Nike und Spotify: Die neue globale Kampagne „Make Moves“ richtet sich an eine Generation, die beim Joggen oder Duschen Musik hört. Sie ermutigt Teenager-Mädchen, Freude an der Bewegung zu finden, egal ob sie Sportkleidung oder Pyjama tragen.
Wenn es um Hautpflege geht, scheint der Weg zum perfekten Teint mit Produkten gepflastert zu sein, deren Namen wir kaum aussprechen können und deren Preise wir uns lieber nicht merken möchten. Doch in Wirklichkeit haben Sie viel mehr Schönheitskraft direkt zu Hause – in Ihrem Kühlschrank oder Küchenschrank. Einer der am häufigsten übersehenen natürlichen Superhelden für Ihre Haut ist die Orangenschale, die mehr Vitamin C enthält als ihr süßes Inneres. Fügen Sie etwas Minze und einen Spritzer ätherisches Zitronenöl hinzu – und Sie haben gerade ein selbstgemachtes Vitamin-C-Serum hergestellt, um das selbst die koreanische Kosmetikindustrie neidisch wäre.
Wenn Sie dachten, Sie hätten schon alles gesehen – Dreiecksbeziehungen, Modedramen und Pariser Dächer voller Emotionen –, dann irren Sie sich. Emily in Paris, eine der meistgesehenen Serien auf Netflix, ist mit der fünften Staffel zurück. Aber Vorsicht: Diesmal macht Emily Cooper nicht am Eiffelturm halt. Oh nein, jetzt nimmt sie uns auch mit nach Rom und Venedig – als hätte jemand der Serie noch ein Stück Pizza und ein Glas Chianti zum krönenden Abschluss gegeben. Was bringt Emily in Paris Staffel 5?
Noah Hawleys „Alien: Earth“ (FX/Hulu) bringt die Action zurück ins Jahr 2120, zwei Jahre vor dem Originalfilm. Als das Forschungsschiff USCSS Maginot nach 65 Jahren in der Kryotechnik zurückkehrt, bricht auf der Erde ein Albtraum aus – gesteuert von Megakonzernen. Im Mittelpunkt steht Wendy (Sydney Chandler), das Bewusstsein eines Kindes in einem synthetischen Erwachsenenkörper, und eine Welt, in der sich Spitzenprädatoren nicht nur in Schächten verstecken.
Die Welt stürzt in Stille und Bildschirme, und der GP1 dreht auf 9.000 U/min und verlangt nach Ihrem linken Fuß. Die neue Marke Garagisti & Co. bringt den analogen Wahnsinn zurück. Garagisti & Co. GP1: V12, 1.000 kg, 6-Gang-Schaltgetriebe – und nichts, was bei Berührung piept.
Während wir noch immer mit den Folgen des Klimawandels kämpfen, überrascht uns die Natur erneut – diesmal mit der Beschleunigung der Erdrotation. Die Erde dreht sich schneller! Was wie eine Szene aus einem Science-Fiction-Film klingt, ist ein sehr reales Phänomen, das erhebliche Auswirkungen auf das Leben, wie wir es kennen, haben könnte.
Eine Vorhersage, die realistische Formen annimmt? Kommt ein Tsunami? Kaum haben wir uns von der Ära der Masken und Lockdowns verabschiedet und begonnen, das Leben in vollen Zügen zu genießen, plagt uns bereits eine neue Angst: Die japanische Künstlerin Ryo Tatsuki warnt schon lange vor dem Sommer 2025, in dem die Welt von einer schweren Naturkatastrophe in Form eines Tsunamis heimgesucht wird. Erst heute, am 30. Juli, erreicht uns die Nachricht von einem schweren Erdbeben der Stärke 8,8 in Kamtschatka, das bereits eine offizielle Tsunami-Warnung für Gebiete in Alaska und Hawaii ausgelöst hat. Ist es möglich, dass ihre Vorhersagen zutrafen?
Der Vollmond im Juli 2025, der in den frühen Morgenstunden des 10. Juli 2025 den Himmel erleuchten wird, ist nicht nur ein visuelles Spektakel. Es ist ein Mondphänomen, das astrologisch eine starke Botschaft vermittelt: Es ist Zeit für ein ernstes Gespräch mit sich selbst. Der gehörnte Mond, oder „Buck Moon“, wie er in der nordamerikanischen Tradition genannt wird, ist kein romantischer Name ohne Substanz – sondern eine Warnung, dass im Leben etwas wächst. Geweih, Ego, Ehrgeiz oder – mit etwas Glück – Weisheit.
Wenn Sie genug haben von oberflächlichen Biografien, vorhersehbaren Liebesgeschichten oder langweiligen Superhelden, laden wir Sie ein in die Welt des Kinos seltsamer Genies. Diese Liste ist nicht für jedermann, sondern für mutige Zuschauer, die etwas anderes, Gewagtes und vor allem Bizarres suchen. Seltsame, legendäre Filme! Wir präsentieren Ihnen acht hervorragende, seltsame Filme, die Ihre Wahrnehmung der Realität aufrütteln, Sie zum Lachen bringen, Sie erschrecken oder sogar verwirren werden. Sind Sie bereit?
Der ultimative Guide zu den besten Science-Fiction-Serien! Der Sommer ist zum dritten Mal in Folge die perfekte Zeit, um in die Welt der Science-Fiction einzutauchen. Die Streaming-Giganten Apple TV+, Disney+, Paramount+, Hulu und Peacock verwöhnen Genre-Fans dieses Jahr mit epischen Rückkehrern und mit Spannung erwarteten Premieren. Schaut euch an, was eure Zeit wert ist.
Obwohl der Juli der erste richtige Sommermonat ist und wir definitiv lieber am Strand liegen würden, vertreiben sich diejenigen von uns, die den Urlaub (mit gutem Gewissen!) noch nicht aufgegeben haben, die Zeit mit neuen Fernsehgeschichten – diese fünf neuen Serien kommen. Glücklicherweise gibt es dieses Jahr keinen Mangel an Serienproduktionen, und Streaming-Plattformen sorgen dafür, dass wir uns nicht mit dem schwierigen Dilemma herumschlagen müssen: „Was zum Teufel soll ich heute schauen?“
Die Fantastischen Vier sind zurück – und zwar mit einem Knall! Der finale Trailer zum lang erwarteten Marvel-Abenteuer „Fantastic Four: Erste Entscheidung“ ist endlich da und schlägt ein brandneues (und sehr mutiges) Kapitel im Marvel Cinematic Universe auf. Wer dachte, das MCU könnte einen nicht mehr überraschen – nun, haltet eure Weltraumhelme fest.