fbpx

Flugetikette: Das sind 5 Dinge, die Sie im Flugzeug niemals tun sollten

Foto: envato

Auch hoch in der Luft gelten Verhaltensregeln – das ist die Flugetikette.

Reisen mit Flugzeuge ist eine attraktive Möglichkeit, Entfernungen zu überwinden, aber auch hoch in der Luft ist es notwendig, die Verhaltensregeln einzuhalten bzw Luftfahrtetikette. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass wir die Kabine mit vielen anderen Passagieren teilen, daher ist Einblick sehr willkommen.

Das sind 5 Dinge, die Sie im Flugzeug niemals tun sollten:

#1 Rauchen verboten

Obwohl es offensichtlich klingt, ist dies nicht bei jedem der Fall. Manche Menschen suchen immer noch nach Möglichkeiten, sich eine Zigarette hoch in der Luft anzuzünden, ohne dass dies rechtliche Konsequenzen hat. Auf allen kommerziellen Flügen ist das Rauchen strengstens verboten, unabhängig davon, ob Schilder Sie darauf hinweisen oder nicht. Durch das Anzünden einer Zigarette gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitreisenden. Die Fluggesellschaften nehmen diese Angelegenheit sehr ernst und ein Verstoß gegen das Rauchverbot kann schwerwiegende Folgen haben, darunter Geldstrafen und sogar eine mögliche Festnahme bei der Landung.

Foto: Unsplash/Alex Azabache

#2 Änderung des Sitzwinkels

Jeder Passagier hat die Möglichkeit, die Neigung seines Sitzes zu verändern. Wenn die Person vor Ihnen den Sitz neigt, sind Ärger und Frustration fehl am Platz. Wenn Sie sich dadurch wirklich unwohl fühlen, bitten Sie die Person vor Ihnen höflich, den Sitz wieder in seine ursprüngliche Position zu bringen. Besser noch: Konzentrieren Sie sich darauf, Möglichkeiten zu finden, Ihren Flug komfortabler zu gestalten, beispielsweise durch die Verwendung eines Reisekissens.

#3 Werde deine Socken niemals los

Viele Menschen ziehen während eines langen Fluges gerne ihre Schuhe aus, aber die Socken lassen Sie am besten dort, wo sie sind. Also auf die Beine. Da es sich bei der Kabine um einen Gemeinschaftsraum handelt, achten Sie darauf, Ihre Mitreisenden nicht mit Ihren nackten Füßen in eine unbequeme Position zu bringen.

Foto: Unsplash/Suhyeon Choi

#4 Vermeiden Sie Unordnung und räumen Sie hinter sich auf

Besonders nach langen Flügen können Flugzeugkabinen voller Müll sein. Egal, ob Essensreste, Verpackungen oder persönliche Gegenstände – versuchen Sie, Ihren Raum während Ihrer Reise aufgeräumt zu halten. Stellen Sie nach dem Flug sicher, dass Sie alle Ihre Habseligkeiten einsammeln und den Müll ordnungsgemäß entsorgen. Diese einfache Logik vereinfacht den Reinigungsprozess für Flugbegleiter und trägt dazu bei, eine angenehme Umgebung für alle Passagiere zu schaffen.

#5 Gehen Sie verantwortungsbewusst mit der Klingel um

Flugbegleiter sind da, um zu helfen, aber es ist wichtig, die Klingel mit Bedacht einzusetzen. Übermäßiger oder unnötiger Gebrauch der Rufklingel kann die Routine der Besatzung stören und sie daran hindern, sich um wichtigere Angelegenheiten zu kümmern. Wenn Sie Hilfe benötigen, warten Sie während des Fluges auf einen geeigneten Zeitpunkt oder heben Sie diskret Ihre Hand, um die Aufmerksamkeit des Fluggastes zu erregen.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.