fbpx

5 Schritte zur Erziehung einer Tochter mit einem positiven Körperbild

Foto: envato

Das Selbstwertgefühl von Kindern ist ein wichtiger Faktor bei der Bewältigung des Lebens. Geben Sie Ihren Kleinen daher die richtige Ermutigung.

Selbstwertgefühl ist keine Selbstverständlichkeit. Unrealistische Schönheitsstandards und die schonungslose mediale Darstellung von Perfektion kann das Selbstwertgefühl erwachsener Frauen schwächen, und Mädchen reagieren noch empfindlicher darauf.


Es ist besorgniserregend, dass bereits neunjährige Mädchen über o. g. berichten Unzufriedenheit mit Ihrem Körper. Als Eltern stehen wir vor einer schwierigen Aufgabe. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Sie sie unterstützen und ihnen helfen können, eine gesündere Beziehung zu ihrem Körper aufzubauen.

Foto: Unisplash/Brooke Cagle

1. Seien Sie ein positives Vorbild

Kinder lernen durch Vorbild und Ihr Verhalten spielt eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des Selbstbildes Ihrer Kinder. Zeigen Sie Selbstliebe und Selbstakzeptanz in Ihrem Leben. Vermeiden Sie negative Kommentare über Ihren Körper oder Selbstkritik. Indem Sie ihnen zeigen, dass Sie Ihren Körper lieben, senden Sie ihnen starke Signale und ein Beispiel.

2. Ermutigen Sie zu positiven Worten

Lassen Sie Ihr Kind wissen, dass es mehr als gut für es ist, positive Gefühle für seinen Körper auszudrücken. Ermutigen Sie sie, ihre Stärken, Talente und die Aspekte ihres Körpers, die sie lieben, anzuerkennen und zu feiern. Bringen Sie ihnen bei, Selbstkritik durch Selbstbestätigung zu ersetzen und sich auf das zu konzentrieren, was sie einzigartig und schön macht.

Foto: Unisplash/Mathilde Langevin

3. Vermeiden Sie negative Etiketten

Erlauben Sie dem Kind andererseits nicht, negativ über sich selbst zu sprechen. Stellen Sie sicher, dass er versteht, dass selbstironische Kommentare ihn nicht sympathischer oder akzeptierter machen. Achten Sie darauf, negative Selbstgespräche anzusprechen, wenn Sie sie hören, und führen Sie sie sanft zu positiveren und konstruktiveren Denkweisen über sich selbst.

4. Vermeiden Sie Vergleiche

Ermutigen Sie Ihr Kind, sich nicht mit anderen zu vergleichen, sei es mit Gleichaltrigen, Prominenten oder Social-Media-Influencern. Betonen Sie, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass ein Vergleich zu Gefühlen der Unzulänglichkeit führen kann. Besprechen Sie die Fallstricke von Fotobearbeitung und Filtern, die unrealistische Schönheitsstandards in den Medien schaffen. Helfen Sie ihnen zu verstehen, dass ihr Wert nicht von anderen abhängt.

Foto: Unisplash/Elisa Photography

5. Positive Affirmationen

Geben Sie Ihrem Kind und Ihrer Familie positive Bestätigungen. Diese können als tägliche Erinnerung an Selbstwertgefühl und Selbstakzeptanz dienen. Ermutigen Sie sie, Aussagen auszuwählen oder zu erstellen, die zu ihrer Persönlichkeit passen. Indem Sie konsequent positive Affirmationen praktizieren, können Sie ihr Selbstbild verändern und ihr Selbstwertgefühl stärken.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.