fbpx

AUDIORAMA

Normal 0 21 falsch falsch ...

Wichtige Informationen
Wenn?
Woher?
6 Kersnikowa, Ljubljana
Veranstalter
Facebook-Veranstaltung
Eintrittspreis
Bis Mitternacht: 3 € Student, Student, Flyer: 4 € Andere: 5 €

Ein Abend mit Elektro, Rock, Punk, Indie, 80er

DJs:
Jambreaker / Audiorama / Punks auf Decks
Der Junge mit der Anhängerkupplung / Gewerkschaft
Hausfrau / Ultrawax

Video:
VJ usw. / Dauerhaft

Die Assoziation von Rock mit Electronica ist nicht neu. Dies wird seit den 1950er Jahren von vielen Bands in allen Musikepochen praktiziert. Electro Rock ist ein Genre, das mit der Kombination digitaler Technologien bei der Aufnahme und dem Erstellen neuer Sounds begann. Die ersten Experimente begannen mit der Entwicklung der ersten analogen Synthesizer in den 1950er Jahren. Die Beatles und Jimi Hedrix zum Beispiel haben Gitarrenaufnahmen rückwärts geloopt, um unverwechselbare psychedelische Klänge zu erzeugen. Dann kam der Moog-Synthesizer. Viele Bands verwendeten in den 70er Jahren Synthesizer. Zum Beispiel Pink Floyd, Electric Light Orchestra, Tangerine Dream, Kraftwerk.

Danach begannen sich Rock und Electronica zu trennen. In den 80er Jahren experimentierten viele Bands noch mit Elektronik. Sogar das Genre des Synth-Pop und Synth-Rock entwickelte sich, wo Synthesizer dominierten, aber Gitarren und andere Instrumente eine wichtige Rolle spielten. Solche Bands sind zum Beispiel Depeche Mode, Devo, Visage, The Human League usw.

In den 90er Jahren hatte sich Electronica jedoch bereits zu einem eigenständigen Genre entwickelt. House, Techno, Drum'n'Bass, Electro und andere kamen hinzu. Diese Genres haben klassische Instrumente fast vollständig aufgegeben, wenn überhaupt, sie haben sie nur als Grundlage für die Klangverarbeitung verwendet. In der House-Musik wurde viel mit eher funky und jazziger organischer Musik experimentiert.

Im Elektrobereich war zu Beginn dieses Jahrhunderts erstmals die Rückkehr härterer organischer Musik zur Electronica und der zunehmende Einfluss alternativer Electronica in modernen Indie- und Rockbands zu spüren. Sich entwickeln
Indie-Dance, Electro-Clash, neuer Rave begann ... Solche Bands waren zum Beispiel Ladytron, Peaches, Chicks on Speed, Yeah Yeah Yeahs. In der zweiten Welle, Justice, MGMT... Die Sache hat sich so weit entwickelt, dass wir wieder von Elektrorock sprechen können, der auch vertreten ist Audiorama.

Um nur einige Bands zu nennen: The Klaxons, Soulwax, Empire of The Sun, Lovers Electric, The Presets, PNAU, Cut Copy, Ima Robot, MSTRKRFT, MGMT, Yeah Yeah Yeahs, Ladyhawk, Phoenix, The Sounds, The Wombats, Kaiser Chiefs, Waldhornaufstand.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.