Kennst du das? Du schaust morgens in den Spiegel und entdeckst dieses eine, trotzig glänzende graue Haar, das einfach nicht zu übersehen ist. Du denkst dir: „Das war gestern noch nicht da!“ Und fragst dich sofort, ob du deine Haare färben solltest. Keine Sorge, es gibt Tricks, mit denen du es in wenigen Minuten kaschieren kannst. Auf Wiedersehen, graues Haar!
Beigetreten21. Dezember 2019
Artikel4.245
Ich suche in allem und jedem etwas Positives, denn alles ist nicht nur schwarz und weiß, es gibt viele Regenbogenfarben dazwischen. Ich schreibe, fotografiere, reise – ich genieße das Leben auf meine Art.
Sammelt sich auf Ihrem Fernsehbildschirm schnell Staub, kleine Schlieren oder sogar unsichtbare Fingerabdrücke an, die erst sichtbar werden, wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist? Warum passiert das, und warum scheint jede Reinigung nur eine vorübergehende Lösung zu sein? Die Antwort liegt in der Art und Weise, wie wir reinigen, und in den verwendeten Reinigungsmitteln.
Warum mehr verschwenden, wenn man intelligenter waschen kann? Das Geheimnis liegt in der Waschmaschine!
Wenn Ihr Haar müde, glanzlos oder einfach nur leblos wirkt, müssen Sie nicht gleich in die Drogerie rennen und ein teures Produkt kaufen. Eine Kartoffel-Haarmaske ist so eine Hausmittel-Idee, die zu simpel klingt, um wirklich zu wirken – bis man sie ausprobiert hat.
Ist Liebe wirklich ein Ort, an dem zwei Seelen einander annehmen – verwundet, aber ehrlich? Gibt es jemanden, der deine Narben akzeptieren kann und keine Angst vor deiner Realität hat? Kann man jemanden lieben, ohne seinen Schmerz zu verstehen? Das sind keine Fragen nach Perfektion, sondern nach Wahrheit. Die Wahrheit darüber, was es bedeutet, vor einem anderen Menschen zu stehen – nackt in der Seele, ohne Maske, ohne Spielchen, einfach mit allem, was man ist.
Hatten Sie in den letzten Wochen das Gefühl, dass Ihnen das Geld durch die Finger rinnt? Dass sich die Ausgaben häufen, die Rechnungen immer höher werden und alles teurer wird – gerade jetzt, wo Sie sich vor Jahresende etwas Ruhe wünschen? Der November gilt oft als Monat der finanziellen Beruhigung, doch dieses Jahr ist alles anders. Während viele den Mangel spüren, braut sich im Hintergrund etwas Größeres zusammen – ein energetischer Wandel, der unerwarteten Reichtum und ein neues finanzielles Gleichgewicht bringen könnte. Was hält Ihr Wohlstandshoroskop für November 2025 für Sie bereit?
Horoskop für Winter 2025/2026. Es wird eine Zeit der Entschlossenheit, nicht der Träumerei. Die Welt mag sich etwas beruhigen, doch drei Sternzeichen werden in dieser Ruhe ihre Chance finden. Ihre Energie wird gebündelt, gelenkt und fokussiert. Während andere nach Ausgeglichenheit suchen, gestalten sie in diesem Winter das nächste Kapitel ihres Lebens.
Lange Zeit waren Strumpfhosen rein praktisch, ein fast namenloses Kleidungsstück, das uns wärmen oder bedecken sollte. Schwarz, hautfarben, vielleicht manchmal grau. Im besten Fall unauffällig, im schlimmsten Fall langweilig. Doch die Mode hat ihre Launen – und Gott sei Dank auch ihre Fantasie. Herbst/Winter 2025 hat farbige Strumpfhosen endlich zum Trend erklärt, den all jene wagen sollten, die die subtile Kraft des Stils verstehen.
Klebrige Küchenschränke sind kein Zeichen von Faulheit, sondern ein physikalisches Phänomen. Dampf, Fett und Staub bilden einen Film, der sich mit jedem Kochen langsam aufbaut. Schrankoberflächen, Griffe, Kanten – alles fühlt sich leicht fettig an, obwohl es sauber aussieht. Die gute Nachricht? Sie müssen nicht bis zur Erschöpfung schrubben. Zwei einfache Mischungen sind effektiver als die meisten handelsüblichen Reiniger.
Das Geheimnis makelloser Haut und geschmeidiger Gelenke liegt nicht in teuren Seren, sondern in einem einzigen Molekül, das der Körper bereits kennt – aber irgendwann vergisst zu produzieren: Kollagen.
Schneidebretter sind in keiner Küche wegzudenken – sie werden zum Schneiden von Gemüse, Fleisch, Brot und Obst verwendet. Doch gerade deshalb bieten sie oft einen idealen Nährboden für Bakterien wie E. coli, Salmonellen und Listerien. Chemische Reiniger desinfizieren die Oberfläche zwar effektiv, hinterlassen aber häufig Rückstände, die wir nicht in unseren Lebensmitteln haben möchten. Die Lösung? Zitrone und Salz.
Warum ist ein Omelett im Restaurant immer so leicht, luftig und zartcremig, während es zu Hause oft zu schwer oder zu lange gebraten ist? Wie gelingt es Profiköchen, diese perfekte Balance zwischen zarter Textur und vollem Geschmack zu erreichen? Die Antwort liegt in einem ganz einfachen, fast schon banalen Trick für das fluffigste Omelett.











