fbpx

Audi A6 e-tron: Ist das der neue Audi A6?

Foto: Audi

Audi präsentierte auf der Shanghai Motor Show den Audi A6 e-tron in einer Concept Edition und kündigte damit die Ankunft neuer Elektromodelle an. Auch im so wichtigen Premium-Segment der Business-Limousinen, wo Strom Realität und Gegenwart wird.

Audi A6-Konzept e-tron ist 4,96 m lang, 1,96 m breit und 1,44 m hoch. Klassiker sehr ähnlich Audi A6. Neu ist, dass es die PPE-Plattform (Premium-Plattform elektrisch), die der Neue künftig zusätzlich zu diesem Modell verwenden wird Q5 und F6, natürlich vollelektrische Antriebe. Die Plattform wurde mit Porsche entwickelt, kommt also beim neuen Macan zum Einsatz und soll in etwa einem Jahr das erste Serienmodell auf den Markt bringen.


Der erste Eindruck ist, dass Audi das Konzept nicht wesentlich verändern wird und wir diesmal mit dieser Studie in die Zukunft blicken. Hier ist also der neue A6 zu sehen, wenn auch mit leichten Änderungen, denn der gezeigte Sportback hat Designmerkmale und eine fünftürige Architektur, so dass er vielleicht sogar näher am neuen A7-Modell ist.

Die größten Neuerungen in der Designsprache von Audi sind weitere Verbesserungen im Bereich der Aerodynamik. So ist der Koeffizient (cW = 0,22), was einem Elektrovertreter durchaus angemessen ist. Das Design ist interessant und dynamisch mit vielen Innovationen. Die neue Generation der Digital Matrix LED-Leuchten überrascht mit ihrer Auflösung, denn sie ist so gut, dass die Strahler bei Bedarf einen Film oder ein Videospiel an die Wand projizieren können. Besonders sind auch die OLED-Heckleuchten der neuen Generation mit unzähligen Optionen zur individuellen Gestaltung der Grafik.

Unter der „nicht viel“ Haube verbirgt sich in der Fahrzeugmitte ein Akku mit Kapazität 100kWh und bringt 800-Volt-Technologie – bekannt aus dem Porsche Taycan. Genau wie Audi e-tron GT Damit ist es möglich, die Batterien des Audi Audi A6 e-tron in kürzester Zeit an Schnellladesäulen auch mit einer Leistung von bis zu 270 kW aufzuladen. 10 Minuten Laden bedeuten auch eine Reichweite von 300 km, während das Laden von 5 auf 80% genau 25 Minuten dauert. Die Reichweite des Konzepts beträgt 700 km. Die beiden Elektromotoren leisten bis zu 350 kW (469 Pferde) und 800Nm, was in Kombination mit dem quattro-Antrieb für souveräne Fahrleistungen sorgt. Das einmotorige Einstiegsmodell wird in der Lage sein, 100 km/h in weniger als 7 Sekunden zu erreichen.

Während das Porsche-Modell auf der Plattform steht PSA (Macan) nicht in China produziert werden, auch die e-tron-Modelle von Audi werden aus China kommen, nämlich aus der FAW-Fabrik. Zur Erinnerung: Die PPE-Plattform wird für viele Serienmodelle verwendet, während Exklusivprodukte wie der Audi e-tron GT und der Porsche Taycan die J1-Plattform verwenden werden.

Mehr Informationen

audi.si 

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.