Von der „Posh Spice“ zur Modemogulin mit eigenem Label, die heute die Pariser Modewoche dominiert: Victoria Beckham hat einen der faszinierendsten Übergänge von der Popkultur zur Haute Couture vollzogen. Und nun bekommt sie endlich ihre eigene Geschichte. Eine Geschichte, die in aufwendige Produktionen verpackt wird, voller Ikonografie, Modedrama und – natürlich – Interviews, die mehr als ein Jahrzehnt Boulevard-Schlagzeilen enthüllen. Was wird die Victoria-Beckham-Dokumentationsreihe enthüllen?
Letzte Woche feierte der Europark in Maribor vier Tage lang sein 25-jähriges Jubiläum. Vom 3. bis 6. September konnten Besucher Konzerte, spezielle Geburtstagsrabatte und Familienspaß genießen. Gesang, Tanz und eine tolle Atmosphäre erfüllten den Europark mit festlicher Energie und brachten Besucher aller Generationen zusammen.
Als Brad Ingelsby und Mark Ruffalo ihre Kräfte bündeln, geschieht etwas, das Scorsese sagen lassen würde: „Oh ja.“ Willkommen bei „The Task“, dem neuesten Prestigedrama von HBO, das das Herz Amerikas brutal seziert, mit einem Messer, das nicht nur ins Fleisch, sondern auch in die Wahrheit schneidet.
Bei den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen von Venedig feierte endlich ein Film Premiere, über den seit Monaten getuschelt wurde: „Smashing Machine“, das Regiedebüt von Benny Safdie, der für seine rauen filmischen Porträts bekannt ist, die nichts verschönern – nicht einmal Schweißflecken.
Hatten Sie beim Laufen, Radfahren oder sogar beim herabschauenden Hund im Yoga schon einmal das Gefühl, dass Ihre Brille langsam von Ihrer Nase rutscht? Oakley sagt: „Das ist vorbei, meine Lieben.“ Nach 50 Jahren Innovation, vom legendären Unobtainium bis zu Prizm™-Gläsern, kommt hier die Oakley Stunt-Kollektion – Sportbrillen, die sich nicht bewegen. Niemals.
Nike und Spotify: Die neue globale Kampagne „Make Moves“ richtet sich an eine Generation, die beim Joggen oder Duschen Musik hört. Sie ermutigt Teenager-Mädchen, Freude an der Bewegung zu finden, egal ob sie Sportkleidung oder Pyjama tragen.
Wenn es um Hautpflege geht, scheint der Weg zum perfekten Teint mit Produkten gepflastert zu sein, deren Namen wir kaum aussprechen können und deren Preise wir uns lieber nicht merken möchten. Doch in Wirklichkeit haben Sie viel mehr Schönheitskraft direkt zu Hause – in Ihrem Kühlschrank oder Küchenschrank. Einer der am häufigsten übersehenen natürlichen Superhelden für Ihre Haut ist die Orangenschale, die mehr Vitamin C enthält als ihr süßes Inneres. Fügen Sie etwas Minze und einen Spritzer ätherisches Zitronenöl hinzu – und Sie haben gerade ein selbstgemachtes Vitamin-C-Serum hergestellt, um das selbst die koreanische Kosmetikindustrie neidisch wäre.
Wenn Sie dachten, Sie hätten schon alles gesehen – Dreiecksbeziehungen, Modedramen und Pariser Dächer voller Emotionen –, dann irren Sie sich. Emily in Paris, eine der meistgesehenen Serien auf Netflix, ist mit der fünften Staffel zurück. Aber Vorsicht: Diesmal macht Emily Cooper nicht am Eiffelturm halt. Oh nein, jetzt nimmt sie uns auch mit nach Rom und Venedig – als hätte jemand der Serie noch ein Stück Pizza und ein Glas Chianti zum krönenden Abschluss gegeben. Was bringt Emily in Paris Staffel 5?
Noah Hawleys „Alien: Earth“ (FX/Hulu) bringt die Action zurück ins Jahr 2120, zwei Jahre vor dem Originalfilm. Als das Forschungsschiff USCSS Maginot nach 65 Jahren in der Kryotechnik zurückkehrt, bricht auf der Erde ein Albtraum aus – gesteuert von Megakonzernen. Im Mittelpunkt steht Wendy (Sydney Chandler), das Bewusstsein eines Kindes in einem synthetischen Erwachsenenkörper, und eine Welt, in der sich Spitzenprädatoren nicht nur in Schächten verstecken.
Die Welt stürzt in Stille und Bildschirme, und der GP1 dreht auf 9.000 U/min und verlangt nach Ihrem linken Fuß. Die neue Marke Garagisti & Co. bringt den analogen Wahnsinn zurück. Garagisti & Co. GP1: V12, 1.000 kg, 6-Gang-Schaltgetriebe – und nichts, was bei Berührung piept.
Während wir noch immer mit den Folgen des Klimawandels kämpfen, überrascht uns die Natur erneut – diesmal mit der Beschleunigung der Erdrotation. Die Erde dreht sich schneller! Was wie eine Szene aus einem Science-Fiction-Film klingt, ist ein sehr reales Phänomen, das erhebliche Auswirkungen auf das Leben, wie wir es kennen, haben könnte.
Eine Vorhersage, die realistische Formen annimmt? Kommt ein Tsunami? Kaum haben wir uns von der Ära der Masken und Lockdowns verabschiedet und begonnen, das Leben in vollen Zügen zu genießen, plagt uns bereits eine neue Angst: Die japanische Künstlerin Ryo Tatsuki warnt schon lange vor dem Sommer 2025, in dem die Welt von einer schweren Naturkatastrophe in Form eines Tsunamis heimgesucht wird. Erst heute, am 30. Juli, erreicht uns die Nachricht von einem schweren Erdbeben der Stärke 8,8 in Kamtschatka, das bereits eine offizielle Tsunami-Warnung für Gebiete in Alaska und Hawaii ausgelöst hat. Ist es möglich, dass ihre Vorhersagen zutrafen?











