zurückgegangen sind oder ganz verschwunden sind, Tesla nicht aufgehalten. Die Preise sinken, aber die Nachfrage bleibt bestehen – hauptsächlich aufgrund der Fahrzeugleistung, technologischer Vorteile und einer umsichtigen Verkaufspolitik.

Foto: Tesla

Warum behalten gebrauchte Teslas ihren Wert besser als die Konkurrenz?

Auf den ersten Blick könnte man erwarten, dass gebrauchte Teslas an Wert verlieren, da neue Modelle erschwinglicher werden. Aber die Daten sagen etwas anderes. Käufer gebrauchter Teslas achten nicht nur auf den Anfangspreis, sondern auf das Gesamtpaket: langlebige Software-Upgrades, stabile Batterieleistung, Teslas Netzwerk an Superchargern und das legendäre vereinfachte mechanische Design.

Tesla ist ein Technologieunternehmen. Regulär OTA (Over-the-Air) Updates bedeuten, dass selbst das drei Jahre alte Model 3 noch neue Funktionen erhält – vom fortschrittlicheren Autopiloten bis hin zu einer verbesserten Benutzeroberfläche. Vergleicht man dies mit Oldtimern, die nach drei Jahren technologisch veraltet sind, wird klar, warum Teslas weiterhin relevant sind.

Daten aus Gebrauchtwagenmärkten (wie AutoScout24 oder Mobile.de) zeigen, dass Abwertung gebrauchter Teslas gehört zu den niedrigsten im Elektrofahrzeugsegment – teilweise sogar besser als BMW, Mercedes oder Audi. Obwohl das neue Model Y rund 44.990 €, können Sie ein gebrauchtes Fahrzeug 2022 mit geringer Kilometerleistung für mehr als verkaufen 35.000 €, was einen deutlich geringeren Wertverlust bedeutet als bei der Konkurrenz, die in drei Jahren oft 40–50 % erreicht in Elektrofahrzeugen.

Ist Tesla wirklich unschlagbar oder dem Rest nur einen Schritt voraus?

Natürlich gibt es auch Kritik. Angefangen beim minimalistischen Interieur, über die (teilweise) oberflächliche Verarbeitung bis hin zum Fehlen eines klassischen Servicenetzes. Doch trotz all dieser „schlechten Nachrichten“ gehen die Verkäufe nicht zurück – im Gegenteil, der Wert der Gebrauchtfahrzeuge steigt.

Tesla bietet keine Rabatte aus Verzweiflung an. Wenn sie ihre Preise senken, tun sie dies aus strategischen Gründen: Sie wollen eine Kaufwelle auslösen und die Konkurrenz in die Enge treiben, wo sie an überschüssigen Lagerbeständen und sinkenden Margen erstickt. Elon Musk spielt also nicht Schach, sondern 4D-Schach mit 100 Millionen Kunden auf der ganzen Welt.

Fazit: Sind gebrauchte Teslas eine sichere Sache in einer unsicheren Welt der Elektrofahrzeuge?

Wenn Sie heute den Kauf eines Elektrofahrzeugs in Erwägung ziehen und zwischen einem neuen Tesla und einem Konkurrenzmodell mit einem hohen Rabatt abwägen, besteht eine gute Chance, dass gebraucht Tesla auf lange Sicht immer noch eine bessere Investition. Nicht nur wegen seiner Leistung (Model Y beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 5,0 Sekunden), seiner Reichweite (bis zu 533 km nach WLTP) oder Ladegeschwindigkeit (bis zu 250 kW), sondern weil es auch Jahre nach dem Kauf technologisch relevant bleibt.


Letztendlich ist Tesla möglicherweise der einzige Autohersteller, der nicht nur Autos, sondern das gesamte Ökosystem der Zukunft verkauft. Und diese Zukunft ist – um ehrlich zu sein – ziemlich rosig. Deshalb: Wenn Sie ein Elektroauto mit minimalem Wertverlust und maximaler technologischer Effizienz suchen, Ein gebrauchter Tesla ist kein Kompromiss, sondern ein Sieg.

Der Preis ist vielleicht nicht mehr der niedrigste auf dem Markt, aber – kurz gesagt – der Wert bleibt bestehen. Und im Jahr 2025 könnte dies die wertvollste Eigenschaft von allen sein.

Mehr Informationen

tesla.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.