fbpx

Elixier für den Winter von Pivovarna Laško

Elixir ist ein starkes Bier, das von Laška-Braumeistern entwickelt wurde und 16 Prozent Extrakt im Grunddessert und 7,6 Prozent Alkohol enthält. Es ist bernsteinfarben, rotbraun und hat einen angenehmen, sanften, malzigen Geruch. Es zeichnet sich durch eine große Geschmacksvielfalt aus - von schokoladig über fruchtig bis hin zu aromatisch...

Elixir ist ein starkes Bier, das von Laška-Braumeistern entwickelt wurde und 16 Prozent Extrakt im Grunddessert und 7,6 Prozent Alkohol enthält. Es ist bernsteinfarben, rotbraun und hat einen angenehmen, sanften, malzigen Geruch. Es zeichnet sich durch eine große Geschmacksvielfalt aus – von schokoladig über fruchtig bis hin zu aromatisch bitter.

 

Elixir gehört zu den Bieren, die Kennern unter dem Namen BOCK bekannt sind. Dies sind helle oder dunkle Biere mit hohem Alkoholgehalt und Extrakten. Diese Biersorten zeichnen sich durch einen malzigen Geschmack, eine geringe, aber aromatische Bitterkeit, einen ausgeprägten alkoholischen Charakter und einen cremigen Schaum aus. Mit seinem hohen Extraktgehalt gehört Elixir zur Kategorie der Doppelbock-Biere. Deshalb ist Elixir, das in 0,33-Liter-Einwegflaschen sowie im 6er- und 24er-Pack auf den Markt kommt, sicher die richtige und willkommene Erfrischung für die bevorstehenden Feiertage.

 

Bierbrauen war schon immer eine echte Kunst, aber da Pivovarna Laško der Tradition verpflichtet ist, schöpft es oft Inspiration für die Entwicklung aus seiner reichen Geschichte. Aus historischen Quellen geht hervor, dass um 1900 in Laško starkes Porter-Bier gebraut wurde, das später in dunkles Laško-Bier umbenannt wurde und nach seinen Eigenschaften (18% Extrakt im Grunddessert) zu den BOCK-Bieren gehörte. Im Jahr 2010 feiert Pivovarna Laško sein 185-jähriges Bestehen, und dieses Jubiläumsjahr ist genau richtig, um die Geschichte zu wiederholen.

 

Alle Biersorten von Pivovarna Laško basieren auf sorgfältig gehüteten traditionellen Rezepten. Obwohl sich die Technologie des Bierbrauens mit der Entwicklung des Brauens ändert, bleiben die Grundlagen durchweg gleich und folgen der Tradition. Neben hochwertigem Malz und Hopfen ist hochwertiges Wasser für gutes Bier enorm wichtig, das erkannte schon der Brauer Simon Kukec, der als Begründer der ersten Biermarke „Thermalbier“ in Laško gilt. Mikrobiologisch einwandfreies Wasser aus den Hügeln rund um Laško verleiht Laško-Bieren aller Art einen besonderen und unverwechselbaren Geschmack.

 

Da Bier empfindlich auf Sonnenlicht und Hitze sowie große Temperaturschwankungen reagiert, sind Handhabung und Lagerung sehr wichtig. Es muss an einem dunklen und kühlen Ort gelagert werden, damit es klar und lange hält. Aber er hat dies aufgrund seines Adels zweifellos verdient.

 

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.