Wenn Ihre Wäsche nach dem Waschen eher nach „Auf ins Fitnessstudio“ riecht als nach der versprochenen „Ultra-Frische“, ist es vielleicht an der Zeit, Ihren detektivischen Blick dorthin zu richten, wo die meisten Menschen nur hinschauen, wenn sie nach einer verlorenen Socke suchen – in das mysteriöse Waschmittelfach Ihrer Waschmaschine. Ja, die, bei der wir meist „irgendwo“ Waschmittel ausschütten, ohne auch nur darüber nachzudenken, ob es dafür Spielregeln gibt.
Waschmaschine – Wie die meisten von uns haben Sie Ihre ersten Versuche beim Waschen wahrscheinlich in der Hoffnung begonnen, dass die Maschine „irgendwie weiß“, was sie tut. Sortierung Wäscherei nach Farben? Vielleicht. Richtige Waschmitteldosierung? Ach, wer hat schon Zeit, Anleitungen zu lesen. Tatsächlich hat jedoch jedes dieser drei Fächer in der Schublade einen bestimmten Zweck – und ihre falsche Verwendung kann alles Mögliche zur Folge haben, von enttäuschend riechenden T-Shirts bis hin zu viel höheren Servicerechnungen. Es ist Zeit, dieses kleine, aber wichtige Haushaltsgeheimnis ein für alle Mal zu lüften.
Drei Fächer in einer Waschmaschine, drei (fast) heilige Zwecke
Die meisten modernen Waschmaschinen verfügen über eine Schublade mit zwei bis drei Fächern, die auf den ersten Blick komplexer aussehen als die Oberfläche des Mars. Aber keine Sorge – hier ist die Erklärung, so einfach wie Instantkaffee.
1. Größtes Fach – für die Hauptwäsche
Das gehört dir. VIP-Lounge für Waschmittel – hier passiert der größte Spaß. Hierzu zählen Waschmittel für einen Standardwaschgang: Flüssigwaschmittel, Pulver oder Kapsel (wobei die Kapsel meist direkt in die Trommel geworfen wird).
Profi-Tipp: Passen Sie die Waschmittelmenge immer der Wäschemenge an. Mehr heißt nicht besser. Es sei denn natürlich, Sie wünschen sich insgeheim, Ihr Badezimmer würde zu einer Szene aus einer Sitcom voller Seifenschaum.
2. Kleinstes Fach – für Weichspüler
Ah, Weichspüler – dieses geheime Parfüm, das Ihre Wäsche nach „Bergfrische“, „Morgentau“ oder „industrieller Magie“ riechen lässt, wer weiß. Das Weichspülerfach ist meist mit einer süßen Blume gekennzeichnet.
Gießen Sie es hinein. nur so viel Weichspüler wie angegeben. Mehr = Verstopfung. Weniger = Wäsche, die Sie lieber auf dem Wäscheständer lassen als anziehen.
3. Mittleres Fach – für die Vorwäsche
Und hier ist dieses berühmte, ewige Mysterium – die dritte Schublade! Dies ist beabsichtigt Vorwäsche, das Sie verwenden, wenn Sie es mit wirklich hartnäckigen Flecken zu tun haben: grasbedeckte Knie, schlammige Socken oder mit Fingerfarben bemalte Kunstwerke von Kindern.
Wenn Ihre Maschine keine Vorwaschfunktion hat, können Sie dieses Fach ohne schlechtes Gewissen weiterhin ignorieren.
Was bedeuten die Symbole in der Schublade der Waschmaschine?
Wenn Ihnen diese mysteriösen Hieroglyphen in der Schublade schon immer etwas suspekt waren, hier eine kurze Übersetzungsstunde von „Waschmaschine“ ins Menschliche:
- Eine Zeile = Vorwäsche (dritte Kammer)
- Zwei Striche = Hauptwäsche (erste Kammer)
- Rose = Weichspüler (zweites Fach)
Und ja, die Blume ist nicht dazu da, die Waschmaschine „benutzerfreundlicher“ aussehen zu lassen. Obwohl, geben wir es zu, es hilft ein wenig.
Warum ist das überhaupt wichtig?
Der falsche Gebrauch der Schubladen ist nicht nur ein kleines „Hoppla“ – er kann die Qualität Ihrer Wäsche ernsthaft beeinträchtigen, den Waschmittelverbrauch erhöhen, die Lebensdauer Ihrer Maschine verkürzen und, was am wichtigsten ist, Ihr Selbstvertrauen als Haushaltszar zerstören.
Wenn Sie den Weichspüler in das Waschmittelfach geben, wird dieser mitgewaschen und von der „Bergfrische“ bleibt nur der Bergwind übrig. Wenn Sie Waschmittel in das Weichspülerfach geben... na ja, dann ist Ihnen wahrscheinlich schon aufgefallen, dass Ihr weißes Hemd plötzlich nicht mehr weiß ist.
Überlassen Sie der Waschmaschine die Wäsche und beherrschen Sie die Schubladen wie ein wahrer Meister
Jetzt, da Sie wissen, was wohin gehört, können Sie selbstbewusst in die Schublade Ihrer Waschmaschine schauen, leicht nicken und sich sagen: „Ich habe das in meinem kleinen Finger.“
Ihre Maschine wird es Ihnen danken, Ihre Wäsche wird gut riechen und Sie werden sofort das süße Gefühl verspüren, im Haushalt erfolgreich zu sein.
Und hey, wenn Sie jemanden kennen, der immer noch Weichspüler in die Vorwäsche gibt, teilen Sie diesen Artikel mit ihm. Rette einen Freund, rette die Waschmaschine, rette die Welt!