fbpx

BAC Mono - Formel für normale Straßen und Fahrer

Die Briggs Automotive Company aus Liverpool verblüffte die Automobilöffentlichkeit vor einiger Zeit mit einem extrem giftigen und sympathischen Straßenrennwagen, der die Gefühle von der Rennstrecke auf gewöhnliche Straßen und den Verkehr überträgt. Aufgrund seines geringen Gewichts beträgt seine Leistung 520 PS pro Tonne Fahrzeug, was mehr ist, als der bugatti veyron bewältigen kann.

Der Innenraum vermittelt dem Fahrer ein sehr sportliches Gefühl, einschließlich eines F1-ähnlichen Lenkrads und Schaltwippen am Lenkrad.
Der Innenraum vermittelt dem Fahrer ein sehr sportliches Gefühl, einschließlich eines F1-ähnlichen Lenkrads und Schaltwippen am Lenkrad.

Die Gebrüder Briggs erfüllten sich nach langjährigem Engagement im Motorsport und nach Entwicklungskooperationen mit Marken wie: Ford, Mercedes-Benz und Porsche 2009 ihren Traum und gründeten ein Unternehmen, dessen Ziel es ist, kleine Straßenrenner herzustellen bieten authentisches Racing-Feeling auch im Alltagsverkehr. 2011 kam erstmals das Mono- oder Studienmodell auf die Straße Monopost, was übersetzt bedeutet "ein Sitz". Dieser ist wie bei Rennwagen in der Mitte von Chassis und Karosserie des Fahrzeugs platziert, was das sportliche Fahrgefühl maßgeblich beeinflusst.

WEITERLESEN: Wer ist schneller?! Ken Block gegen Lewis Hamilton – Formel 1 gegen Rallye

Die Briggs-Brüder entwickeln den zweifarbigen Supersportler seit gut zwei Jahren, auch mit Hilfe von Experten und dem Windkanal der Universität Frankfurt, und die Zulieferer von Einzelteilen für den Mona sind eine schier endlose Liste der bekanntesten Namen des Motorsports. Basis ist ein Stahlrohrkäfig, während die Karosserie aus Kohlefaser besteht und für den Antrieb sorgt 2,3-Liter-Saugbenziner des renommierten Motorenherstellers Cosworth, der 206 kW oder 280 PS leistet. Obwohl dies heute keine atemberaubende Information mehr ist, wird vielen Menschen der Atem stocken, wenn sie das erfahren 540 Kilogramm Trockengewicht, seine Leistung pro Tonne Fahrzeuggewicht beträgt bis zu 520 PS und ist damit in dieser Hinsicht stärker als der berühmte bugatti veyron. Einhundert auf dem Messgerät deckt in nur 2,8 Sekunden ab, in 6,7 Sekunden und beschleunigt bereits auf 200 km/h. Der Tacho bleibt bei 274 km/h stehen.

Neben dem zentral gelegenen Sitz gibt es noch weitere Besonderheiten sequentielles Sechsganggetriebe mit „paddle-shift“ Schaltwippen am Lenkrad, Teildifferentialsperre, Sachs-Sportfahrwerk, und unter der Bremsanlage ist signiert AP-Rennen. Die Felgen sind HRT von einem anerkannten Hersteller OZ Racing, für besondere Rennen, aber immer noch "straßenzugelassen" Reifen, und sie kümmerten sich darum in Kumh.

Auch der Arbeitsplatz des Fahrers ist dem in F1-Rennwagen sehr ähnlich, da das Lenkrad mit diversen Knöpfen übersät ist, die wie die übrige Fahrzeugelektronik von der Firma GEMS übernommen wurden.

Mehr Informationen

Mehr Informationen unter: 
www.bac-mono.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.